Garagenboden streichen

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Sackkarre

Hier die ersten Fotos. Einmal mit der ersten Grundierungsschicht (vom Vortag) und nach dem ersten
Farbanstrich (gleich danach).

  • Was ich zeitlich sehr unterschätzt habe: Bei der farbigen Komponente (A) hatten sich die Farbpigmente auf dem Eimerboden abgesetzt. Bis sich diese durch abwechselndes umrühren mit dem Rührer und kratzen mit einem Holzstiel wieder gelöst hatten, verging über eine halbe Stunde. Vielleicht war die Farbe auch vom Hersteller nicht gut vorgemischt. Aber das sollte man einplanen oder im Vorfeld prüfen.
    Hier war auch gut, dass ich zwei Akkus beim Akkuschrauber dabei hatte. Das sollte man vielleicht auch im Hinterkopf behalten.

  • Ich fand es leichter die Farbe nicht in Schlangenlinien zu verteilen sondern als einzelne Farbpfützen/-kleckse. Die Dosierung war hier einfacher. Die Grundierung habe ich (versucht) in Schlangenlinien zu verteilen. Das war doch sehr unregelmäßig und durch die fehlende Erfahrung wurde die Grundierung hintenraus sehr knapp. Die Kleckse kann man erst in größeren Abständen verteilen und dann dazwischen weiter klecksen. Für die Ränder habe ich mit dem Pinsel Farbe von den Klecksen entnommen. Das hat ganz gut geklappt.

  • Die Garage hat bei uns ca 20 m². Das ging am Stück zum Streichen ganz gut (inklusive Ränder mit dem Pinsel Vorstreichen). Mehr qm würde ich als ungeübter allerdings nicht empfehlen. Von der Verarbeitungszeit bin ich ganz gut hingekommen aber da man in der Garage vorne etwas Sonneneinstrahlung hat sollte man da schon zügig arbeiten. Die Farbkleckse haben vorne, wo die Sonne hingescheint hat, leichte Ränder hinterlassen. Aber da hat auch die Vormittagssonne draufgeknallt. Ich war leider durch die Verzögerung aus dem durchrühren etwas spät dran. Die Ränder werde ich vor dem letzten Anstrich vorsichtig anschleifen. Ich denke, dass man danach die Ränder nicht mehr sehen wird.
garagenboden-streichen-153016-1.jpg

garagenboden-streichen-153016-2.jpg

garagenboden-streichen-153016-3.jpg
 
S

Sackkarre

Was für ne farbwahl aber sieht doch auf den Bilder sehr gleichmäßig aus.
Wenn man im vorderen drittel ranzoomt kann man den Randansatz erkennen. Ein kleiner optischer Mangel, naja. Ansonsten hat es ganz gut geklappt.

Und Danke für das Farbenkompliment. Wir wollten was peppiges . Allerdings wird es wohl noch etwas dunkler. Das Foto ist noch im feuchten Zustand. Farbton ist RAL 3005 (Weinrot)
 
Zuletzt aktualisiert 06.08.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 595 Themen mit insgesamt 6000 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagenboden streichen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fassade streichen, Preis, Welche Farbe, ist Renovo = Brillux? - Seite 212
2Garagentor, welche Farbe außer Anthrazit 29
3Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe? - Seite 316
4Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum - Seite 224
5Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 841658
6Farbe zum Streichen - preiswerter Tipp? 15
7Farbe und Qualität des Dachsteines wählen 11
8Raffstore welche Farbe? 16
9Tapete oder Farbe im Bad? 10
10Malerarbeiten welche Farbe, mit Vlies oder ohne? 13
11Fensterläden - Welche Farbe würdet ihr wählen / empfehlen? 21
12Farbe abbekommen von Haus 1900 11
13Boden- und Wand-Farbe - Zeigt her eure Farbkombinationen! - Seite 353
14Silikonharz oder Dispersion - Welche Farbe für Innen? - Seite 327
15Hauswirtschaftsraum mit Gipsputz streichen - Welche Farbe? - Seite 320
16WDVS dunkle Farbe ungleichmäßig Mängel? 25
17Küchensofa - welche Farbe? 42
18Rotkalkputz Mehrwert? Welche Farbe und wie oft streichen? 14
19Farbe Außenfensterbank Entscheidungshilfe - Seite 217
20PVC-Boden verliert Farbe?? 10

Oben