Finanzrahmen abstecken, Empfehlungen zu Hausverkauf / Grundstücksauswahl / Neubau

4,30 Stern(e) 4 Votes
Yaso2.0

Yaso2.0

Hallo zusammen,

wir haben im Sommer 2022 unseren Neubau bezogen. Seit einiger Zeit spielen wir als Familie mit Gedanken zu Umzug, Neubau, Kauf einer anderen Immobilie etc.

Wir wünschen wir uns doch noch eine Veränderung, ein rauskommen aus der Komfortzone, welches wir mit dem Schulabgang unserer Tochter im Sommer 2027 umsetzen möchten.

In unserem Wunschstadtteil stehen aktuell in einem neuen Baugebiet Baugrundstücke zum Verkauf. Auf Immoscout zu finden unter der Anzeigennummer 156102572. Einen Anhang konnte ich leider nicht hochladen..

Einige sind bereits reserviert, allerdings weiß ich aus sicherer Quelle, dass der Verkauf nicht so schnell und gut läuft, wie man es aus der Niedrigzinsphase kennt, denn sonst sind die Grundstücke quasi nie erreichbar für uns..

Daher wäre meine erste Frage, welches der angebotenen und aktuell nicht reservierten Grundstücke wären eurer Meinung nach Sinnvoll, wenn wir den Eingang im Norden/Osten und den Garten im Westen haben möchten. Wenn sich meine Orientierung nicht irrt, dürften es 22 und 23, 25-27 sein, oder?
Preislich liegen sie alle etwas zwischen 360 und 380k.

Aber nun zum Teil der Finanzen, wie schätzt ihr unsere Situation, auch bezogen auf unser Alter, ein, könnten/sollten wir das Abenteuer bauen noch einmal wagen..

Mann 49: Nettoeinkommen 4500 €
Frau 43: Nettoeinkommen 4000 €
Kind 14: Einkommen 255 €

Aktuell haben wir nur die Verbindlichkeit für unsere derzeitige Baufinanzierung von 1669 € (6% Tilgung, Restschuld 238k) und dem Grundstück mit 580 € (10% Tilgung, Restschuld rund 16.500 €). Wir haben mal mit verschiedenen Immobilienwertrechnern hantiert und haben für unser aktuelles Haus Preise zwischen 560-580k € geschätzt bekommen. Da waren aber die Extras wie Wintergarten, Kücheneinbauten, zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht berücksichtigt. Weiß jetzt nicht, wie viel das ausmacht, aber nur mal als Info.

Rechnerisch haben wir mal 550k angenommen, sodass uns bis zum Verkauf mit bis dahin weiterer Tilgung schon gute 300k verbleiben sollten.
Wir haben zwischenzeitlich noch gut 120k Eigenkapital angespart. Sparen tun wir monatlich 3k € fest, der Rest verbleibt auf dem Tagesgeld, momentan rund 20k.

Somit könnten wir mit 450k Eigenkapital an den Start gehen, könnten dieses auch auf 500k aufrunden, bei Bedarf (die eiserne Reserve müsste dann einschreiten)

Wenn wir dann noch einmal ca. 450k aufnehmen müssten und von 3,5% Zins und 3% Tilgung ausgehen würden, wäre das eine Rate von 2437,50 € die wir doch locker stemmen könnten.

Mein Mann hängt sich ein wenig an seinem Alter auf, ich mich weniger. Unsere Tochter äußert sich ebenfalls sehr begeistert von der Idee, näher in die Stadt zu ziehen, vor allem im Bezug auf die weiterführenden Schulen (Uni, Hochschule oder auch Ausbildungsmöglichkeiten).

Aber irgendwie grätscht uns die Komfortzone und das Gefühl von Sicherheitsbedürfnis immer mal wieder in die Euphorie.

Viele Unsicherheiten, auf die ich mir (vielleicht auch nur bestärkende..) Antworten erhoffe..
 
