Grundriss-Optimierung 155 qm Einfamilienhaus

4,70 Stern(e) 7 Votes
11ant

11ant

Unsere Wünsche waren folgende: [...]
Chapeau ! - das nenne ich ein perfektes Eigentor: abgesehen von @Würfel*s leichter Verbesserung des DG gibt es in diesem Korsett nur einen Entwurf, der den Vorgabenkatalog erfüllt (oder wie die Mathematiker sagen würden, die Zahl der möglichen Lösungen ist "1"). Dieser Entwurf ist also nur dann überhaupt zu verbessern, wenn dem Planer Dispens von mindestens einer der Bedingungen erteilt wird. "Locked in" könnte man auch sagen :-(

Hier wird ein sehr wesentlicher Unterschied zwischen einem Architekten und einem "Architekten" (aka Zeichenknecht) deutlich: ein Zeichenknecht - wenn er denn engagiert ist und zeigen will, was er kann - glänzt in einem solchen Fall bestenfalls mit der vorbildlichen Befolgung der ihm aufgetragenen Vorgaben; ein Architekt hätte den Auftraggeber darauf hingewiesen, die Grenze zwischen Impulsgeber und Totengräber des Entwurfes überschritten zu haben, und daß er (der Architekt) zur Erfüllung seiner Aufgabe mehr Freiheiten bräuchte. Das lernt jeder Mathematiker schon lange vor dem Studium: daß mit der Erhöhung der Zahl der Bedingungen die Zahl der möglichen Lösungen abnimmt. Leider sind Bauwillige zu emotional und zu befangen, um dem Verstand die Führung zu überlassen. Ein Architekt ist an dieser Stelle ein Dienstleister, der "nur" entwerfen gelernt und im Ergebnis keine Aktien hat und leiht dem Auftraggeber diese Fähigkeit. Der Zeichenknecht zieht als treuer Schlittenhund den Karren auch in den Dreck, wenn ihm dieser Kurs befohlen wurde.
 
Y

ypg

Da gebe ich dir natürlich recht, 1 Stufe, besser 2 sollte man da noch dazu bauen. Wobei ich ein steileres Maß bei geraden Treppen nicht so schlimm finde wie bei den 2 x gewendelten.
Fallen tust Du bei einer geraden Treppe aber dann auf ganzer Länge - auch wenn sie kürzer ist… meist ist es ja der Grund des Fallens, weil unbequemer. Eine 2-Fach gewendelte hält Dich nach einem Meter ;)
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Optimierung 155 qm Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
2Einfamilienhaus ca. 155qm + ELW40qm. Erster Entwurf. Verbesserungsvorschläge? 52
3Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 25420
4Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
53. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
6Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10
7Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht - Seite 470
8Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
9Architekten finden - aber wie? - Seite 326
10Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 432
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 465
12Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
13Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
14Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? - Seite 316
15Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 750
16Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte - Seite 527
17Kostenschätzung des Architekten 15
18Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback 37
19Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden 74
20Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 547

Oben