Gipskarton direkt auf beton kleben?

4,00 Stern(e) 3 Votes
G

garfunkel

In Fenstern ist aber keine Luft sondern ein Gas.
Ist die Betonwand ausreichend isoliert, so das eine ruhende Luftschicht (welche hinter den Gipsplatten vorhanden ist) kein Problem mehr darstellt?
 
R

roki500

In Fenstern ist aber keine Luft sondern ein Gas.
Ist die Betonwand ausreichend isoliert, so das eine ruhende Luftschicht (welche hinter den Gipsplatten vorhanden ist) kein Problem mehr darstellt?
das Haus wird noch geplant.
der Architekt möchte eine 25 cm betonwanne mit 5 -10 cm styrodurisolierung und hydroisolierung also Schweißbahn
 
R

roki500

In Fenstern ist aber keine Luft sondern ein Gas.
Ist die Betonwand ausreichend isoliert, so das eine ruhende Luftschicht (welche hinter den Gipsplatten vorhanden ist) kein Problem mehr darstellt?
es gibt argonfüllungen in Fenstern. aber es ist nicht immer Gas in den Fenstern. ich habe normale Fenster nur mit Luft zwischen den Scheiben
 
11ant

11ant

Stell´ Dir eine in Furnierstärke heruntergehobelte Scheibe Edamer Käse vor - dann hast Du (im Flächenmaßstab größer, aber in der Verteilung in etwa so) das Muster der Luftblasen zwischen den plattgedrückten Baukleberbatzen. Das kannst Du nicht für fünf Pfennig mit einer Luftschicht zwischen Mauerschalen vergleichen, die "Dämmwirkung" wird nicht meßbar sein. Jeder Wellkarton würde besser isolieren, gehörte aber dort nicht hin. Also gegenüber unmittelbar auf die Wand gebrachtem Putz bringt das keinen Vorteil. Aber das kriegt einen Ehrenplatz in meiner Sammlung von Stilblüten der Blondinenphysik
 
R

roki500

Stell´ Dir eine in Furnierstärke heruntergehobelte Scheibe Edamer Käse vor - dann hast Du (im Flächenmaßstab größer, aber in der Verteilung in etwa so) das Muster der Luftblasen zwischen den plattgedrückten Baukleberbatzen. Das kannst Du nicht für fünf Pfennig mit einer Luftschicht zwischen Mauerschalen vergleichen, die "Dämmwirkung" wird nicht meßbar sein. Jeder Wellkarton würde besser isolieren, gehörte aber dort nicht hin. Also gegenüber unmittelbar auf die Wand gebrachtem Putz bringt das keinen Vorteil. Aber das kriegt einen Ehrenplatz in meiner Sammlung von Stilblüten der Blondinenphysik
ok, wenn deiner Meinung nach, diese luftschicht garnichts bringt, warum ist bei den fensterscheiben eine luftschicht vorhanden?
mit einer minimalen luftschicht funktioniert auch eine thermoskanne.
außerdem wollte ich es nicht nur wegen der Isolation machen, sondern weil ich es selber machen kann.
ich weiß schon das dies keine richtige Dämmung bietet, aber du hast auch keine Argumente geschrieben, ausser diesen blöden Kommentar.
wenn du wirklich unternehmensberatung machst und deinen Kunden ohne richtige Argumente sagst "das bringt so nichts"
dann kommst du in meine sammlung von eloquenten ( wortgewandt) Blondinen.
 
D

dohuli

Dann mal ein vielleicht stichhaltigeres Argument. Jeder Klebepunkt überbrückt die Luftschicht. Da die Klebepunkte flächenmäßig hinterher recht viel ausmachen, wird die ohnehin geringe Dämmwirkung noch mal verringert.
Wenn das Haus noch in der Planung ist, lass lieber ne ausreichende äußere Dämmung anbringen.
Wenn es unbedingt Gipskarton sein soll, würde ich trotzdem ne unterkonstruktion mit Profilen machen, weil das jegliche unebenheit ausgleicht. Ich denke, dass es sehr schwierig wird, die Stöße vernünftig hinzubekommen, ohne dass man das mit viel Spachtelei ausgleichen muss.
Wenn Du dir hier Rat holen möchtest, dann akzeptiere bitte auch Argumente und denk noch mal drüber nach. Wir wollen ja nur helfen
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gipskarton direkt auf beton kleben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung - Seite 220
2Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
3KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
4Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
5Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
6LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 535
7Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 317
8Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? - Seite 219
9Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
10Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
11Welche Energiekosten habt ihr (Strom/Gas/alternative Wärmequelle) - Seite 422
12Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
13Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
14Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
15Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
16Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529
17Von Strom auf GAS 10
18Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
19Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
20Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36

Oben