M
Miriado
Hallo liebe Forenmitglieder,
gerne würde ich euch um eure Einschätzungen zu unserem Grundriss fragen. Bin für eure Meinungen und Vorschläge sehr dankbar!
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks – 899 m²
Hang – kein
Das Gebäude darf maximal 150 m² Gesamtfläche und 7 m Firsthöhe haben
Ansonsten wurden bisher keine Einschränkungen außer der normalen Abstandsflächen vom Bauamt mitgeteilt
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung – muss an die norddeutschen Häuser mit ihrem dunklem Klinker und dunklem Dach erinnern
Dachform – kein Flachdach, ansonsten flexibel
Gebäudetyp – freistehendes Bungalow mit ausbaufähigem Dachboden
Keller – nein
Anzahl der Personen, Alter – 37, 35, 1, ein weiteres Kind ist geplant
Raumbedarf im EG – Elternschlafzimmer, Elternbad, 2 Kinderzimmer, 1 Kinderbad, Küche, Wohnzimmer, Abstellraum
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? – ein HO-Platz im Schlafzimmer und ein weiteres würden wir irgendwo spontan, entweder im freien Kinderzimmer, oder direkt im Wohnzimmer einrichten.
Schlafgäste pro Jahr – ca. 4-6 Mal im Jahr kommen Eltern einerseits für jeweils eine Woche. Die sind im hohen Alter, so dass wir auch eine Option der Hauspflege in der Zukunft mitberücksichtigen müssen. Einmal jährlich kommen Eltern andererseits für ca. 1 Monat.
Offene oder geschlossene Architektur - geschlossen
Konservativ oder moderne Bauweise - konservativ
Offene Küche, Kochinsel – eine geschlossene Küche mit Essecke, keine Kochinsel, aber ein großer Herd und eine Gefriertruhe, da wir sehr viel kochen. In der Küche müssen Kinder ihre Hausaufgaben machen können während ein Elternteil parallel etwas zubereitet.
Anzahl Essplätze – 4 komfortabel, mit Gästen 6 etwas beengt wäre ausreichend
Kamin - nein
Musik/Stereowand - optional
Balkon, Dachterrasse – nein und die Terrasse hätten wir gerne nicht am Haus, damit man im Haus Ruhe hat, wenn lauter Besuch auf der Terrasse ist
Garage, Carport – erstmal 2 Stellplätze im Carport geplant und zusätzliche freie Fläche, damit Kinder in Zukunft ihre Autos parken können
Nutzgarten, Treibhaus – gerne, aber wahrscheinlich später
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll – 1) wir mögen unseren jetzigen Seiteneingang und würden so einen wieder haben. Wir hätten ungern eine separate Gartentür, ebenso sind keine bodentiefen Fenster gewünscht. 2) Wir mögen es kühl im Haus, 19-21°. 3) Vor dem Haus befindet sich eine 8 m³ unbenutzte Wassergrube, die könnte für Regenwasser verwendet werden. 4) Sonderbelästigungen: südlich vom Haus verläuft eine Schnellstraße (Vibration, wenn stark beladene LKWs vorbeifahren), fast gegenüber im Westen ist eine Kita, in den benachbarten Häusern wird gerne mit Kamin geheizt (Geruchsbelästigung).
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung? – Architekt
Was gefällt besonders? Warum? – große Kinderzimmer und eine pragmatische Lösung mit dem Kinderbad
Was gefällt nicht? Warum? – bin mir nicht sicher, ob das Elternbad gelungen ist sowie ob der Küchenschnitt nicht verbessert werden kann, da ich die Wand, wo die Küchenmöbel jetzt eingezeichnet sind, zu kurz finde. Aber bestimmt gibt es noch weitere Verbesserungsvorschläge aus dem Forum
Preisschätzung laut Architekt/Planer: steht noch aus
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 550.000
favorisierte Heiztechnik: wir würden gerne unseren relativ neuen Gaskessel aus dem bestehenden Haus mitnehmen und eine Hybridheizung, höchstwahrscheinlich mit einer Wärmepumpe planen. Zusätzlich eine Photovoltaik Anlage auf dem Dach. Ich hätte allerdings gerne lackiertes Parkett im Haus, aber ob das mit einer Fußbodenheizung gut kombinierbar ist, weiß ich nicht.
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: der Architekt hat uns von einer dezentralen Wohnraumlüftung abgeraten, und eventuell können wir auf ein paar m² verzichten
-könnt Ihr nicht verzichten: eine praktische Essküche
Vielen Dank für eure Zeit!
gerne würde ich euch um eure Einschätzungen zu unserem Grundriss fragen. Bin für eure Meinungen und Vorschläge sehr dankbar!
