Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse und Staffelgeschoss

4,80 Stern(e) 9 Votes
11ant

11ant

Wandaufbau: Wir planen für KfW55 mit Kalksandstein 17,5cm + WDVM 14cm = 31,5cm. Da fehlt ja nicht mehr viel bis zu einem monolithischen Aufbau mit 36er Steinen, der mir auch zusagen würde. Allein der GU findet das nicht so gut (u.a. wegen Lastabtragung, Schallschutz)... Mir ist klar, dass diese Frage nicht pauschal zu beantworten ist wg. Energieberechnung, Fensterflächen etc., doch vielleicht habt ihr dennoch ein paar Denkanstöße: Welche andere Möglichkeit seht ihr beim Wandaufbau um mind. KfW55 zu erreichen ohne deutlich mehr Wanddicke zu produzieren?
Bedenke "Des 11anten Steinemantra" (seit gestern auch bei baulotse-hoffmann punkt de eh nachzulesen). Nimm´ den Wandaufbau, mit dem der Bauunternehmer die meiste Erfahrung hat. Alles andere ist primär, wie es bei Rolf Miller so schön heißt.
Nachträgliche Trennung in zwei/drei Einheiten. Leider ist unser jetziges Treppenkonzept nur bedingt geeignet das Haus später in mehrere Einheiten aufzuteilen. Fallen Euch spontan Ideen ein, wie das zu bewerkstelligen wäre?
Bei einem sechsjährigen ältesten und einjährigen jüngsten Kind wäre meine Lösung einer Trennung ganz klar: trennt Euch einfach von dem ganzen Haus, sobald die Brut komplett an ihre Studienorte umgezogen ist. Dann ist das Haus in einem gefragten Alter, und im schmalen Segment "Häuser für Leute mit vier Kindern" werdet Ihr selbst am besten wissen, wie zackig der Markt Objekte aufsaugt.
 
K1300S

K1300S

Wie kritisch seht ihr ein Treppenhaus ohne natürlichen Lichteinfall (außer durch Fenster im 2.OG)?
Grundsätzlich ist die Treppe als "dunkles Loch" natürlich wenig erstrebenswert, aber ich denke, das wird in Eurem Fall nicht allzu schlimm werden. Außerdem habt Ihr ja noch Möglichkeiten, das insgesamt zu verbessern, bspw. wenn Ihr den (unteren) Treppenantritt etwas freistellt, indem die danebenliegende Wand/Brüstung gekürzt wird. Wenn Ihr dann noch die ersten zwei Stufen verbreitert, integriert sich die Treppe besser in den Flur und wird insgesamt offener mit mehr schräg einfallendem Licht. Das sollte im EG und OG funktionieren. Im OG hätte das den positiven Effekt, dass der Schlauchcharakter im Kinderbad abgemildert wird.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2509 Themen mit insgesamt 87151 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse und Staffelgeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
2Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
3Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
4Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
5 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
6Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
7"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss - Seite 423
8Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
9Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
10Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
11Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 319
12Welche Treppe habt ihr genommen 77
13Gerade Treppe - warum? 14
14Abschluss Treppe - Parkett 28
15Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
16Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 568
17Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
18Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
19Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
20Fliesen auf halbgewendelter Treppe - Wer hat da Erfahrungen? - Seite 638

Oben