Grundriss-Planung Doppelhaushälfte, Erdgeschoss Einschätzung

4,00 Stern(e) 4 Votes
11ant

11ant

vor dem Termin mit dem GU haben wir bereits einen Grundriss für unsere Doppelhaushälfte erstellt. Der Basis-Grundriss stammt aus einem Musterhaus. Wir haben den Grundriss nur minimal angepasst. [...] Aktuell haben wir nur das Erdgeschoss skizziert. Keller, Ober- und Dachgeschoss [...]
Ich sehe schon, ich sollte lieber mal einen Profi ans Werk lassen :).
Wir werden so vorgehen, dass wir den Basis-Grundriss des Musterhauses zum GU mitnehmen und dort unsere Ideen/Änderungen besprechen werden. Er soll dann mal was planen
Wolltest Du nicht einen Profi ans Werk lassen ? - das ist der GU-Zeichenknecht aber nicht. Die Strategie, einen bewährten Grundriss aus der Schublade nur anzupassen, funktioniert ("wenn es denn sein muß") mit einem solchen vom ausführenden GU besser als mit einem aus der Schublade eines anderen GU. Aber nochmal zurück zum Anfang:
1. Ihr wollt eine Doppelhaushälfte bauen. Da ist meine dringende Empfehlung, zumindest die Planung gemeinsam mit dem Bauherrn der anderen Hälfte anzugehen.
2. Ihr wollt mit Keller bauen. Ist Euch klar, daß es davon drei Varianten gibt ? (A: beide Hälften mit Keller; B. Eure Hälfte zuerst; C. wenn die andere Hälfte ohne, aber zuerst: dann mit Komplikationen, d.h. ibs. Unterfangungs-Mehraufwand, verbunden).
 
P

Peter_81

… und wenn sie Dir einen fertig/final präsentieren, dann schauen wir gern drüber :)
Wolltest Du nicht einen Profi ans Werk lassen ? - das ist der GU-Zeichenknecht aber nicht. Die Strategie, einen bewährten Grundriss aus der Schublade nur anzupassen, funktioniert ("wenn es denn sein muß") mit einem solchen vom ausführenden GU besser als mit einem aus der Schublade eines anderen GU. Aber nochmal zurück zum Anfang:
1. Ihr wollt eine Doppelhaushälfte bauen. Da ist meine dringende Empfehlung, zumindest die Planung gemeinsam mit dem Bauherrn der anderen Hälfte anzugehen.
2. Ihr wollt mit Keller bauen. Ist Euch klar, daß es davon drei Varianten gibt ? (A: beide Hälften mit Keller; B. Eure Hälfte zuerst; C. wenn die andere Hälfte ohne, aber zuerst: dann mit Komplikationen, d.h. ibs. Unterfangungs-Mehraufwand, verbunden).
Der GU hat einen angestellten Architekt.
1. der andere Bauherr ist noch nicht vorhanden.
2. ist mir bewusst, andere Bauherr ist wie geschrieben noch nicht vorhanden. Sollte dieser vor Bauanfang da sein, wird natürlich zusammen die beste Lösung für beide Parteien ausgehandelt

Wir sind aktuell in der Phase Angebote von den GU's einzuholen bzw. einen GU auszuwählen. Mit dem Bau kann erst im Sommer/Herbst angefangen werden, da das Grundstück noch nicht erschlossen ist.
 
P

prm2021

Wie schon erwähnt. Fang die Planung im OG an. Es gibt genügend DH-Grundrisse, die funktionieren. Von einem EH abzuwandeln geht meist schief. Ich häng dir mal einen Grundriss an nur als Skizze. Eltern gefällt mir nicht, ob das mit dem Kamin im OG geht, weiß ich leider nicht. Hab ich nur schnell abgemalt, aber vielleicht kannst du davon ja was übernehmen. Anhang anzeigen 68794 Anhang anzeigen 68795
Ich muss mich hier melden, da ich noch kein Recht auf PN habe.
Wir planen, ein ähnliches Haus zu bauen, also danke für das Beispiel.
Es ist ähnlich wie Medley 128qm oder Massiv-Hausidee DH 110 M. Haben Sie weitere Bilder mit Fenstern und Raumlängen?
Danke
 
Y

ypg

Wieso nicht? Architekt wird gestellt und ist sowieso schon im Preis drin.
Ja, leider meist ist es ein Angestellter, von dem der Arbeitgeber erwartet, effektiv und schnell Pläne zur Abstempelung zu erstellen. Das Entwerfen bleibt meist auf der Strecke.
Dennoch: man muss wissen, wie der GU tickt und er anbietet (massiv oder Holzständerwerk) Dann kann man verbessern. Ist leider so.
Aber im Endeffekt ist es „nur“ eine Doppelhaushälfte, wo die Hälfte "eigentlich" schon vorgegeben ist. Denn etwas verwirrt mich zu Deinen Status, dass Ihr noch keinen GU habt, aber von einem Musterhaus redet usw...


Ich lese also Deinen Eingangsbeitrag noch mal nach (es sind ja doch sehr viele Diskussionen am Gange, wo man dann etwas durcheinander kommt)
vor dem Termin mit dem GU
Da denkt man, dass Ihr einen habt.
Ich sehe keinen Lageplan, sodass ich von festen GU/Grundstücks-Maßen ausgegangen bin. Das Wort Musterhaus verwirrte mich auch, wie gesagt. Und wahrscheinlich nicht nur mich.
Insofern solltest Du, wenn es sich um ein eigenes Grundstück, auf dem mit einem noch unbekannten GU gebaut werden soll,
-den Lageplan
-die Ausrichtung
-das Budget
-das Alter (bei jetzt 60-jährigen plant man anders als bei jetzt 30-jährigen)
-Nachbargestaltung

nachreichen.

Dennoch gilt:
Dennoch: man muss wissen, wie der GU tickt und er anbietet (massiv oder Holzständerwerk)

Und wenn ich mal bemerken darf: wenn ich durch die Gegend fahre, dann sehe ich an den Doppelhäusern meist nette Gimmicks, hochgezogener Erker, integrierte Vordächer, Vorbauten, also interessant gestaltetete Fassaden, die mit dem Innenbereich im Einklang ist. Das kann dann auch keiner von uns ins Budget fassen, noch sind die wenigen hier, die Grundrisse können, in der Lage, aus dem vollen Repertoire eines Fachmanns selbst etwas zu entwerfen.

Wenn Du die genannten fehlenden Angaben nachreist, kann man zumindest schonmal schauen, was das Grundstück für das Haus so hergibt.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Planung Doppelhaushälfte, Erdgeschoss Einschätzung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53
2Grundrissdiskussion Doppelhaushälfte 130qm Wohnfläche ohne Keller 11
3Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 745
4Neubau eines Doppelhaushälfte Vollkeller mit Abriss 19
5Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 355
6Doppelhaushälfte, gehobene Ausstattung: Stimmen die Zusatzkosten? 53
7Keller oder Grundstück begradigen? 43
8Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
9Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
10Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
11Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
12Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
13Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
14Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
15200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
16Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? 14
17Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
18Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
19Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 1193
20Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11

Oben