N
NilsHolgersson
Hallo liebe community,
wir haben auch im Keller eine Fußbodenheizung mit einzelnen Raum-/Heizkreisregelung. Der Durchlauf bzw. Bodentemperatur richtet sich nach der Raumtemperatur. Das System wird in diesem Raum (ca. 30qm) mit drei kleinen Motoren geregelt (siehe Foto).
Die Raumtemperatur ist hier akzeptabel, allerdings bleibt der Boden im Keller trotzdem ziemlich eiskalt. Dieser Raum im Keller ist als Spielraum für das kleine Kind angedacht, er spielt dort sehr gerne dementsprechend auf dem Boden sitzend.
Unser Wunsch hier wäre, das System so zu gestalten, dass die Fußbodenheizung in diesem Raum einfach immer durchläuft, somit bleibt der Boden warm. Unser Heizungsbauer hat uns folgendes geschrieben:
„bezüglich der Fußbodenheizungsregelung in dem Kellerraum gäbe es folgende Möglichkeit, die allerdings nicht der Energieeinsparungsverordnung entspricht: Man könnte die Stellmotoren demontieren und durch so genannte Handkappen ersetzen. Damit gäbe es die Möglichkeit, dass die Heizkreise, unabhängig von der Raumtemperatur, immer etwas geöffnet werden können.“
Fragen:
1. Soll man das machen/bringt es was? Die etwas höhere Heizkosten sind für uns akzeptabel.
2. Ist dieser Ersatz komplex bzw. aufwändig? Hat jemand Erfahrungen mit diesen Handkappen?
Vielen Dank!
Gruß
Nils
wir haben auch im Keller eine Fußbodenheizung mit einzelnen Raum-/Heizkreisregelung. Der Durchlauf bzw. Bodentemperatur richtet sich nach der Raumtemperatur. Das System wird in diesem Raum (ca. 30qm) mit drei kleinen Motoren geregelt (siehe Foto).
Die Raumtemperatur ist hier akzeptabel, allerdings bleibt der Boden im Keller trotzdem ziemlich eiskalt. Dieser Raum im Keller ist als Spielraum für das kleine Kind angedacht, er spielt dort sehr gerne dementsprechend auf dem Boden sitzend.
Unser Wunsch hier wäre, das System so zu gestalten, dass die Fußbodenheizung in diesem Raum einfach immer durchläuft, somit bleibt der Boden warm. Unser Heizungsbauer hat uns folgendes geschrieben:
„bezüglich der Fußbodenheizungsregelung in dem Kellerraum gäbe es folgende Möglichkeit, die allerdings nicht der Energieeinsparungsverordnung entspricht: Man könnte die Stellmotoren demontieren und durch so genannte Handkappen ersetzen. Damit gäbe es die Möglichkeit, dass die Heizkreise, unabhängig von der Raumtemperatur, immer etwas geöffnet werden können.“
Fragen:
1. Soll man das machen/bringt es was? Die etwas höhere Heizkosten sind für uns akzeptabel.
2. Ist dieser Ersatz komplex bzw. aufwändig? Hat jemand Erfahrungen mit diesen Handkappen?
Vielen Dank!
Gruß
Nils