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks – 899 m²
Hang – kein
Das Gebäude darf maximal 150 m² Gesamtfläche und 7 m Firsthöhe haben
Ansonsten wurden bisher keine Einschränkungen außer der normalen Abstandsflächen vom Bauamt mitgeteilt
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung – muss an die norddeutschen Häuser mit ihrem dunklem Klinker und dunklem Dach erinnern
Dachform – kein Flachdach, ansonsten flexibel
Gebäudetyp – freistehendes Bungalow mit ausbaufähigem Dachboden
Keller – nein
Anzahl der Personen, Alter – 37, 35, 1, ein weiteres Kind ist geplant
Raumbedarf im EG – Elternschlafzimmer, Elternbad, 2 Kinderzimmer, 1 Kinderbad, Küche, Wohnzimmer, Abstellraum
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? – ein HO-Platz im Schlafzimmer und ein weiteres würden wir irgendwo spontan, entweder im freien Kinderzimmer, oder direkt im Wohnzimmer einrichten.
Schlafgäste pro Jahr – ca. 4-6 Mal im Jahr kommen Eltern einerseits für jeweils eine Woche. Die sind im hohen Alter, so dass wir auch eine Option der Hauspflege in der Zukunft mitberücksichtigen müssen. Einmal jährlich kommen Eltern andererseits für ca. 1 Monat.
Offene oder geschlossene Architektur - geschlossen
Konservativ oder moderne Bauweise - konservativ
Offene Küche, Kochinsel – eine geschlossene Küche mit Essecke, keine Kochinsel, aber ein großer Herd und eine Gefriertruhe, da wir sehr viel kochen. In der Küche müssen Kinder ihre Hausaufgaben machen können während ein Elternteil parallel etwas zubereitet.
Anzahl Essplätze – 4 komfortabel, mit Gästen 6 etwas beengt wäre ausreichend
Kamin - nein
Musik/Stereowand - optional
Balkon, Dachterrasse – nein und die Terrasse hätten wir gerne nicht am Haus, damit man im Haus Ruhe hat, wenn lauter Besuch auf der Terrasse ist
Garage, Carport – erstmal 2 Stellplätze im Carport geplant und zusätzliche freie Fläche, damit Kinder in Zukunft ihre Autos parken können
Nutzgarten, Treibhaus – gerne, aber wahrscheinlich später
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll – 1) wir mögen unseren jetzigen Seiteneingang und würden so einen wieder haben. Wir hätten ungern eine separate Gartentür, ebenso sind keine bodentiefen Fenster gewünscht. 2) Wir mögen es kühl im Haus, 19-21°. 3) Vor dem Haus befindet sich eine 8 m³ unbenutzte Wassergrube, die könnte für Regenwasser verwendet werden. 4) Sonderbelästigungen: südlich vom Haus verläuft eine Schnellstraße (Vibration, wenn stark beladene LKWs vorbeifahren), fast gegenüber im Westen ist eine Kita, in den benachbarten Häusern wird gerne mit Kamin geheizt (Geruchsbelästigung).
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung? – Architekt
Was gefällt besonders? Warum? – große Kinderzimmer und eine pragmatische Lösung mit dem Kinderbad
Was gefällt nicht? Warum? – bin mir nicht sicher, ob das Elternbad gelungen ist sowie ob der Küchenschnitt nicht verbessert werden kann, da ich die Wand, wo die Küchenmöbel jetzt eingezeichnet sind, zu kurz finde. Aber bestimmt gibt es noch weitere Verbesserungsvorschläge aus dem Forum
Preisschätzung laut Architekt/Planer: steht noch aus
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 550.000
favorisierte Heiztechnik: wir würden gerne unseren relativ neuen Gaskessel aus dem bestehenden Haus mitnehmen und eine Hybridheizung, höchstwahrscheinlich mit einer Wärmepumpe planen. Zusätzlich eine Photovoltaik Anlage auf dem Dach. Ich hätte allerdings gerne lackiertes Parkett im Haus, aber ob das mit einer Fußbodenheizung gut kombinierbar ist, weiß ich nicht.
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: der Architekt hat uns von einer dezentralen Wohnraumlüftung abgeraten, und eventuell können wir auf ein paar m² verzichten
-könnt Ihr nicht verzichten: eine praktische Essküche
Vielen Dank für eure Zeit!
Anhänge
-
102,2 KB Aufrufe: 142
-
181,8 KB Aufrufe: 143