Grundriss – Stadtvilla 160 qm

4,30 Stern(e) 4 Votes

Anmerkungenn zum Grundriss

  • -

    Stimmen: 0 0,0%
  • -

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
S

sven0924

Es ist natürlich richtig, dass es 3 abgeteilte Wohnbereiche sind. Kochen, Essen, Entspannung/ Musik/ TV/ Kamin. Das AZ ist notwendig, da etwa 1x wöchentlich von der Frau dienstlich verwendet und ansonsten auch privaten Zwecken dient. Die äußere Hülle ist tatsächlich eigentlich schon fest, da uns seit ein paar Wochen die Baugenehmigung vorliegt. Das Haus wurde bewusst etwas länger gestaltet, da links und rechts 2 Häuser bereits stehen (sind kürzer) und somit ein Lichteinfall durch die seitlichen bodentiefen Fenster (1m breit) neben den Terrassentüren l/r garantiert ist, ohne dass man auf die Nachbargebäude z.B. Garage schaut. Bzgl. Treppe werden wir mit dem Architekten sprechen, ob eventuell auch eine Podesttreppe möglich ist. Ansonsten verlassen wir uns hier auf den Architekten und Treppenbauer. Sind gespannt auf weitere Anregungen / Meinungen. Ich wünsche eine schöne Woche.
 
J

j.bautsch

für eine podesttreppe wird dort nicht genug Platz sein (2x3 m braucht man da schon). aber wenn man die Garderobe unter der Treppe anders gestaltet kann man den antritt der Treppe einfach bis zum unteren wandende vorziehen, so könnte die Treppe besser funktionieren. aber wie kbt09 sagt: es fehlen hier maße
 
S

sven0924

Falls es keine Podesttreppe wird, ist dies auch kein Problem. Viel mehr beschäftigt uns die Frage, wie durch die Trennwand dennoch ausreichend Licht in den Raum kommt. Immerhin ist der Wohnbereich ab Kamin bis Terrasse ca. 5,60 m tief. Unsere Ideen gehen in die Richtung eventuell die Trennwand mit Regalöffnungen zu versehen. Sind noch auf der Suche nach Ideen. Die Ausrichtung/ Lage der Terrasse sollte ganz gut sein.
 
Y

ypg

Ich finde das Haus jetzt gut
Allerdings stört auch mich diese Trennwand - diese Trennung könnte irgendwann einfach nur ärgern. Deshalb mein Tipp: Estrich und Bodenbelag durchgängig, die Trennwand so ausführen, dass man sie wieder entfernen kann. Die Schiebetür ist außerdem sowas von überflüssig... sowas von
 
S

sven0924

Danke für den Hinweis bzgl Trennwand. Muss dann aber noch eine Lösung für die Anschlüsse TV, Lautsprecher, Internet, Strom gefunden werden, falls dies mal zurück gebaut werden sollte. Ggf. an einer 2. Stelle gleiche Anschlüsse vorsehen. Mal schauen was der Architekt, wo wir nächste Woche sind, zu der gesamten Idee sagt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss – Stadtvilla 160 qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer - Seite 331
2Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte 27
3Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
4Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 332
5Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 532
6Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 1078
7Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung - Seite 428
8Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? - Seite 751
9Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen - Seite 321
10Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
11Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten - Seite 223
12Grundrissplanung Stadtvilla mit Doppelgarage ca. 150m² - Seite 234
13Grundriss Podesttreppe Varianten 15
14Beton-Podesttreppe, welcher Belag passt zu uns? 16
15Podesttreppe aus Beton? - Seite 314
16Podesttreppen-Kombination Podesttreppe und halbgewendelte Treppe - Seite 211
17Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
18Eine kleine Trennwand in der Wohnküche? 12
19Trennwand in Stahlfertiggarage 14
20Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26

Oben