Frage Bodenbeschaffenheit Baugrundstück, Einfamilienhaus geplant

4,50 Stern(e) 4 Votes
A

AndreasPlü

Hallo liebe Mitbauer,

seid Ihr Euch sicher mit dem Bodengutachten? Wie gesagt: 7 Meter westlich des Baufensters wurde vorletztes Jahr eine Bohrung durchgeführt, genauso wie rund 24 Meter östlich davon. Im Bodengutachten wird für die Bebauung, Zitat, "in diesem Bereich" ohnehin ein dichter Keller und eine Plattengründung (an dieser Stelle: Was heisst Plattengründung genau? Danke!) empfohlen. Altlastenverdacht gibt es nicht, habe zudem Fotos und Karten der letzten 150 Jahre angeschaut: War unbebaut. Wenn nicht jemand eine Atombombe vergraben hat, dürfte es clean sein und das Risiko liegt im Bereich allgemeines Lebensrisiko. Hochwassergefährdung liegt real nicht vor (H EXTREM von 0,2m, H 10-100 = =). Erdbenenrisko (0) ist ebenfalls bekannt. Das Gutachterunternehmen bietet nun ein Schnellgutachten auf Grundlage der benachbarten Bohrung an (merkt Ihr was? :)).

Kein Architekt oder Bauunternehmer hat etwas zum Thema Bodengutachten gesagt, außer, dass es wohl auf eine Weisse Wanne hinausläuft, was ok für uns ist. Ein Architekt meinte, der Boden entspräche 80 % derer in der Gegend und er rät vorerst von einem Bodengutachten ab - man solle beim Nachbar schauen, der früher startet, und falls dort größere Probleme auftreten, könne man ggf. eins machen.

Zum Bodengutachten rät die Verbraucherzentrale und der Bauherren-Schutzbund genauso wie Ihr, allerdings alle ohne das Bodengutachten der Gemeinde zu kennen.

Langsam bin ich wirklich verwirrt. Kein gutachten und sich aufs Gemeindegutachten verlassen. Oder doch eins auf Grundlage der Bohrung von vor zwei Jahren machen lassen? (Ist das nicht Quatsch? Die Daten habe ich ohnehin schon). Oder tatsächlich noch einmal das Rad neu erfinden?
 
Y

ypg

Nochmal: ohne Baugrundgtachten und Bauempfehlung des Gutachters kann Dir keiner eine Gewährleistung auf das zu errichtende Haus geben.
Und das wird irgendwo kleingedruckt im Vertrag verankert sein.
Wir haben zB sehr viel Steine im Grund gehabt, unsere Nachbarn nebenan nicht!

Scheust Du vor der Notwendigkeit oder vor der Aktion, vor dem Kauf noch eins machen zu müssen?
 
Y

ypg

Also wir würden es auch noch nach dem Kauf machen.
müssen! ;)

Es ist doch so: wenn Grundstücke rar sind, man eines gefunden hat, dann nimmt man es auch, obwohl undefinierte Gründungsmehrkosten eine Rolle spielen. Wichtig ist allerdings: kalkuliert eine reelle Summe ein.
Leider kann hier und auch keiner, der das Grundstück nicht kennt, sagen, ob es sich um 2 oder 20 Tsd Euro Mehrkosten handeln wird.
 
A

AndreasPlü

Sagen wirs mal so: Mit der weissen Wanne rechnen wir einfach mal - ggf machen wir auch einfach nur einen Wohnkeller (1m tief), ein weiteres Vollgeschoss und ein großes DG- dürfte auch reichen.

Und Du hast recht: die Marktlage ist verrückt und unser Grundstück, da von der Gemeinde, noch zu einem recht guten Preis. Selbst wenn es dann 20.000 mehr kostet, ist immer noch günstiger als alles andere was wir gesehen haben (wo wir auch die Bodenlage nicht wussten;)).

Aber Danke für Eure Meinungen und Erfahrungen!
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frage Bodenbeschaffenheit Baugrundstück, Einfamilienhaus geplant
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
2Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
3Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
4Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
5Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
6Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? - Seite 216
7Bodengutachten für Hausbau 10
8Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
9Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
10Bodengutachten schockte uns!! - Seite 334
11Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich 12
12Bodengutachten im Raum Hannover. Kosten? Anbieter? 10
13Grundstück kaufen oder lassen? - Seite 212
14Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
15Bodengutachten vor Grundstückskauf - wer macht's? 14
16Bodengutachten - Grenzwerte für Arsen und Schwermetalle 19
17Bodengutachten vor Grundstückskauf? 20
18Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
19Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
20Kosten Bodengutachten / Geotechnische Untersuchungen - Seite 434

Oben