Grundriss Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung

4,80 Stern(e) 10 Votes
B

Bauherr8899

Hallo liebe Community,

wir möchten ein Einfamilienhaus bauen und haben bereits weiter in die Zukunft gedacht. Wir würden gerne unser Einfamilienhaus bei Bedarf in zwei Wohneinheiten trennen können. So könnte ein älteres Kind bereits in die darüber liegende Wohnung einziehen und wir weiterhin im Erdgeschoss leben, oder aber wir vermieten die obere Wohnung bei Bedarf. Das Erdgeschoss soll gleich barrierefrei sein mit einer Dusche im Bad. Ich würde mich sehr über eure Meinungen zu dem von mir gezeichneten Grundriss freuen und welche Verbesserungsvorschläge ihr habt. Hier der Grundriss:
 

Anhänge

Y

ypg

Füllst Du bitte den Fragebogen aus und hängst einen Lageplan mit eingezeichnetem Haus sowie erforderliche Stellplätze an?
 
B

Bauherr8899

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks 395m²
Hang Nahezu Ebenes Grundstück
Grundflächenzahl 98 - preistechnisch ca 90m2 drinnen
Geschossflächenzahl 98 - preistechnisch ca 90m2 drinnen
Baufenster, Baulinie und -grenze offene Bauweise
Randbebauung bei Carport möglich
Anzahl Stellplatz 1 Stellplatz für Einfamilienhaus erforderlich
Geschossigkeit 2 Vollgeschosse + Keller
Dachform Flachdach mit Dachterrasse
Stilrichtung Cubus
Ausrichtung Siehe Grundrissplan
Maximale Höhen/Begrenzungen 8m
weitere Vorgaben
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Stadtvilla
Keller, Geschosse 2 Vollgeschosse; ohne Keller
Anzahl der Personen, Alter Familie bestehend aus 2 Personen +2 Kinder
Raumbedarf im EG, OG EG: Küche; Essbereich; Wohnzimmer; Speis wär nett, aber ws kein Platz; Schlafzimmer in EG, da Einliegerwohnung, welches auch als Büro (Home Office) genutzt werden kann; Vollwertiges Badezimmer inkl Waschmaschine, da Einliegerwohnung. OG: 3 Schlafzimmer (Küchenarmaturen sollen auch ins OG gezogen werden, für den Fall, dass die zwei Wohneinheiten abgetrennt werden; vollwertiges Badezimmer mit Badewanne, da Einliegerwohnung, OG muss separat über Stiege begehbar sein
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Homeoffice oder Schlafzimmer in EG
Schlafgäste pro Jahr 1
offene oder geschlossene Architektur offene
konservativ oder moderne Bauweise modern
offene Küche, Kochinsel Ja; nicht zwingend
Anzahl Essplätze 6 feste Essplätze; sollte jedoch erweiterbar sein (bis zu 10 Personen sollten an den Tisch passen)
Kamin ja
Musik/Stereowand Nein
Balkon, Dachterrasse Nein, ja
Garage, Carport 1 Stellplatz vorgeschrieben, Carport nicht gewünscht, da es den Garten noch kleiner macht.
Nutzgarten, Treibhaus Nein
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, - EG und OG sollten als separate Wohneinheiten nutzbar sein, jedoch nicht sofort, sondern diese Option soll bestehen; EG und OG sollten daher Geräuschtechnisch entkoppelt sein. offene Küche wäre schön, da ich optisch Platz haben möchte; EG soll bei Bedarf ibarrierefrei umfunktioniert werden können, somit größere Dusche, befahrbares Waschbecken, breitere Türen, Kamin gewünscht, der bestenfalls im EG und OG genutzt werden kann. Sowohl im EG als auch OG ist mit ein Sitzfenster wichtig, welches genau dort sein muss, wo es eingezeichnet ist, da hier eine ungestörte Sicht auf den Garten vorhanden ist (ja es ist der Garten vom Nachbarn, aber wenn schon die Option besteht eine schöne Sicht zu haben...); im OG finden sich derzeit 3 Schlafzimmer, aber soll auch hier bei Bedarf die weiße Wand eingerissen werden können, sodass der Grundriss wie im EG nahezu ident ist
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Do-it-Yourself: Selbstentworfen
