Grundriss freistehendes Bungalow 150m, 2 Carport Stellplätze

M

Miriado

Hallo liebe Forenmitglieder,

gerne würde ich euch um eure Einschätzungen zu unserem Grundriss fragen. Bin für eure Meinungen und Vorschläge sehr dankbar!

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks – 899 m²
Hang – kein
Das Gebäude darf maximal 150 m² Gesamtfläche und 7 m Firsthöhe haben
Ansonsten wurden bisher keine Einschränkungen außer der normalen Abstandsflächen vom Bauamt mitgeteilt


Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung – muss an die norddeutschen Häuser mit ihrem dunklem Klinker und dunklem Dach erinnern
Dachform – kein Flachdach, ansonsten flexibel
Gebäudetyp – freistehendes Bungalow mit ausbaufähigem Dachboden
Keller – nein
Anzahl der Personen, Alter – 37, 35, 1, ein weiteres Kind ist geplant
Raumbedarf im EG – Elternschlafzimmer, Elternbad, 2 Kinderzimmer, 1 Kinderbad, Küche, Wohnzimmer, Abstellraum
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? – ein HO-Platz im Schlafzimmer und ein weiteres würden wir irgendwo spontan, entweder im freien Kinderzimmer, oder direkt im Wohnzimmer einrichten.
Schlafgäste pro Jahr – ca. 4-6 Mal im Jahr kommen Eltern einerseits für jeweils eine Woche. Die sind im hohen Alter, so dass wir auch eine Option der Hauspflege in der Zukunft mitberücksichtigen müssen. Einmal jährlich kommen Eltern andererseits für ca. 1 Monat.
Offene oder geschlossene Architektur - geschlossen
Konservativ oder moderne Bauweise - konservativ
Offene Küche, Kochinsel – eine geschlossene Küche mit Essecke, keine Kochinsel, aber ein großer Herd und eine Gefriertruhe, da wir sehr viel kochen. In der Küche müssen Kinder ihre Hausaufgaben machen können während ein Elternteil parallel etwas zubereitet.
Anzahl Essplätze – 4 komfortabel, mit Gästen 6 etwas beengt wäre ausreichend
Kamin - nein
Musik/Stereowand - optional
Balkon, Dachterrasse – nein und die Terrasse hätten wir gerne nicht am Haus, damit man im Haus Ruhe hat, wenn lauter Besuch auf der Terrasse ist
Garage, Carport – erstmal 2 Stellplätze im Carport geplant und zusätzliche freie Fläche, damit Kinder in Zukunft ihre Autos parken können
Nutzgarten, Treibhaus – gerne, aber wahrscheinlich später
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll – 1) wir mögen unseren jetzigen Seiteneingang und würden so einen wieder haben. Wir hätten ungern eine separate Gartentür, ebenso sind keine bodentiefen Fenster gewünscht. 2) Wir mögen es kühl im Haus, 19-21°. 3) Vor dem Haus befindet sich eine 8 m³ unbenutzte Wassergrube, die könnte für Regenwasser verwendet werden. 4) Sonderbelästigungen: südlich vom Haus verläuft eine Schnellstraße (Vibration, wenn stark beladene LKWs vorbeifahren), fast gegenüber im Westen ist eine Kita, in den benachbarten Häusern wird gerne mit Kamin geheizt (Geruchsbelästigung).


Hausentwurf
Von wem stammt die Planung? – Architekt
Was gefällt besonders? Warum? – große Kinderzimmer und eine pragmatische Lösung mit dem Kinderbad
Was gefällt nicht? Warum? – bin mir nicht sicher, ob das Elternbad gelungen ist sowie ob der Küchenschnitt nicht verbessert werden kann, da ich die Wand, wo die Küchenmöbel jetzt eingezeichnet sind, zu kurz finde. Aber bestimmt gibt es noch weitere Verbesserungsvorschläge aus dem Forum
Preisschätzung laut Architekt/Planer: steht noch aus
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 550.000
favorisierte Heiztechnik: wir würden gerne unseren relativ neuen Gaskessel aus dem bestehenden Haus mitnehmen und eine Hybridheizung, höchstwahrscheinlich mit einer Wärmepumpe planen. Zusätzlich eine Photovoltaik Anlage auf dem Dach. Ich hätte allerdings gerne lackiertes Parkett im Haus, aber ob das mit einer Fußbodenheizung gut kombinierbar ist, weiß ich nicht.


Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: der Architekt hat uns von einer dezentralen Wohnraumlüftung abgeraten, und eventuell können wir auf ein paar m² verzichten
-könnt Ihr nicht verzichten: eine praktische Essküche


Vielen Dank für eure Zeit!

1760773462768.jpg



Grundriss eines Hauses mit Hobbyräumen, Technikraum, Dusche/WC und PV-Anlage




Schnitt durch ein Haus mit Fundament, Wänden, Dach und Carport
 

Anhänge

Nida35a

Nida35a

Hallo erstmal,
Willkommen mit deinem Projekt im Forum.
Wir haben einen Bungalow 155qm, mit Wohnfläche 125qm.
Von daher wird es knapp mit dem Platz und deinen Wünschen.
Tipp, Haus evtl auf 10m verbreitern und die Höhe also OG besser nutzen, 7m ist doch mal was
 
Y

ypg

der Architekt hat uns von einer dezentralen Wohnraumlüftung abgeraten,
.. und hoffentlich zu einer zentralen KWL geraten.
wir würden gerne unseren relativ neuen Gaskessel aus dem bestehenden Haus mitnehmen und eine Hybridheizung, höchstwahrscheinlich mit einer Wärmepumpe planen.
bedeutet, dass Ihr ein Haus ohne Heizung verkauft? Wollt Ihr die Zielgruppe einschränken und eigentlich nicht verkaufen? Ihr seid ja mit der Energieausweispflicht gekniffen, die bezieht sich auf die vorhandene Heizanlage.
Schlafgäste pro Jahr – ca. 4-6 Mal im Jahr
Und wo schlafen die?
Die sind im hohen Alter, so dass wir auch eine Option der Hauspflege in der Zukunft mitberücksichtigen müssen.
bedeutet? Wollt Ihr die Eltern in diesem Haus pflegen? Wo sollen die leben?
die Terrasse hätten wir gerne nicht am Haus, damit man im Haus Ruhe hat, wenn lauter Besuch auf der Terrasse ist
ich finde die Kausalität etwas befremdlich und an den Haaren herbeigezogen. Spätestens wenn der Besuch die Toilette aufsucht, „wacht das ganze Haus auf“ :D

Zum Entwurf: Wünsche passen nicht zum Haus.
Küche unterirdisch klein. Ich hatte eine doppelt so große in meiner Wohnung vor 30 Jahren. Die letzte in der Ferienwohnung war auch länger. Es gibt überhaupt kein Schrank, wo Aufbewahrungsdosen oder Küchengeräte lagern könnten. Der Kühlschrank ist von der Einbauküche outgesourst.
Flur ist viel zu schmal, wo soll der Kinderwagen stehen? Platz vor der Treppe ist von der Größe notdürftig.
Aber drei Toiletten, drei Duschen/Wanne, also drei Bäder.
Schlafzimmer- und Badfenster im Süden, das ist Perlen vor die Säue.

Mag ja sein, dass das Haus besonders kompakt, spartanisch und günstig daherkommen soll, aber mit etwas Überlegung sollte man schon planen. Soviel Lieblosigkeit habe ich lange nicht gesehen.
 
M

Miriado

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Rückmeldungen!
@Nida35a , du meinst wahrscheinlich, das ganze Haus im EG zu vergrößern, oder? Da ist unser Bauamt leider knallhart, die Gesamtfläche, die das Gebäude einnehmen darf, inklusive Außenwände, darf 150m² nicht überschreiten. Also in die Höhe gehen darf man, aber nicht die (Länge*Breite) vergrößern, nur eventuell anders aufteilen, also z.b. kürzer, dafür breiter, planen. Oder dünnere Wände nehmen, dadurch gewinnt man auch an der Innenfläche.

