Grundriss - Meinungen gesucht

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

SofiaWegner

Anbei seht ihr den Lageplan.
Unser Grundstück ist gerade mal 18,4 m breit und 30 m lang... das Baufenster ist 15 m tief, ab Straße sind 5 m Vorgartenzone einzuhalten, in der auch keine Garage positioniert werden darf.
Auf die linke Seite die Garage zu positionieren können wir nicht, da dort ein Baum gepflanzt ist & wir weniger als 3m Zufahrt hätten.

Leider bekomme ich ständig Fehlermeldungen wenn ich die Dateien hochladen möchte. Ich probiere es später nochmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Climbee

Climbee

Und der Baum darf nicht gefällt werden? Ich mein, es fällt sicher schwer, einen schönen Baum zu fällen, aber in dem Fall wäre das für mich kein Ausschlußkriterium. Garage auf der Südseite und mir damit sämtliche Möglichkeiten zu nehmen.

Oder geht evtl ein Carport, wenn der Baum stehen bleiben muß? Oder nur eine Einfachgarage und daneben überdacht und der angebaute Abstellraum als extra Gartenhaus in der hinteren Nordecke des Gartens.
Ich würde mir weiß Gott was einfallen lassen, um die Garage von der Südseite weg zu kriegen.

Und ich gebe ypg recht, wenn du hier nicht ausreichend alle Informationen zur Verfügung stellst, dann hab ich ehrlich gesagt auch keine Lust mehr, mir hier Lösungen auszudenken.

Also bitte: Lageplan mit Baufenster, Norden eingezeichnet und wenn es Baumbestand gibt, der nicht gefällt werden darf, dann gehört der da rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Seufz.., ich könnte ja auch zum dritten Mal fragen....
Für mich wäre die Hausausrichtung ein Nogo....
Ich mach jetzt Feierabend :)
 
B

Bamue89

Nun gut Thema Ausrichtung. Ich gebe den Vorrednern recht anhand des Grundrisses und der unbekannten Nachbarbebauung ( omg wenn die westseite dann noch verbaut wird) , wäre eine Nordausrichtung arg fraglich. Ich bin in der Regel ein befuhrworter der Nordterrasse, was Geschmackssache ist. Ich würde anhand des Grundstücks den Garten nicht Nach vorne bauen, wenn mir da jeder auf den Teller schauen kann. Aber so eine Nordausrichting muss gut überlegt und durch architektonisch geplant sein, um dem definitiven Lichtdefizit Einhält zu Gebieten. In eurem Fall gibt es nun mal leider auch nur zwei Möglichkeiten aufgrund der Lage des Grundstücks und der geringen Breite. War da schon ein gescheiter Architekt dran? Lg
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86640 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss - Meinungen gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
3Frage zu Lageplan - 3m Abstand Pflicht? 12
4Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
5Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
6Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
7Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
8Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage 18
9Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
10Garage im Haus oder Carport daneben 10
11Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster - Seite 340
12Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
13Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 296
14Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
15Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
16Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
17Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
18Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
19Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
20Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11

Oben