Was gefällt besonders? Warum? Wohnzimmer mit offener Küche offen und groß
Was gefällt nicht? Warum? Ideal wäre natürlich wenn man bei Bedarf die Küche etwa mittels Schiebetür abtrennen kann, daher wäre Doppelschiebetür super, aber das ist im derzeitigen Grundriss glaube ich nicht drinnen. Es stört mich derzeit, dass der Gang im EG finde ich nicht gut genutzt ist und unnötig Platz verschwendet
Preisschätzung laut Architekt/Planer: Noch nicht vorhanden
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 550.000
favorisierte Heiztechnik: Favorit: Luftwärmepumpe+Photovoltaik+dezentrale Belüftung in Wohnzimmer und 1 Schlafzimmer im OG;
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: auf die Größe des Zimmers im EG, aber Doppelbett wird für zwei Personen trotzdem erforderlich sein, wenn die Kinder ausziehen. Kasten muss nicht in dem Zimmer sein, aber das schaut vermutlich auch blöd aus, wenn sich in diesem Zimmer nur ein Bett befindet.
-könnt Ihr nicht verzichten: Das Sitzfenster hätte ich sehr gerne.
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB Habe mehrere Einliegerwohnungen angesehen und habe diese ein wenig kombiniert, wobei der Unterschied der ist, dass ich am Grund selbst nicht viel Platz habe und möglichst viel Garten erhalten will und eine Hybridversion möchte, somit nutzbar durch uns und Option eine Einliegerwohnung daraus zu machen. Aufgrund des geringen Rest-Gartenfläche möchte ich eine Dachterrasse, da ich das Gefühl habe, dass ich von den Nachbarn Richtung Süden und Westen "eingekesselt bin" und so auch bei Jahreszeiten mit tiefstehender Sonne zu Sonne komme.
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht? Haus sollte zu möglichst vielen veränderten Lebenssituationen passen (2 Kinder und wollen auch im hohen Alter noch in dem Haus wohnen und dann oben vermieten oder kann OG für Pflegekraft genutzt werden). Tagesablauf: Frau kommt gegen 14:00 nach Hause und ich gegen 18:00 unter der Woche. Unter der Woche mache ich viel Homeoffice. Am Wochenende haben wir gerne Besuch und soll auch die Option bestehen, dass Gäste bei uns übernachten, weil Verwandte teilweise aus anderen Bundesländern kommen.
 
H

hanghaus2023

Lageplan ohne Bezug zur Strasse?

Gibt es keinen Bebauungsplan? Mit Einliegerwohnung bestimmt 2 Stellplätze.

Haustechnik?
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
2Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+ 49
3Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
4Grundriss Einfamilienhaus Einliegerwohnung als 3-Parteien-Haus 69
5Geplanter Neubau Einfamilienhaus - Grundriss vorhanden 53
6Grundriss Einfamilienhaus 175 m2 - Verbesserungsvorschläge? 25
7Grundriss Meinungen Einfamilienhaus 140qm 2 Vollgeschosse - Seite 492
8Grundriss Satteldachhaus 172 qm - Bitte um eure Meinungen - Seite 323
9Grundriss Landhausneubau in großem Garten nach §34 (mit Abriss) 37
10Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
11Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung 129
12Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Ideen gesucht 11
13Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
14Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung am Südhang oberhalb der Straße 14
15Einfamilienhaus-Neubau: Einliegerwohnung planen für spätere Familienerweiterung? 47
16Grundriss-Tipps Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung gewünscht 49
17Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? - Seite 13221
18Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
19Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 967
20Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11

Oben