Filigrandecke oder Sichtbeton

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Filigrandecke oder Sichtbeton
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Sebastian79

Guest
Eine Ortbetondecke sieht auch nicht anders als eine Filigrandecke aus - preislich tut sich da normal wenig, aber es wird meist der Aufwand gescheut.
 
N

nordanney

Danke für eure Antworten, verputzen und streichen möchte ich vermeiden und tapezieren ist ausgeschlossen.....

Laut Angebot mehrerer Rohbauer kostet die Ortbeton Decke aber einiges mehr als die Filigrandecke.

Noch Ideen?

Schönes Abend,
Wolfgang
Wieso soll die Decke teurer sein? War für uns günstiger, einfacher für den Elektriker und den Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Bauer und ging auch noch schneller, da wir nicht auf die Lieferung aus dem Betonwerk angewiesen waren. Ist natürlich mit mehr Arbeit für den Rohbauer verbunden.
Decke ist dann aus einem Guss und besteht nicht aus verschiedenen Teilen, bei denen die Übergänge auch noch gespachtelt werden müssen (ist für Dich wichtig, wenn Du Sichtbeton haben möchtest).
 
O

Ottibotti

Hallo,
wie hast Du nun entschieden?
Was spricht denn dagegen die Filigrandecke final zu belassen?
Das ist zumindest mein Plan. Natürlich muss man sich vorab Gedanken machen über die Anordnung der Deckenauslässe für Hängelampen oder Spots und das mit dem Rohbauer planen. Aber ist denn die Optik der unbehandelten Filigrandecke nicht akzeptabel? Hat das jemand so gemacht und hat vielleicht Fotos wie der Look ist?
 
O

Ottibotti

Ja!
Ich weiß nicht ob ich da völlig auf dem Holzweg bin aber es doch eine reine Optik Geschmacksache wenn man die Fugen final sieht,oder?
Entweder finde ich keine Fotos wie es aussieht oder es macht schlicht niemand weil es verfügt und verspachtelt werden muss.
Wie ich immer wieder lese geht doch beim verfügen und spachteln, schleifen das meiste schiefe und die Optik ist später nicht wie erwünscht.
Oder ist es aus anderen Gründen wichtig die Fugen zu schließen?
 
L

Legurit

Die Fugen musst du auf jeden Fall spachteln und schleifen und spachteln - grad bei Streiflicht sieht das sonst merkwürdig aus.
Komplett unbehandelt hieße grau meliert... ja klar ist Geschmackssache, aber ich fand diesen Schritt von grau zu weiß schon schön und befriedigend.
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1494 Themen mit insgesamt 13251 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Filigrandecke oder Sichtbeton
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen - Seite 218
2Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei 46
3Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? - Seite 317
4Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? 30
5Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? 13
6Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen - Seite 426
7Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
8Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? - Seite 235
9Dosen Deckenspots in Filigrandecke - Bohrung? 31
10Erst einziehen - danach spachteln streichen und Bodenbeläge 12
11Q2 auf Q3 glatt spachteln lassen oder Malervlies - Seite 242
12Spachteln Q2 / 2 x Streichen - ausreichend? - Seite 442
13Bohrlöscher in Raufaser - spachteln und überstreichen? - Seite 210
14Muss Rohbauer den Übergang Styropor/Ziegelwand schwarz anmalen? 12
15Rohbauer überlastet? Aktuelle Situation im Baugewerbe! 13
16Rohbauer / Rohbaukostenkalkulation - Wie rechnet der? 52
17Rücktritt vom Werkvertrag (Rohbauer beginnt einfach nicht) - Seite 233

Oben