Y

ypg

Preislich liegen sie alle etwas zwischen 360 und 380k.
Inkl. Kaufnebenkosten also grob 400000€
Somit könnten wir mit 450k Eigenkapital an den Start gehen,
Also Grundstück und die Baunebenkosten.
Wenn wir dann noch einmal ca. 450k aufnehmen müssten
..würdet Ihr ein Haus von unter 150qm bauen können, ohne Küche und Wintergarten. Umzug, Nebenkosten sowie Außenanlagen dann von der einsernen Reserve.

Was Ihr weiterhin mit Eurem Gehalt könnt oder wollt, ist jetzt bei den theoretischen Fakten nicht inkludiert.
 
N

nordanney

Aber irgendwie grätscht uns die Komfortzone und das Gefühl von Sicherheitsbedürfnis immer mal wieder in die Euphorie.

Viele Unsicherheiten, auf die ich mir (vielleicht auch nur bestärkende..) Antworten erhoffe..
Machen! Das wäre von mir eigentlich alles, aber man muss hier ja noch mehr schreiben ;)

Ob mit 450k Kredit DAS Haus für Euch bei rausspringt, hängt von Euren Wünschen ab. Aber das weißt Du ja selbst.

P.S. Das Kindergeld wird eine Bank i.d.R. nicht mehr als Einkommen anrechnen, da das Kind zu alt ist. Es würde auf der Ausgabenseite aber berücksichtigt werden.
 
M

MachsSelbst

Hm. Über die finanziellen Aussichten äußere ich mich jetzt mal nicht, das finde ich zunehmend lächerlich, wenn man gestandenen Mittvierzigern mit knapp 9.000 EUR Netto das Händchen halten soll, dass das Einkommen locker für 500, 600k Kredit reicht.

Aber. Zunächst mal reden wir über Bremen. Ich komme ursprünglich aus Hannover, das gleich vorweg... ich weiß was es heißt aus einer ewigen SPD-Hochburg zu stammen, deren strahlendste Eigenschaft darin besteht das einzig echte "Hochdeutsch" zu sprechen ;)

Ihr kauft jetzt ein Grundstück dort und baut neu, eure Tochter ist jetzt 14. Bevor euer Neubau, nach wahrscheinlich, wie bei jedem Neubau, viel Stress, manchem Ärger, vielen unerwarteten Kosten endlich steht... bis der Garten fertig ist... da ist die Große schon aus dem Haus und möchte lieber in Aachen, München, Berlin oder... Gott bewahre, Hannover ;) studieren. Oder macht ne Ausbildung fern der Heimat... Volontariat... geht zur Bundeswehr... man weiß mit 14 in der Regel noch nicht, wohin es einen mit 18, 19 zieht. Da kommt auch die eine oder andere junge Liebe dazwischen, eine Schwangerschaft hoffen wir mal nicht... aber auch das kann passieren, so ist es nun mal.

Und was gewinnt ihr letztlich? 2km näher an die Innenstadt zu kommen? Ist das die Kosten, den Ärger am Ende wert? Ich glaubs ehrlich gesagt nicht, da müsstet ihr schon in eine komplett andere Welt ziehen.
Also von mir aus von Dachau nach München Schwabing oder nach Maxvorstadt, mit Blick auf den Geschwister-Scholl-Platz, so ungefähr.

Nicht dass du mich jetzt falsch verstehst. Wenn das Kind erst 3, 4 Jahre alt wäre, dann wäre das eine vollkommen andere Situation. Dann lebt sie noch locker 14, 15 Jahre mit euch dort. Aber mit 14... lohnt sich in meinen Augen nicht mehr.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

P.S. Das Kindergeld wird eine Bank i.d.R. nicht mehr als Einkommen anrechnen, da das Kind zu alt ist. Es würde auf der Ausgabenseite aber berücksichtigt werden.
das war auch ironisch gemeint, aber leider darf man ja keine emojis nutzen, die dies evtl. markieren könnten.
Was habt Ihr denn vor zu bauen? Habt Ihr da schon Vorstellungen (außer der Prämisse der Ausrichtung?)
Aktuell wohnen wir auf 2 Vollgeschossen, mit 3 Schlafzimmern und separatem Büro und 150qm. Wir können uns eine Verkleinerung auf einen Bungalow mit 2 Schlafzimmern und ohne separates Büro vorstellen.

