Frage zu Elektroinstallation (Bauleistungsbeschreibung)

4,30 Stern(e) 4 Votes
N

nordanney

140 Steckdosen?! Heftig. Ich glaub so viele brauchen wir wirklich nicht.
Ich glaube nicht, dass es so heftig ist. Wir haben fast keine Einfachsteckdosen (Aufpreis ist minimal, da die Leitung eh verlegt wird) und wenn ich mir anschaue, wie viele Steckdosenleisten wir zzt. benutzen. Beispiel Wohnzimmer/Fernsehbereich: Fernseher, Receiver, CD-Player, Verstärker mit zwei Steckdosen, Wii für die Kinder, BluRay-Player, Zubehör für den Verstärker um ihn W-Lan-fähig zu machen ==> 8 Steckdosen!
Zwei beleuchtete Vitrinen ==> 2 Steckdosen
Ladekabel Notebook + Handy ==> 2 Steckdosen
Zwei Lampen ==> 2 Steckdosen
Staubsauger anschließen ==> mind. 1 Steckdose
Ohne freie Steckdose komme ich dann schon auf 15 Geräte, die eine Steckdose brauchen. Meine Frau hätte gerne noch an jedem Fenster eine Steckdose für Weihnachtsdeko etc.
Schon bin ich nur im Wohnzimmer bei 20 Steckdosen! In der Küche geht es so weiter: Anschlüsse Kühlschrank, Gefrierschrank, Mikrowelle, Dunstabzugshaube, Beleuchtung in Schränken, Beleuchtung unter Hängeschränken, diverse Steckdosen an der Arbeitsplatte.
Geh einfach mal durch Deine jetzige Wohnung/Haus und schau Dir an, welche Geräte angeschlossen sind, was evtl. noch dazu kommt, usw.
Wenn Du es jetzt nicht machst, wirst Du Dich später ärgern (Badezimmer: "Hier wäre aber eine Steckdose schön gewesen. Jetzt muss ich mich föhnen, die elektrische Zahnbürste muss aufladen, der Mann muss sich auch gerade mit dem elektrischen Rasierer beschäftigen und schon wird es eng.)
 
N

nordanney

Bei unserem Elektriker kostet die Doppelsteckdose netto 61,20 Euro inkl. Schlitze/Kabel ziehen. Es sind Gira Event Rahmen mit System 55 Steckdosen (mit erhöhtem Berührungsschutz = kindersicher).
Wir haben allerdings keinen Bauträger, sondern haben den Elektriker direkt beauftragt.
 
D

DerBjoern

Wobei man es bei Steckdosen auch übertreiben kann. Man sollte sich gut überlegen wo man welche haben möchte. Alles Vollpflastern bringts dann auch nicht. Im Arbeitszimmer, dort wo der Schreibtisch hinkommen soll habe ich z.B. nur eine 3er Steckdose genommen. Wissentlich das ich hier sowieso Mehrfachstecker einsetzen werden. Denn mindestens 14 Steckdosen die ich dort benötigt hätte, wären dann doch etwas übertrieben gewesen... ^^
 
N

nordanney

Wobei man es bei Steckdosen auch übertreiben kann. Man sollte sich gut überlegen wo man welche haben möchte. Alles Vollpflastern bringts dann auch nicht. Im Arbeitszimmer, dort wo der Schreibtisch hinkommen soll habe ich z.B. nur eine 3er Steckdose genommen. Wissentlich das ich hier sowieso Mehrfachstecker einsetzen werden. Denn mindestens 14 Steckdosen die ich dort benötigt hätte, wären dann doch etwas übertrieben gewesen... ^^
Den vollgestellten Schreibtisch möchte ich mal sehen - 14 Geräte - Respekt!

Gut überlegt haben wir uns schon die Steckdosenplätze, allerdings möchte ich (wahrscheinlich wird das sowieso nicht funktionieren) keine Mehrfachstecker mehr bei uns im Haus sehen. Neuralgische Punkte sind ja zum Glück nur wenige vorhanden (Schreibtisch, Fernsehecke).
 
E

Elektro1

Wobei man es bei Steckdosen auch übertreiben kann. Man sollte sich gut überlegen wo man welche haben möchte. Alles Vollpflastern bringts dann auch nicht. Im Arbeitszimmer, dort wo der Schreibtisch hinkommen soll habe ich z.B. nur eine 3er Steckdose genommen. Wissentlich das ich hier sowieso Mehrfachstecker einsetzen werden. Denn mindestens 14 Steckdosen die ich dort benötigt hätte, wären dann doch etwas übertrieben gewesen... ^^
Sorry,
dass ist ne Sache die nicht in Ordnung ist.
1. Du übersteigst die Anzahl der Steckdosen je Stromkreis (ca 10 Stück)
2. du verlängerst die Leitungslänge, was u.U. dazu führt, dass die Sicherung nicht mehr oder nicht mehr rechtzeitig auslöst
3. Die meisten Mehrfachsteckdosen sind für entsprechende Lasten gar nicht ausgelegt.
4. Zitat:"Mehrfachsteckdosen dürfen laut DIN eine mangelnde E-Installation nicht ersetzen" --> Kaffeeruler
womit er auch recht hat.
Also Elektromeister kann ich bei dieser Aussage nur mit dem Kopf gegen die Wand hauen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frage zu Elektroinstallation (Bauleistungsbeschreibung)
Nr.ErgebnisBeiträge
13. Zimmer im 40qm Wohnzimmer unterkriegen. Ideen - Seite 374
2Deckenspot als Beleuchtung in Decke 18
3Beleuchtung WohnEssszimmer - Beleuchtung ausreichend? 12
4Haupt-Beleuchtung mit LED-Stripes sinnvoll? - Seite 343
5Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung - Seite 750
6Empfehlung Beleuchtung Dachvorsprung 27
7Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? 39
8Wohnzimmer Heimkino separat ? 21
9Planung Podest im Wohnzimmer 12
10Doppelflügeltür / Pendeltür zum Wohnzimmer 13
11Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
12Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
13Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
14Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
15Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
16Wohnzimmer / Esszimmer gestalten. Ideen gesucht 10
17Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? 26
18Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps? 28
197,70m Glasfront Wohnzimmer Haus 11 auf 11 Meter 14
20Wohnküche und Wohnzimmer im DG oder im EG 13

Oben