Garage an einem Hang / Keller, L-Steine, Abböschen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Garage an einem Hang / Keller, L-Steine, Abböschen?
>> Zum 1. Beitrag <<

T

Tierisch

Hallo Tabaluga,

vermutlich ist Euer Bau der Garage inzwischen verwirklicht. Allerdings kann ich nur zur Vorsicht raten. Ich habe ich jetzt mit einem Nachbarn (Zweitbesitzer), der oberhalb von mir am Hang wohnt, Probleme. Deren Garage (ca. 4,50 m hoch, etwa 10 m lang plus Dachterrasse) wurde am Hang einfach auf eine 80 cm dicke (frostfeste) Bodenplatte an der Grundstücksgrenze gesetzt, ohne weitere Abstützung im Erdreich. Nun drückt diese Garage nach 11 Jahren dermaßen auf mein Grundstück und Haus, dass ich beim Bauamt reklamieren musste. Ebenfalls haben die Erbauer dieses Hauses (3 1/2 geschossig) keinerlei Hangsicherung beim Bau gemacht. Auch hier drückt der Hang Richtung mein Haus. Das Grundstück wurde seinerzeit wohl aufgeschüttet und mit über 3m hohen L-Steinen zu meinem Grundstück abgestützt. Unabhängig von der erdrückenden Optik kippen diese bereits um 10 cm in meine Richtung. Ich habe dieses Haus erst letztes Jahr erworben. Mein Verkäufer hatte die Rückseite des Hauses derart zugepflanzt (wohl aus gutem Grund, vermute ich), dass - bis auf die L-Steine - nichts zu erkennen war. Nachdem nun Gartenbauer einen Freischnitt gemacht haben nach meinem Einzug, eröffnete sich das ganze Desaster. Mit den Nachbarn ist nicht zu reden.
 
M

McTech1

Ich habe das gleiche Glück, allerdings wollte ich ein Carport für's Womo.
Ich habe die Frostschutzgräben 16m lang 5m breit gezogen und die Wände mit Hohlblocksteinen hochgezogen. Darauf steht ein 60qm 3,30m hohes Carport. (Das ich im Internet in Ostfriesland gekauft habe) und darauf habe ich eine 10kw Photovoltaikanlage montiert. Die Wand mit der Aufschüttung kostete mich grob 5000,-
Das Carport komplett mit Dach und Seitenwänden 2800,-
Im Urlaub geht's dann weiter mit Verputzen. und Pflastern wenn der Boden sich endgültig gesetzt hat, da ich keine Betonplatte darauf habe.
garage-an-einem-hang-keller-l-steine-abboeschen-146085-1.jpeg
 
MarcWen

MarcWen

Warum plant ihr die Garage nicht auf "Kellerniveau"?
Wenn man ausreichend Abstand zur Straße hat, so kommt man gut mit Gefälle in die Garage.
So ähnlich haben wir das vor. Graben ca. 1 Meter tiefer als der Nachbar und fangen die Seite mit L-Steinen ab.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 594 Themen mit insgesamt 5995 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage an einem Hang / Keller, L-Steine, Abböschen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
2Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang - Seite 317
3Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
4Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
5Garage, Carport oder beides? 12
6Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
7Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
8Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück - Seite 212
9Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen - Seite 318
10Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
11Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
12Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
13Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront 63
14Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
15Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
16Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
17Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
18Garage im Haus oder Carport daneben 10
19Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
20Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218

Oben