Finanzierungsanfrage - Wie viele Unterlagen sind normal?

4,60 Stern(e) 7 Votes
11ant

11ant

Ich denke, wer in der Größenordnung eines Jahrzehneinkommens Geld leihen möchte, dem muß klar sein, daß das kein "Dispo" mehr ist, sondern Nachweise den Glauben daran bestärken müssen, daß die von diesem Geld erst geschaffene Sicherheit auch ihren Wert haben wird. Wagnis gegen Katze im Sack ist ein Tausch, bei dem man sich nicht wundern darf, wenn der Bro auf der anderen Seite des Tisches nicht "yo Man, it´s cool" dazu sagt. Da geht es eben schon a weng förmlicher bei zu. Wie schon gesagt: eine Volkswirtschaft kann nicht permanent Banken retten müssen.
Hier im Forum sind Gutverdiener überrepräsentiert.
Ja, insofern daß von den Normalverdienern die selbsterkenntnisfähigeren Exemplare ohne "Umweg" über ein Forum ihren Weg zu einem Flair finden, während die Fraktion "die Augen sind größer als der Mund" ihre Jette- oder doch zumindest Maxime-Träume erst mühselig auf den Boden der Bonität holen muß. "Überrepräsentiert" sind die Gutverdiener hier keineswegs: die Bauherren vom Kaliber @hampshire, @ivenh0 oder gar @rick2018, @Mellina oder @Solveigh gibt es im Real Life eher sogar etwas weniger dünn gesät als sie sich und ihre Projekte in Foren ins Flutlicht der Neidgesellschaft zu bringen trauen.
Daß die Leute, die hier in den Finanzierungsthreads die Klassenkeilerei anzetteln und die Eigenkapitale Anderer mit schärfstem Mißtrauen beschießen, selber alle mehr Kohle / Zaster / Moos / Asche / Kies / Penunze hätten, glaube ich nicht so ganz
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Altai

Deine Annahme, dass die Bank sämtlich nachgewiesenes Eigenkapital auch in die Finanzierung eingebracht sehen will, ist falsch. Kurzum: Ja, die Bank will in der Regel dass du deine wirtschaftlichen Verhältnisse offenlegst (ergo dich "nackig" machst) - Nein, daraus folgt nich zwangsläufig, dass im Anschluss keine Reserven mehr hast.
Aber genau das habe ich doch in mehreren Beiträgen geschrieben. Ich habe auch die Reserve nachgewiesen, und bei der Bank angegeben: das ist Reserve, das bringe ich nicht ein. Siehe mein Post #71: Als ich beim Vermittler war, hieß es "geben Sie ruhig auch das Geld an, was Sie nicht einbringen wollen. Für die Bank ist das gut, wenn sie sieht, dass noch Reserven da sind".

Oder wenn jemand was für die Küche zurück halten will. Daher kam doch die ganze Verwirrung, weil hier jemand nicht mehr wusste, wie er das handhaben soll. Die Küche wird nicht finanziert, aber die Bank will sein ganzes Geld als Eigenkapital.

Mit "nackig machen" meinte ich, dass man auch den letzten Cent als Eigenkapital einbringt.
 
T

Trademark

Aber genau das habe ich doch in mehreren Beiträgen geschrieben. Ich habe auch die Reserve nachgewiesen, und bei der Bank angegeben: das ist Reserve, das bringe ich nicht ein. Siehe mein Post #71: Als ich beim Vermittler war, hieß es "geben Sie ruhig auch das Geld an, was Sie nicht einbringen wollen. Für die Bank ist das gut, wenn sie sieht, dass noch Reserven da sind".

Oder wenn jemand was für die Küche zurück halten will. Daher kam doch die ganze Verwirrung, weil hier jemand nicht mehr wusste, wie er das handhaben soll. Die Küche wird nicht finanziert, aber die Bank will sein ganzes Geld als Eigenkapital.

Mit "nackig machen" meinte ich, dass man auch den letzten Cent als Eigenkapital einbringt.
Das ist glaube ich ein perfektes Beispiel dafür, wie zwei Personen aneinander vorbeischreiben können. Ihr seid einer Meinung

@Winniefred: War das bei euch denn von Anfang an so geplant, oder hat sich das durch unvorhergesehen Dinge ergeben?
 
N

netuser

Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, kann aber (aus eigener Erfahrung) tatsächlich dazu raten sich an einen unabhängigen (seriösen!) Finanzierungsdienstleister zu wenden.
Aus meiner Sicht geht es dann deutlich unkomplizierter, erfolgsversprechender und meist zu besseren Konditionen.

Wenn ihr sowieso ein Fertighaus aufstellen wollt, gibt es meist Festpreise für konkreten Leistungsumfang nach Bauleistungsbeschreibung.
Dazu ein Angebot für die Bodenplatte + Eigenkalkulationen der Baunehbenkosten, Außenanlagen usw.
Das sollte im Normalfall völlig ausreichend sein, auch ohne Stempel eines Fremdarchitekten.
 
W

Wormser1989

..... dazu raten sich an einen unabhängigen (seriösen!) Finanzierungsdienstleister zu wenden.
Aus meiner Sicht geht es dann (....) meist zu besseren Konditionen.
Das ist übrigens sehr, sehr oft (eigentlich immer) ein Trugschluss - Denn der "unabhängige Finanzdienstleister" gehört ggf. zu einer Bank (Beispiel Interhyp / Ing-Diba) und ist deswegen gar nicht so "unabhängig" wie man das meint, und/oder lebt rein von Provisionen. Provisionen die er steigern kann, in dem er Kunden (ohne das die es wissen) Aufschläge zu den Regelkonditionen bei der Bank verkauft, was zur Folge hat, das der "unabhängige Finanzdienstleister" dem Kunden eine teurere Kondition verkauft als die, die der Kunde direkt bei der Bank erhalten hätte.

Deswegen hilft in diesem Falle wohl nur eines: Vergleichen, Vergleichen, Vergleichen. Und am Ende da finanzieren, wo das Paket aus Service und Kondition am besten ist und wo man sich am wohlsten fühlt.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3201 Themen mit insgesamt 70527 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsanfrage - Wie viele Unterlagen sind normal?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
2Auszahlungen bei der Ing-Diba Erfahrungen - Seite 992
3Baufinanzierung Dsl bzw. Ing-Diba Erfahrungen bei Eigenleistung - Seite 541
4Angebot der Ing-Diba akzeptabel oder geht noch was? 20
5Auszahlungen Ing-Diba Erfahrungen? - Seite 426
6Zins der Baufinanzierung bei der Ing-Diba halbiert - Seite 345
7Ing-Diba vs. Degussa - Konditionen sind fast gleich?! 18
8Ing-Diba Grundstücksbewertung bei Wohneigentum nur Miteigentumsanteile 17
9Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 214
10Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
11Hauskauf Finanzierung mit wenig Eigenkapital ? - Seite 344
12Wann Eigenkapital einsetzen? - Seite 441
13Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 848
14Baufinanzierung ohne Eigenkapital als Möglichkeit? 162
15Eigenkapital Verständnisproblem - Seite 541
16Finanzierungsangebot über Interhyp - Hausbau 2016 13
17Baufinanzierungsberater anwesend? 58
18Hausfinanzierung Intehyp oder Dr. Klein? Konditionen? - Seite 223
19Baufinanzierung Hausbau in Brandenburg mit Schwierigkeiten - Seite 778
20Finanzierung mit ING realisierbar? 201

Oben