Garage (9x6m) selber bauen Tipps und Erfahrungen

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

Basti886

Hallo, Ich will meine Garage(9x4,5) selber bauen und habe auch schon einen Statiker kontaktiert. Dabei kamen mir ein paar Fragen auf vor allem beim Fundament. Der Statiker meint ich muss ein 80 cm tiefes Streifenfundament(als Frostschutz) gießen was ja auch verständlich ist. Jetzt meine frage. Kann ich direkt auf das Streifenfundament meine Bodenplatte gießen oder darf die bloß gegen das Streifenfundent gegossen werden? Und wie breit soll das Streifenfundament mindestens sein bei nen 24er Ytong Mauerwerk?der Statiker meinte ca 36 cm. Danke schon mal im voraus
 
M

Mottenhausen

Versteh die Frage nicht. Entweder du nimmst dir einen Fachmann (Statiker) und dann machst alles genau wie er es projektiert, oder du machst es (wie bei Garagen eigentlich üblich) einfach selbst, nach Gefühl.

Wenn du sowieso eine Bodenplatte machen willst, dann brauchst kein Streifenfundament, außer du baust in einer Hanglage. Die Bodenplatte schaut doch sowieso nicht oben raus, es soll ja ebenerdig befahrbar sein. Komplett schwimmende Bodenplatte, im Zweifel etwas dicker, Beton kostet nicht die Welt.

Ausheben, nach Bedarf verdichten, Schalung bauen, Folie rein, vereinzelt Ziegelsteine reinstellen, Armierungsmatten auf die Steine legen, Beton direkt aus der Birne rein, abziehen fertig. Welcher Beton sinnvoll ist sagt dir der Lieferant beim bestellen.
 
B

Basti886

Na gut sollte vielleicht erwähnen das es ein lockeres Telefonat war und er mir keine Pläne erstellt hat oder ähnliches. Wollte von dem Statiker eigentlich nur wissen was er kostet falls ich ein brauche. Da ich jetzt aber beim Bauamt war und keine benötige habe ich gehofft hier noch paar Tipps zu bekommen. Möchte die Garage natürlich auch selber errichten und da ich keinen Statiker brauche auch selber planen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage (9x6m) selber bauen Tipps und Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte vs Streifenfundament 15
2Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
3Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton - Seite 219
4Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze 23
5Streifenfundament hat einen riss bekommen - Seite 326
6Bodenplatte richtig dimensioniert? - Seite 220
7Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
8Boden für Doppelgarage - Seite 426
9Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
10Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
11Tiefbauer widerspricht Statiker 27
12Bodenplatte auf leichter Hanglage für Einfamilienhaus mit Keller 11
13Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar 15
14Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau - Seite 325
15Bodenplatte zu groß gegossen - wurde nun gekürzt - ist das ok? - Seite 648
16Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen - Seite 533
17Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
18Mit Haus verbundene Garage - Wo wird die Dachauflage befestigt? - Seite 420
19Bodenplatte mit Polymerfasern und weniger Bewehrungsstahl 23
20Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20

Oben