G
Gaze1969
Hallo,
mein Name ist Frank. Ich baue nicht, sondern besitze ein Haus Baujahr 1997.
Ich habe eine Frage zu dem Garagensturz und Fensterstürzen. Alles, was ich Risssanierung dazu finde betrifft Risse in den Klinkern über den Stürzen. Diese werden mit horizontal verlaufenden Spiralankern gesichert.
Hier habe ich eher das Gefühl, dass man mit vertikalen Ankern von oben nach unten arbeiten müsste.
Es scheint sich um einen Grenadiersturz zu handeln. Ob rechts und links Stahl, geschweige denn Edelstahlwinkel eingebaut sind, kann ich nicht sagen. Ich habe das Haus BJ 1997 vor einigen Jahren von einem Maurer gekauft, der sein Handwerk aber offensichtlich nicht verstand. Er hat das Haus komplett selbst gebaut.
Die Garage war komplett nass, da er oben eine Terrasse hatte. Aufbau: Betondeckenelemente- Bitumen-Estrich-Fliesen. Das Bitumen hat er nur an der Hausseite hochlaufen lasse, so dass die Außenmauern komplett nass waren. Das sieht man auch an den Ausblühungen. Das habe ich aber beheben lassen.
Ich habe ein Bild von früher vom inneren des Garagensturzes beigefügt. Damals war der Putz lose. Den haben wir erneuert. Ferner habe ich heute Teile der losen Fugen entfernt und fotografiert. Man sieht verrostete Sturzanker die jedoch nicht durchgängig sind, sondern sich der Mitte treffen. Einen habe ich etwas rausgebogen. Aus Edelstahl sind die natürlich nicht.
Da die Wände mittlerweile seit Jahren trocken sind könnte ich jetzt neue Anker aus Edelstahl einbauen?
Wie könnte ich jetzt am besten vorgehen?
mein Name ist Frank. Ich baue nicht, sondern besitze ein Haus Baujahr 1997.
Ich habe eine Frage zu dem Garagensturz und Fensterstürzen. Alles, was ich Risssanierung dazu finde betrifft Risse in den Klinkern über den Stürzen. Diese werden mit horizontal verlaufenden Spiralankern gesichert.
Hier habe ich eher das Gefühl, dass man mit vertikalen Ankern von oben nach unten arbeiten müsste.
Es scheint sich um einen Grenadiersturz zu handeln. Ob rechts und links Stahl, geschweige denn Edelstahlwinkel eingebaut sind, kann ich nicht sagen. Ich habe das Haus BJ 1997 vor einigen Jahren von einem Maurer gekauft, der sein Handwerk aber offensichtlich nicht verstand. Er hat das Haus komplett selbst gebaut.
Die Garage war komplett nass, da er oben eine Terrasse hatte. Aufbau: Betondeckenelemente- Bitumen-Estrich-Fliesen. Das Bitumen hat er nur an der Hausseite hochlaufen lasse, so dass die Außenmauern komplett nass waren. Das sieht man auch an den Ausblühungen. Das habe ich aber beheben lassen.
Ich habe ein Bild von früher vom inneren des Garagensturzes beigefügt. Damals war der Putz lose. Den haben wir erneuert. Ferner habe ich heute Teile der losen Fugen entfernt und fotografiert. Man sieht verrostete Sturzanker die jedoch nicht durchgängig sind, sondern sich der Mitte treffen. Einen habe ich etwas rausgebogen. Aus Edelstahl sind die natürlich nicht.
Da die Wände mittlerweile seit Jahren trocken sind könnte ich jetzt neue Anker aus Edelstahl einbauen?
Wie könnte ich jetzt am besten vorgehen?
Anhänge
-
417,9 KB Aufrufe: 29
-
478,4 KB Aufrufe: 29
-
236,2 KB Aufrufe: 29
-
324 KB Aufrufe: 27
-
323,9 KB Aufrufe: 26
-
471 KB Aufrufe: 26
-
537,2 KB Aufrufe: 22
-
608,1 KB Aufrufe: 21
-
324,8 KB Aufrufe: 18
-
784,6 KB Aufrufe: 17