Fertighausfrage

4,30 Stern(e) 3 Votes
J

JH-CADArchitekt

Alles klar, welche U-Werte sollten das sein? und gibt es noch was zu beachten bei fertighäusern?
>0,12W/m²K. Alles andere bereust Du in 15 Jahren, wenn die Energiepreise steigen.

Und nachtraeglich dämmen ist sehr teuer, da das Einruesten, neu Verputzen und die Arbeitszeiten das teuerste am dämmen sind. Daemm lieber gleich richtig. Das Material ist kaesebillig (Mineralwolle 40€/m³), und beim Neubau hast Du die Anbringungskosten sowieso, egal ob 8cm oder 25cm Dämmung! Die Mehrkosten für das Material hast du durch niedrigere Heizkosten nach 5-7 Jahren bei heutigen Preisen wieder drinnen!:cool:
 
Cascada

Cascada

Hallo,

es kommt auf die Gebäudehülle generell an, also auch Bodenplatte/Keller, Kehlbalkendecke, Dach, Fenster, Haustür usw.

Wir haben uns z.B. für bodentiefe Fenster in den Kinderzimmern, Schlafzimmer und vielen großen Fenstern im Wohnzimmer (Südwest) entschieden. So etwas geht beispielsweise natürlich etwas zuungunsten des U-Wertes der Gebäudehülle - erhöht aber den Wohnkomfort.

Grüße...
 
N

Nordlicht

Ich finde die Fertighäuser sind eine echt gute Idee. Vor allem kann man sich alles selber zusammenstellen, selbst die Einrichtung :) Habe dort mal eine Reportage gesehen und muss sagen, dass ich auch großes Interesse an einem solchen Haus habe. Habt ihr euch denn schon entscheiden?
 

€uro

>0,12W/m²K. Alles andere bereust Du in 15 Jahren, wenn die Energiepreise steigen.
Das sehe ich etwas anders. Wenn der U-Wert größer wird, steigt der Bedarf!
Zudem ist es eine einseitige Betrachtung, ohne Berücksichtigung der Gesamtzusammenhänge. Für jedes Gebäude existiert aus wirtschaftlicher Sicht eine optimale Dämmstärke. Insbesondere ist die Art der Wärmeerzeugung zu berücksichtigen. Bei konventionellen Wärmeerzeuger ist tendenziell eine etwas bessere Dämmnung erforderlich, da der Verbrauch höher als der Bedarf ist. Bei Wärmepumpe ist es umgekehrt. nicht zu vergessen, Dämmung (HT´) wirkt nur beim Bedarf/Verbrauch für die Heizung, nicht bei der WW-Bereitung.

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighausfrage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
2Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung - Seite 261
3Schimmel durch Dämmen weg oder nicht? - Seite 318
4Dachdämmung, Dach dämmen... 21
5Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
6Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
7Haus mit 30cm Wand dämmen? 10
8Dämmung der obersten Geschossdecke 17
9Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
10Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 239
11Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
12Kniestock Fenster zu tief, was denkt ihr? - Seite 323
13Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
14Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
15Betondecke Obergeschoss dämmen - Seite 1169
16Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
17Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert - Seite 213
18Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? - Seite 422
19Garagendach dämmen - ja oder nein? 10
20Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23

Oben