Feuchte Kellerwand - Wie dringt das Wasser ein?

4,30 Stern(e) 4 Votes
HausiKlausi

HausiKlausi

Von innen zusätzlich dicht zu machen ist Unsinn. Dann bekommst du das Wasser trotzdem rein aber möglicherweise nicht mehr raus. Eine Abdichtung unten ist ja nur dann sinnvoll wenn sie vollumfänglich als Hülle funktioniert. Dann lieber so belassen und bei starken Regenereignissen dem Boden die Chance geben, die Feuchtigkeit auch wieder loszuwerden.
 
T

Tamstar

Eine Abdichtung unten ist ja nur dann sinnvoll wenn sie vollumfänglich als Hülle funktioniert. Dann lieber so belassen und bei starken Regenereignissen dem Boden die Chance geben, die Feuchtigkeit auch wieder loszuwerden.
Naja, ich will einen trockenen Keller und keinen, der mir die Sachen, die ich dort lagere von unten durchfeuchtet. Die Bodenplatte stört es ja nicht unbedingt, wenn sie feucht ist.

Abdichten generell von außen!
Geht schlecht bei ner Bodenplatte oder den Fundamenten. Daher auch die Frage, ob man die Kapillaren zusätzlich unterbricht.
 
HausiKlausi

HausiKlausi

Naja, ich will einen trockenen Keller und keinen, der mir die Sachen, die ich dort lagere von unten durchfeuchtet. Die Bodenplatte stört es ja nicht unbedingt, wenn sie feucht ist.
Na, da bin ich mir nicht sicher ob man das will. Ich möchte nichts im Haus haben, von dem ich - hinter Bitumen versteckt - nur vermuten kann, dass es noch in Ordnung ist. Erstens würde ich einer 40 Jahre alten Bodenplatte nicht zumuten, dass die das so einfach wegsteckt. Schon kleine Risse + Feuchtigkeit reichen, dass dir die Stahlbewährung langsam aber sicher unterm Hintern Lagergut wegkorrodiert. Zweitens: Wo geht die Feuchtigkeit denn dann hin? Genau, in die Seiten. Da bringen auch Horizontalsperre und Injektion nichts.

Wir haben auch ein sehr altes Haus. Am Anfang hat es mich genervt, dass wir immer wieder mal feuchte Ecken hatten. Ich habe beschlossen, mich damit zu arrangieren und die Lagerhaltung im Keller entsprechend anzupassen. Das ist zwar nicht das Optimum. Aber eine nachträgliche und halbwegs wirtschaftliche Abdichtung von unten ist so gut wie nicht möglich. Keinesfalls aber würde ich jetzt Maßnahmen ergreifen, die nach dem "Was man nicht sieht ist nicht da"-Prinzip funktionieren.
 
T

Tamstar

Wie gesagt, war nicht sicher wie es zu handhaben ist, aber für mich war es auch irgendwie einleuchtend, dass man innen absperren könnte.
Bodenplatte ist so oder so feucht, mit der Luftentfeuchtung innen (war so gewollt, da dort Papier gelagert wurde, über den Sinn dessen müssen wir nicht diskutieren :rolleyes wurde nur umso mehr Feuchtigkeit "reingezogen". In meinem Fall war die Bodenplatte auch unbewehrter (Stampf)Beton, da von ~1910

Was man nicht sieht, ist nicht da, zieht auch nicht so richtig, denn auch dir würde die Bewehrung in dem Fall wegfaulen (so viel/wenig Feuchtigkeit ist ja immer da, wenn die Bodenplatte wirklich ohne Trennschicht in der Erde liegt), nur dass du dabei zusehen kannst.

Hast du deine Bodenplatte nun komplett nackt da liegen?
 
HausiKlausi

HausiKlausi

Hast du deine Bodenplatte nun komplett nackt da liegen?
Backsteine, was natürlich noch mal eine etwas andere Ausgangslage ist. Durch die Fugen geht die Feuchtigkeit quasi so schnell, wie sie kommt. Das macht der Keller jetzt schon über 100 Jahre so. Aus den vorhandenen Plänen konnte ich nichts entnehmen, aber ziemlich sicher liegt das einfach nur auf der Erde. Es ist nicht ständig feucht, aber bei intensivem Regen drückt das Schichtenwasser bzw. die Feuchtigkeit v.a. am Übergang Wand/Boden rein.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 522 Themen mit insgesamt 4987 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchte Kellerwand - Wie dringt das Wasser ein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433
2Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 225
3Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
4Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
5Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
6Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
7Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
8Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
9Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
10Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
11Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
12Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
13Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
14Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? 12
15Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
16Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler? 16
17Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau 25
18Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
19KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 237
20Bitumenschweißbahn auf Bodenplatte - Seite 319

Oben