Fertigparkett für Schlafräume ungeeignet?

4,00 Stern(e) 3 Votes
B

boxandroof

Ich würde mich daran orientieren ob der Boden für die Fußbodenheizung freigegeben ist oder nicht. 0,15m²K/W ist meine ich die Grenze die sich dafür jemand ausgedacht hat. Weniger ist besser. Du brauchst am Ende ein paar Grad höhere Vorlauftemperatur im ganzen Haus. Der "schlechteste" Raum bestimmt dabei die Vorlauftemperatur. Das EG wird mehr gedrosselt, das OG/Parketträume bekommen vollen Durchfluss. Bei Gas egal, bei Wärmepumpe kostet es vielleicht 50€ mehr im Jahr.

Falls Du mit Wärmepumpe heizt würde ich die Fußbodenheizung so planen, dass in Räumen mit Parkett etwas enger verlegt wird. In kritischen Räumen mit Parkett (klein aber hohe Temperatur gewünscht, z.B. ein Büro/Kinderzimmer) könnte man noch ein paar Meter der Fußbodenheizung in die Wand einbringen, dann ist das Thema gänzlich erledigt. Dazu später selber den hydraulischen Abgleich machen/alle Thermostate raus oder dauerhaft voll aufdrehen und die Heizung ausschließlich zentral regeln, um die Vorlauftemperatur möglichst gering zu halten. Den Flur OG immer Mitheizen.

Unbedingt verkleben. Das mindert auch das Ungleichgewicht in Bezug auf die Wärmeabnahmefähigkeit zwischen EG (Fliesen = sehr gut) und Parkett (weniger gut) ein wenig ab.

Wurde schon gesagt: Der Verkäufer hat keine Ahnung und Nachts wird es leider nicht kälter werden
 
Zuletzt bearbeitet:
C

chrisw81

Ich würde mich daran orientieren ob der Boden für die Fußbodenheizung freigegeben ist oder nicht. 0,15m²K/W ist meine ich die Grenze die sich dafür jemand ausgedacht hat. Weniger ist besser. Du brauchst am Ende ein paar Grad höhere Vorlauftemperatur im ganzen Haus. Der "schlechteste" Raum bestimmt dabei die Vorlauftemperatur. Das EG wird mehr gedrosselt, das OG/Parketträume bekommen vollen Durchfluss. Bei Gas egal, bei Wärmepumpe kostet es vielleicht 50€ mehr im Jahr.

Falls Du mit Wärmepumpe heizt würde ich die Fußbodenheizung so planen, dass in Räumen mit Parkett etwas enger verlegt wird. In kritischen Räumen mit Parkett (klein aber hohe Temperatur gewünscht, z.B. ein Büro/Kinderzimmer) könnte man noch ein paar Meter der Fußbodenheizung in die Wand einbringen, dann ist das Thema gänzlich erledigt. Dazu später selber den hydraulischen Abgleich machen/alle Thermostate raus oder dauerhaft voll aufdrehen und die Heizung ausschließlich zentral regeln, um die Vorlauftemperatur möglichst gering zu halten. Den Flur OG immer Mitheizen.

Unbedingt verkleben. Das mindert auch das Ungleichgewicht in Bezug auf die Wärmeabnahmefähigkeit zwischen EG (Fliesen = sehr gut) und Parkett (weniger gut) ein wenig ab.

Wurde schon gesagt: Der Verkäufer hat keine Ahnung und Nachts wird es leider nicht kälter werden
Da frage ich noch mal nach, danke für den Hinweis.
Wir heizen mit Gasbrennwerttherme.
Die Fußbodenheizung ist schon verlegt, haben also keinen Einfluss mehr darauf wie eng.
Ja verkleben wollen wir auf jeden Fall.
 
C

chrisw81

Noch eine andere Sache...würde man den Höhenunterschied (auch mit Schiene) vom Flur (Fertigparkett 14mm + ~1mm Kleber) zum Bad (10 mm Fliese + x mm Kleber) mitkriegen oder kommt das am Ende auf die gleiche Höhe etwa raus? Wir haben Feinsteinzeug als Bodenfliese 60 x 60 cm.
 
M

Maria16

Noch eine andere Sache...würde man den Höhenunterschied (auch mit Schiene) vom Flur (Fertigparkett 14mm + ~1mm Kleber) zum Bad (10 mm Fliese + x mm Kleber) mitkriegen oder kommt das am Ende auf die gleiche Höhe etwa raus? Wir haben Feinsteinzeug als Bodenfliese 60 x 60 cm.
Unser Fliesenleger wollte die Höhe vom Parkett wissen und meinte, dass er bei Bedarf minimal die Fliesen hochzieht (mehr Kleber oder so?). Wir merken keinen Höhenunterschied, ich hab aber nicht mehr hinterfragt, ob das Hochziehen wirklich wo nötig war
 
B

Bookstar

Wenn du guten Fliesenleger hast, dann gleicht er mit Kleber bei den letzten 2 Reihen die 5mm aus. Wirste nicht sehen oder merken.
 
Zuletzt aktualisiert 14.05.2025
Im Forum Parkett gibt es 296 Themen mit insgesamt 2901 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertigparkett für Schlafräume ungeeignet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
2Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
3Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
4Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
5Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
6Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
7Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
8Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
9Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
10Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 15
11Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
12Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
13Wie erkennen ob Fußbodenheizung läuft - ERR noch ohne Thermostatabdeckung 50
14CTA Aeroheat Wärmepumpe Einstellungen zur Verbesserung 17
15Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? 21
16Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 70
17Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
18Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 141
19Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
20Fußbodenheizung oder nicht? 20

Oben