Grundriss Stadtvilla 260m² Massivbauweise

4,80 Stern(e) 4 Votes
F

fanutaco

Sehr geehrte Forummitglieder,

lese schon recht lange mit und finde die tollen Ratschläge super. Diese haben uns auch immens bei unserem neuem Grundriss geholfen.
Wir bauen in Österreich unser zweites Haus, da das erste etwas zu klein ist und würden uns über jeder konstruktive Kritik sehr freuen.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 590m²
Hang: nein
Grundflächenzahl: max. 206m² bebaubar
Geschossflächenzahl: gibt es in AT nicht, 6,5m Höhe
Baufenster, Baulinie und -grenze
Randbebauung: gekuppelte Bauweise an rechten Nachbar
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse
Dachform: Flachdach
Stilrichtung: Modern
Ausrichtung: Süden
Maximale Höhen/Begrenzungen: 6,5m, 206m² Bebaubar, 100m2 für Carport, Abstellräume, Fahrräder etc. zusätzlich
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: modern, Flachdach
Keller, Geschosse: EG, OG ohne Keller
Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene, 3 Kinder (5, 2, am Weg)
Raumbedarf im EG, OG: ca. 120m²
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? ein Zimmer im EG für Arbeitsplatz und Gäste
Schlafgäste pro Jahr: sehr oft (Familie meiner Frau kommt zu Besuch relativ oft aus dem Ausland)
offene oder geschlossene Architektur: offene
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche, Kochinsel: ja
Anzahl Essplätze: 8-10
Kamin: ja
Musik/Stereowand: nein
Balkon, Dachterrasse: ja
Garage, Carport: Carport
Nutzgarten, Treibhaus
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: -Architekt
Was gefällt besonders? Warum? offenes Wohnzimmer mit Galerie, Esszimmer und große Küche nach Süden, viel Licht, großer Carport, Außenküche als Verlängerung zum Essbereich für den Sommer
Was gefällt nicht? Warum? Wir sind mit der Belichtung der Kinderzimmer unsicher da West und Nord Fenster
Preisschätzung laut Architekt/Planer: 1000k ohne Baunebenkosten
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 1000k
favorisierte Heiztechnik: Luftwärmepumpe im Technikraum

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Spa-Bereich mit Sauna und Jacuzzi, eventuell Galerie im Wohnzimmer
-könnt Ihr nicht verzichten: Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer mit Ankleideraum

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt
Gelbe Katasterkarte mit Parzellen 4152-4172 und Schrödlingergasse, Grundriss des Gebiets.

Grundriss eines Hauses: Garage mit zwei Autos, mehrere Zimmer, Küche, Wohnzimmer, Treppenhaus.

Architekturplan: Grundriss eines Hauses mit Zimmern, Türen, Maßlinien.

Moderne Villa mit offener Küche, Holzfassaden und langem Pool im Garten.

Moderne Hausfront mit Einfahrt, zwei grauen Autos und grüner Begrünung

Modernes Wohnzimmer mit Steinwand-TV, Kamin, offener Treppe und Glasgeländer

Moderne Sandsteinfassade mit dunklen Fenstern, vor der Fassade stehen schlanke Tannen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

fanutaco

Hallo Sunshine387,
Eine Garage wurde anfänglich geplant. Wir haben diese jedoch bewusst weggelassen aus einerseits Kostengründen und anderseits wegen fehlender Disziplin diese in Ordnung zu halten damit diese auch genutzt werden kann wofür Sie hergestellt wurde.
 
F

fanutaco

Da wir noch keinen Lageplan haben, anbei eine Bild damit man sich die Ausrichtung besser vorstellen kann.
Das Haus wird im blauen Feld gekuppelt an den Nachbar mit Parz. 4162 angelehnt. Ausrichtung nach Süden.



Gelbe Katastralkarte mit blauem und orangem Parzellenblock, Kompassrose oben links.
 
C

Costruttrice

Ich kann die Grundrisse leider nicht richtig erkennen, daher kann ich dazu nichts sagen. Die Ansichten sind toll, ganz nach meinem Geschmack.
Bei uns war jetzt auch beim 2. Haus wieder Satteldach vom Bebauungsplan vorgegeben, daher bin ich immer ein bisschen neidisch, wenn ich so eine Planung sehe ;)

Budget soll inkl Pool und Spa-Bereich sein? Das könnte meiner aktuellen Erfahrung nach knapp werden.
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87224 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla 260m² Massivbauweise
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
2Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
3Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
4Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
5Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht 21
6Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
7Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
8Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 355
9Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
10Garage, Carport oder beides? 12
11Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 170 m² auf schmalem 750m² Grundstück 59
12Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
13Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
14Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
15Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
16Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
17Wohnzimmer / Esszimmer gestalten. Ideen gesucht 10
18Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 349
19Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
20Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39

Oben