Danke, @ypg , die Heizung wollten wir aus dem abzureißenden Haus mitnehmen. Ich hatte schon in der Vergangenheit Fragen zu unserem jetzigen Haus hier im Forum gepostet, wir haben zwischen Anbau und Neubau, da zu klein, gezweifelt, und am Ende kam es auf einen künftigen Abriss und Neubau raus.
Der Architekt hat zu einer Art dezentralen Zwangslüftung in den Schlafzimmern geraten, der Name der Technologie fällt mir gerade echt nicht ein, wäre aber auf jeden Fall nicht zentral. Sollte in die Wand eingebaut werden, also keine Fensterwalzlüftung.
Die Schlafgäste dachte ich im Wohnzimmer oder, solange das zweite Kinderzimmer nicht belegt ist, dort unterzubringen.
Die mögliche Pflege der Eltern in diesem Haus ist tatsächlich ein nicht sehr wahrscheinliches Szenario, da sie, zumindest wie sie sich jetzt dazu äußern, nicht aus Norddeutschland wegziehen wollen würden. Dazu haben sie noch weitere Kinder direkt an ihrer Tür, d.h. wir helfen dort bisher nur ein bisschen finanziell aus, aber eine Alltagshilfe unsererseits ist nicht nötig. Aber ich wollte die Möglichkeit offen haben und, z.B., 100er Türen im Wohnzimmer, Küche und einem der Schlafzimmer planen, damit falls was ist, die beiden sich in unserem Haus bewegen können. So zumindest der Gedanke.
Wir haben nur zwei Bäder geplant, das OG soll bis auf den Hauswirtschaftsraum sowie Abstellfläche gar nicht ausgebaut werden, aber der Bauamt wollte den Verwendungszweck direkt haben, deswegen hat der Architekt das OG provisorisch mit ein paar Räumen und einem Bad gefüllt.
Wie kann man unsere Bedürfnisse dennoch möglich machen? Küche und Wohnzimmer zusammenlegen, so dass die Küche und Flur mehr Platz bekommen? Und die Kinderzimmer in die Südseite legen lassen? Sollen wir irgendwelche Wünsche streichen? Was könnte es sein?

Viele dankbare Grüße und ein schönes restliches Wochenende wünsche ich euch!
 
roteweste

roteweste

Wieso wollte ihr eigentlich einen Bungalow und kein 0815 1,5 geschossiges Haus mit den Schlafräumen oben? Das entspräche auch besser den angepeilten Budgetrahmen.
 
N

nordanney

wir würden gerne unseren relativ neuen Gaskessel aus dem bestehenden Haus mitnehmen und eine Hybridheizung,
Das kostet... Verkauf die lieber an Selbstabholer.
Und dafür dann aber eine WP fürs neue Haus kaufen.
Ganz ehrlich? Die Idee ist absoluter Unsinn und Geldverschwendung.
Ich hätte allerdings gerne lackiertes Parkett im Haus, aber ob das mit einer Fußbodenheizung gut kombinierbar ist, weiß ich nicht.
Total normal und funktionier problemlos.
der Architekt hat uns von einer dezentralen Wohnraumlüftung abgeraten,
Finde ich super. Eine zentrale Anlage ist im Neubau die deutlich bessere Alternative. Oder hat er gar "Fenster auf" als Alternative ins Spiel gebracht? Dann ist er ein Depp.
 
Zuletzt aktualisiert 19.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2520 Themen mit insgesamt 87457 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss freistehendes Bungalow 150m, 2 Carport Stellplätze
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse - Seite 640
2Grundriss Bungalow mit Einliegerwohnung - Grundriss Feedback - Seite 870
3Bungalow Grundriss 3 Personen, 130qm, bitte Meinungen… - Seite 25167
4Grundriss Bungalow ca. 135m² Eure Meinungen? 45
5Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
6Stufen zwischen Küche/Esszimmer und Wohnzimmer 12
7Grundrissplanung: Elternbad und Kinderbad - ja oder nein? - Seite 952
8Evolith-168qm Bungalow weißer Putz mit Grauschwarzen Schindeln 28
9Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 26370
10Grundriss eines barrierefreien Bungalow 229
11Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
12Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht 21
13Grundrissplanung Bungalow ca. 150m² - Was haltet ihr davon? 23
14Ideen Meinungen zu Bungalow 131 Grundriss gefragt 19
15Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung - Seite 45280
16Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
17Grundriss Planung passt? - Vom Bungalow zum 2-geschossigen Einfamilienhaus - Seite 428
18Grundriss-Hilfe für Bungalow benötigt 33
19Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum? 175
20Meinungen zum Grundriss Bungalow - Seite 642

Oben