
11ant
Bedenke "Des 11anten Steinemantra" (seit gestern auch bei baulotse-hoffmann punkt de eh nachzulesen). Nimm´ den Wandaufbau, mit dem der Bauunternehmer die meiste Erfahrung hat. Alles andere ist primär, wie es bei Rolf Miller so schön heißt.Wandaufbau: Wir planen für KfW55 mit Kalksandstein 17,5cm + WDVM 14cm = 31,5cm. Da fehlt ja nicht mehr viel bis zu einem monolithischen Aufbau mit 36er Steinen, der mir auch zusagen würde. Allein der GU findet das nicht so gut (u.a. wegen Lastabtragung, Schallschutz)... Mir ist klar, dass diese Frage nicht pauschal zu beantworten ist wg. Energieberechnung, Fensterflächen etc., doch vielleicht habt ihr dennoch ein paar Denkanstöße: Welche andere Möglichkeit seht ihr beim Wandaufbau um mind. KfW55 zu erreichen ohne deutlich mehr Wanddicke zu produzieren?
Bei einem sechsjährigen ältesten und einjährigen jüngsten Kind wäre meine Lösung einer Trennung ganz klar: trennt Euch einfach von dem ganzen Haus, sobald die Brut komplett an ihre Studienorte umgezogen ist. Dann ist das Haus in einem gefragten Alter, und im schmalen Segment "Häuser für Leute mit vier Kindern" werdet Ihr selbst am besten wissen, wie zackig der Markt Objekte aufsaugt.Nachträgliche Trennung in zwei/drei Einheiten. Leider ist unser jetziges Treppenkonzept nur bedingt geeignet das Haus später in mehrere Einheiten aufzuteilen. Fallen Euch spontan Ideen ein, wie das zu bewerkstelligen wäre?