Also gerne was um die 100-120 qm.

das finde ich zunehmend lächerlich, wenn man gestandenen Mittvierzigern
Grundsätzlich gebe ich dir recht, wir können Entscheidungen selbst treffen, fragen aber auch gerne bei erfahrenen Leuten nach. Mein Mann und ich sind innerhalb unserer Familien die ersten und bisher einzigen, die ein Haus gebaut haben. Auch haben wir keine Vorgenerationen, die uns hier in irgendeiner Form Wissen diesbezüglich vermitteln könnten, liegt daran, dass unsere Vorgeneration mit erreichen des Renteneintritts verstorben oder zurück in die Heimat gegangen ist. Bitte nicht so streng sein mit mir (hier wäre nun ein lächelndes e

Aber. Zunächst mal reden wir über Bremen.
Ich liebe mein Bremen!

Und was gewinnt ihr letztlich? 2km näher an die Innenstadt zu kommen? Ist das die Kosten, den Ärger am Ende wert? Ich glaubs ehrlich gesagt nicht, da müsstet ihr schon in eine komplett andere Welt ziehen.
Also von mir aus von Dachau nach München Schwabing oder nach Maxvorstadt, mit Blick auf den Geschwister-Scholl-Platz, so ungefähr.

Nicht dass du mich jetzt falsch verstehst. Wenn das Kind erst 3, 4 Jahre alt wäre, dann wäre das eine vollkommen andere Situation. Dann lebt sie noch locker 14, 15 Jahre mit euch dort. Aber mit 14... lohnt sich in meinen Augen nicht mehr.
Für meinen Mann und mich würde sich unser Arbeitsweg um rund 20 km pro Strecke verkürzen. Bei mir würden dann nur noch knapp 5km verbleiben.

Unser erstes Bauerlebnis verlief total gut, es gab nur kleinere Probleme, die immer zügig behoben wurden. Ich würde sogar zuerst auch wieder bei dem selben GU anfragen.

Den Hinweis mit dem Kind haben wir ebenfalls sehr oft durchgesprochen, daher kamen wir auf die Idee, diesmal keine Stadtvilla über 2 Etagen zu bauen, sondern ein Haus, welches wir auch ohne Kind und Kegel bewohnen und bewirtschaften können.
 
Zuletzt aktualisiert 29.09.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3213 Themen mit insgesamt 70935 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzrahmen abstecken, Empfehlungen zu Hausverkauf / Grundstücksauswahl / Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
2Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
3Finanzierung Einfamilienhaus 950.000 €; Kredithöhe 750.000, Eigenkapital 200.000 79
42 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
5Hausbau mit diesem Eigenkapital und Nettoeinkommen machbar? 12
6Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
7Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
8Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
9Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
10Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag - Seite 222
11Neubau oder Bestandsimmobilie? Haus oder Wohnung? 15
12Baufinanzierung mit meinem Nettoeinkommen finanzierbar? 17
13Finanzierungvariante - Einschätzung - Neubau 21
14Hausbau ohne Eigenkapital 26
15Hausbau ohne Eigenkapital? 55
16Hausverkauf - Neubau - Bank spielt mit - Risiko? 14
17Entscheidungshilfe: sondertilgen oder Eigenkapital sparen für ein Einfamilienhaus? 23
18Neubau mit bestehender Verschuldung - Machbarkeitsfrage 44
19Wie ist ein 400k Darlehen ohne Eigenkapital finanzierbar? NettoEK bei 4.500€ 293
20Ablauf Kauf-Abriss-Neubau + Zeitplan so machbar? 15

Oben