
Yaso2.0
Hallo zusammen,
wir haben im Sommer 2022 unseren Neubau bezogen. Seit einiger Zeit spielen wir als Familie mit Gedanken zu Umzug, Neubau, Kauf einer anderen Immobilie etc.
Wir wünschen wir uns doch noch eine Veränderung, ein rauskommen aus der Komfortzone, welches wir mit dem Schulabgang unserer Tochter im Sommer 2027 umsetzen möchten.
In unserem Wunschstadtteil stehen aktuell in einem neuen Baugebiet Baugrundstücke zum Verkauf. Auf Immoscout zu finden unter der Anzeigennummer 156102572. Einen Anhang konnte ich leider nicht hochladen..
Einige sind bereits reserviert, allerdings weiß ich aus sicherer Quelle, dass der Verkauf nicht so schnell und gut läuft, wie man es aus der Niedrigzinsphase kennt, denn sonst sind die Grundstücke quasi nie erreichbar für uns..
Daher wäre meine erste Frage, welches der angebotenen und aktuell nicht reservierten Grundstücke wären eurer Meinung nach Sinnvoll, wenn wir den Eingang im Norden/Osten und den Garten im Westen haben möchten. Wenn sich meine Orientierung nicht irrt, dürften es 22 und 23, 25-27 sein, oder?
Preislich liegen sie alle etwas zwischen 360 und 380k.
Aber nun zum Teil der Finanzen, wie schätzt ihr unsere Situation, auch bezogen auf unser Alter, ein, könnten/sollten wir das Abenteuer bauen noch einmal wagen..
Mann 49: Nettoeinkommen 4500 €
Frau 43: Nettoeinkommen 4000 €
Kind 14: Einkommen 255 €
Aktuell haben wir nur die Verbindlichkeit für unsere derzeitige Baufinanzierung von 1669 € (6% Tilgung, Restschuld 238k) und dem Grundstück mit 580 € (10% Tilgung, Restschuld rund 16.500 €). Wir haben mal mit verschiedenen Immobilienwertrechnern hantiert und haben für unser aktuelles Haus Preise zwischen 560-580k € geschätzt bekommen. Da waren aber die Extras wie Wintergarten, Kücheneinbauten, zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht berücksichtigt. Weiß jetzt nicht, wie viel das ausmacht, aber nur mal als Info.
Rechnerisch haben wir mal 550k angenommen, sodass uns bis zum Verkauf mit bis dahin weiterer Tilgung schon gute 300k verbleiben sollten.
Wir haben zwischenzeitlich noch gut 120k Eigenkapital angespart. Sparen tun wir monatlich 3k € fest, der Rest verbleibt auf dem Tagesgeld, momentan rund 20k.
Somit könnten wir mit 450k Eigenkapital an den Start gehen, könnten dieses auch auf 500k aufrunden, bei Bedarf (die eiserne Reserve müsste dann einschreiten)
Wenn wir dann noch einmal ca. 450k aufnehmen müssten und von 3,5% Zins und 3% Tilgung ausgehen würden, wäre das eine Rate von 2437,50 € die wir doch locker stemmen könnten.
Mein Mann hängt sich ein wenig an seinem Alter auf, ich mich weniger. Unsere Tochter äußert sich ebenfalls sehr begeistert von der Idee, näher in die Stadt zu ziehen, vor allem im Bezug auf die weiterführenden Schulen (Uni, Hochschule oder auch Ausbildungsmöglichkeiten).
Aber irgendwie grätscht uns die Komfortzone und das Gefühl von Sicherheitsbedürfnis immer mal wieder in die Euphorie.
Viele Unsicherheiten, auf die ich mir (vielleicht auch nur bestärkende..) Antworten erhoffe..
wir haben im Sommer 2022 unseren Neubau bezogen. Seit einiger Zeit spielen wir als Familie mit Gedanken zu Umzug, Neubau, Kauf einer anderen Immobilie etc.
Wir wünschen wir uns doch noch eine Veränderung, ein rauskommen aus der Komfortzone, welches wir mit dem Schulabgang unserer Tochter im Sommer 2027 umsetzen möchten.
In unserem Wunschstadtteil stehen aktuell in einem neuen Baugebiet Baugrundstücke zum Verkauf. Auf Immoscout zu finden unter der Anzeigennummer 156102572. Einen Anhang konnte ich leider nicht hochladen..
Einige sind bereits reserviert, allerdings weiß ich aus sicherer Quelle, dass der Verkauf nicht so schnell und gut läuft, wie man es aus der Niedrigzinsphase kennt, denn sonst sind die Grundstücke quasi nie erreichbar für uns..
Daher wäre meine erste Frage, welches der angebotenen und aktuell nicht reservierten Grundstücke wären eurer Meinung nach Sinnvoll, wenn wir den Eingang im Norden/Osten und den Garten im Westen haben möchten. Wenn sich meine Orientierung nicht irrt, dürften es 22 und 23, 25-27 sein, oder?
Preislich liegen sie alle etwas zwischen 360 und 380k.
Aber nun zum Teil der Finanzen, wie schätzt ihr unsere Situation, auch bezogen auf unser Alter, ein, könnten/sollten wir das Abenteuer bauen noch einmal wagen..
Mann 49: Nettoeinkommen 4500 €
Frau 43: Nettoeinkommen 4000 €
Kind 14: Einkommen 255 €
Aktuell haben wir nur die Verbindlichkeit für unsere derzeitige Baufinanzierung von 1669 € (6% Tilgung, Restschuld 238k) und dem Grundstück mit 580 € (10% Tilgung, Restschuld rund 16.500 €). Wir haben mal mit verschiedenen Immobilienwertrechnern hantiert und haben für unser aktuelles Haus Preise zwischen 560-580k € geschätzt bekommen. Da waren aber die Extras wie Wintergarten, Kücheneinbauten, zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht berücksichtigt. Weiß jetzt nicht, wie viel das ausmacht, aber nur mal als Info.
Rechnerisch haben wir mal 550k angenommen, sodass uns bis zum Verkauf mit bis dahin weiterer Tilgung schon gute 300k verbleiben sollten.
Wir haben zwischenzeitlich noch gut 120k Eigenkapital angespart. Sparen tun wir monatlich 3k € fest, der Rest verbleibt auf dem Tagesgeld, momentan rund 20k.
Somit könnten wir mit 450k Eigenkapital an den Start gehen, könnten dieses auch auf 500k aufrunden, bei Bedarf (die eiserne Reserve müsste dann einschreiten)
Wenn wir dann noch einmal ca. 450k aufnehmen müssten und von 3,5% Zins und 3% Tilgung ausgehen würden, wäre das eine Rate von 2437,50 € die wir doch locker stemmen könnten.
Mein Mann hängt sich ein wenig an seinem Alter auf, ich mich weniger. Unsere Tochter äußert sich ebenfalls sehr begeistert von der Idee, näher in die Stadt zu ziehen, vor allem im Bezug auf die weiterführenden Schulen (Uni, Hochschule oder auch Ausbildungsmöglichkeiten).
Aber irgendwie grätscht uns die Komfortzone und das Gefühl von Sicherheitsbedürfnis immer mal wieder in die Euphorie.
Viele Unsicherheiten, auf die ich mir (vielleicht auch nur bestärkende..) Antworten erhoffe..