Garten-Bilder Plauderecke

4,60 Stern(e) 100 Votes
schubert79

schubert79

Sieht gut aus. Aber…..zu eng bepflanzt und viel zu wenig Volumen im Beet. Raus aus der Enge, rein in den Boden! Und mehr Abstand lassen (deutlich mehr!).
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Und warum hast Du sie jetzt nicht direkt im Boden? Die Chance ist sehr groß, dass sie im Winter vertrocknen.
Vielen Dank für die Hinweise. Zur Info: Meinen grünen Daumen habe ich bei Geburt bereits abgegeben...
Ich wollte einen sofortigen Sichtschutz und in meinem Alter kann ich nicht mehr warten ;-). Die Pflanzkästen sind nach unten offen und komplett mit Erde befüllt. Da die Terrasse ca. 30cm an der Stelle aufgeständert ist, hätte ich entweder riesen Pflanzen kaufen müssen oder lange warten müssen, beides wollte bzw. konnte ich nicht. An dem Rand des Stellplatzes ist halt viel Rückenstütze und Schotter darunter. Zusätzlich Kabel zur Terrasse (Strom). Da wären die Sträucher auch nicht gut aufgehoben gewesen. Das diese etwas zu dicht stehen stimmt, werde dieses evtl. etwas ausdünnen wenn es zu viel wird. Ich hoffe der Lehm/Lössboden unten drunter lässt Feuchtigkeit lange nicht so schnell abfliessen. Und natürlich muss ich bewässern. Die Hecke zur Strasse hin sowieso, mache ich dann in einem mit.
 
M

motorradsilke

Dieses Jahr sind wieder reichlich Frösche da.
Und vielleicht schaffen es ja Einige von den Kleinen.
Flaches Wasser mit moosbedeckten Steinen, Algen, Treibholz und kleinen grünen Pflänzchen.

Kleiner Gartenteich mit Wasserpflanzen, Steinen am Rand und Bambus-Sichtschutz.
 
Y

ypg

Meinen grünen Daumen habe ich bei Geburt bereits abgegeben...
Für Deine Kübelbepflanzung brauchst Du den grünen Daumen. Normal machen sich diese Pflanzen nämlich von selbst: sie ziehen sich aus dem Erdboden ihr Wasser (Ausnahme natürlich im Pflanzjahr) und wachsen selbstständig. Ggf im Frühjahr etwas Hornspäne drüber werfen.
Dann bilden sie sich normal und wachsen in ihrem Horst in der Breite. Im dritten Jahr sollten sie dann ungefähr das 3-4fache an Umfang im Horst gebildet haben.
Das diese etwas zu dicht stehen stimmt, werde dieses evtl. etwas ausdünnen wenn es zu viel wird.
Das wirst Du wahrscheinlich gar nicht erfahren, weil der einzelnen Pflanze das Erd-Volumen fehlt, sich auszubreiten. Du hast dort Beetpflanzen eingesetzt.
Sie können keine Nährstoffe ziehen, weil es ihnen in der Enge fehlt und sie sich diese Nährstoffe teilen müssen. Du müsstest immer nachdüngen. Krankheiten vermehren sich durch die Enge, und um das zu erkennen, braucht es den grünen Daumen.
Wenn Du im Herbst einiges dazwischen rausholen willst, dann sind die Wurzeln schon soweit miteinander verheddert, dass sie nicht ohne Schäden bleiben. Deine Pflanzkübel ebenso.
Deine Blumenkübel sind gut für Kleinpflanzen.
Wenn Du einen sofortigen Sichtschutz willst, dann müsstest Du auf schon 180er Pflanzhöhe gehen oder vorerst eine Sichtschutzwand aufstellen. Für Letzteres würden auch die 40? Cm Breite reichen.
 
Katadria

Katadria

Hallöchen zusammen.

Ich platze als Neuling hier mal einfach dreist - aber hoffentlich erkennbar freundlich - rein.

Mit meinem ewigen Sorgenkind. Dem Garten.

Ich habe durch verdrängung schon allerlei gelernt darüber wie gut manches Unkraut ist. So gesehen ist es fast wichtig *räusper

Hier mal ein paar Eindrücke, ich bin seit drei Jahren dran.......

Ich freue mich sehr über Feedback und manch unverhofften Tipp

Viele Grüsse, Katadria
Fachwerkhaus mit rotem Ziegeldach, Kamin, Markise und Holzstapel im Garten.

Zwei klare Garten-Gewächshäuser stehen vor einem weißen Fachwerkhaus mit Garten.

Garten mit grünem Rasen, Steinrand-Beet und Hecke im Hintergrund.

Garten mit Gras, Bäumen, Gehweg, Spielgerät rechts, Holzskulpturen vorn, Haus dahinter

Garten mit grünem Rasen, Holzbank und kleinem Tisch mit rotem Blumentopf.

Holz-Klettergerüst im Garten; roter Blumentopf auf Tisch, Baumstumpf daneben.

Garten neben Haus mit Gras, Beeten und linker Hecke; rechts Außen-Wärmepumpe am Gebäude.

Terrassenfläche mit vielen Töpfen, Sonnenschirm und Blick auf Scheune und Felder.
 
kati1337

kati1337

Hallo in die Runde,
habe diesen Kollegen gestern erstanden, da war der Topf sehr schwer und scheinbar gut gewässert. Wie muss ich denn mit dem umgehen, damit er bis Sonntag so schön bleibt? Sollte ich das Papier aufmachen und ihn täglich gießen? Oder kann der bis Sonntag einfach so im Licht stehen?

Kugelförmiger Blütenball aus weißen Gänseblümchen im Topf am Fenster.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1471 Themen mit insgesamt 20576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garten-Bilder Plauderecke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sichtschutz / Windschutz an Terrasse / Straße - Ideen? 26
2Idee für schönen Sichtschutz für Terrasse vor Doppelhaus gesucht 10
3Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? - Seite 445
4Sichtschutz, was würdet ihr machen? 51
5Terrasse Bauen aus Schalungssteinen - Seite 227
6 Kletterpflanze als Sichtschutz 20
7Pflanzen als Sichtschutz 80
8Z-Lamellen im OG als Sichtschutz 12
9Sichtschutz am Badfenster 33
10Höherer Sichtschutz hinter Regelkonformer Einfriedung? 12
11Sichtschutz - welcher Baum ist geeignet 10
12Sichtschutz sibirische Lärche, Rhombus 1,80m - späteres Einspruchsrecht? - Seite 318
13Darf man Sichtschutz auf eigenem Grundstück beliebig positionieren? 43
14Pflanzen, Gräser als Sichtschutz 15
15Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren - Seite 212
16Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114
17welcher Gartenzaun mit Sichtschutz - Seite 273
18Sichtschutz zum angrenzenden Weg 17
19Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 446
20Terrasse mit Plenera Dielen 32

Oben