Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

Schwabe87

@Jochen104

Danke für deine Antwort.

Zu lokalen Handwerker werde ich auf jeden Fall gehen. Evtl. auch mal zu einem Innenarchitekten.

Allerdings fällt es mir schwer Angebote auch richtig einzuordnen. Ist das jetzt gut oder nicht?! Ist derHandwerker gut/seriös oder nicht?!

Wie gesagt habe ich klare Vorstellungen und weiß im Inneren Auge auch schon genau was ich will. Soll alles in die Richtung quadratisch/praktisch/gut gehen. Nichts extravagantes.

VG
 
Jochen104

Jochen104

Allerdings fällt es mir schwer Angebote auch richtig einzuordnen. Ist das jetzt gut oder nicht?! Ist derHandwerker gut/seriös oder nicht?!
Frag mal im Freundes- und Bekanntenkreis nach Empfehlungen. Frag auch die Handwerker mit denen du sprichst nach Empfehlungen. Die Handwerker können die Qualität der Gewerke mit denen sie in Kontakt kommen oft ganz gut bewerten.
 
S

Schwabe87

Das ist ein guter Tipp!

Danke @Jochen104 .

Nochmal zum Thema Innenarchitekt. Macht das hier Sinn? Problem ist, dass ich viel Arbeiten muss und meist von 6-20 Uhr nicht da bin und auch nicht immer für alle erreichbar bin.

Zur Not könnte ich auch noch einen Kredit aufnehmen. Aber wirklich nur wenn es nicht anders geht. Wollte eigentlich alles ohne Bank stemmen.

Wenn es hilft kann ich nachher auch noch Grundrisspläne einstellen.
 
F

FrankH

Hallo
Auf eine Außenfassadendämmung wollte ich eigentlich verzichten, da die Meinungen zum Kosten/Nutzenverhältnis doch sehr auseinander gehen.
Ich hatte das gleiche Problem, nur waren bei mir die Voraussetzungen vermutlich etwas besser. Mein Haus stammt aus den 80er Jahren und hat bereits eine Wärmedämmung sowie eine vorgesetzte Klinkerfassade mit Luftzwischenschicht. Ich habe mich deshalb auf die neuralgischen Schwachpunkte (Heizkörpernischen und Rollladenkasten) beschränkt und diese entsprechend nachgedämmt, ggfs. kann man später noch über eine Einblasdämmung zwischen Mauerwerk und Klinker nachdenken. Der Kosten-/Nutzenfaktor ist mir dabei aber auch noch unklar, zumal das nur 4-5 cm wären. Ich habe bereits eine Brennwertheizung im Haus gehabt und in den meisten Räumen Fußbodenheizung. Heizkörper sind zusätzlich verbaut, aber die nutze ich kaum und diese haben einen getrennten Regelkreis. Deshalb beobachte ich zunächst mal den Verbrauch über ein paar Jahre, damit ich konkrete Werte zum Rechnen habe.
Dein Haus ist aus den 50ern, da vermute ich, dass die Fassadendämmung eher gar nicht vorhanden ist. Deshalb würde ich vielleicht doch noch einmal darüber nachdenken. Bei mir kam das Problem dazu, dass die Klinkerfassade eine Sanierung eher noch aufwendiger macht. Aber wenn Du eine Putzfassade hast, könnte es sich vielleicht lohnen.
 
S

Schwabe87

@FrankH

Danke für deine Antwort!

Dämmung gibt es aktuell nur unterm Dach, wurde glaube ich 05 gemacht? Dämmung besteht aus dieser Gelben Steinwolle.

Außenfassade hat keine Dämmung. Ist alles verputzt.

Gibt es ca. Preise was Dämmung pro qm. ca. kostet. Sind alles relativ große Flächen am Stück ohne viel Gefummel.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erster Hauskauf, Baujahr 1962, was wird eine Sanierung kosten? - Seite 219
2Klinkerfassade vs. Putzfassade - Seite 315
3Finanzierung - Sanierung Altbestand mit hohen Kosten: Realistisch? 47
4Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
5Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
636er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
7Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
8Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
9Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
10Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
11Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
12Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
13Dämmung Holzbalkendecke 10
14Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
15Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
16Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
17Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
18Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
19Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
20Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10

Oben