Fertighaus Grundriss Kritik und Anregungen

4,00 Stern(e) 7 Votes
F

FloDerMeister

Korrekt, die Straße ist wie eingezeichnet im Norden, es sei den du meinst den Weg links, das ist und bleibt wohl ein Feldweg.
Die 77 ist ein Grundstück der Gemeinde, welches als Grünfläche angelegt wird.
Garagen dürfen auf die Grenze gebaut werden innerhalb des Baufensters.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

die Straße ist wie eingezeichnet im Norden, es sei den du meinst den Weg links, das ist und bleibt wohl ein Feldweg.
Dann ist Grundstück 71 doch super. 5m Abstand würde ich bei der Grundstücksgröße sowieso Richtung Westen haben wollen. Da ist die schönste Abendsonne und vll. will man da mal eine 2. Terrasse (haben wir im Nord-Westen, ist im Sommer echt schön).
Auf die 71 kannst du auch 90% aller Standardhausentwürfe (die oft auch funktionieren) der GUs platzieren, da Norderschließung mit Garage im Nordosten. Das ist bei den GUs das Idealbild eines Grundstücks und die meisten Entwürfe funktionieren so einfach gut bzw. sind sehr ausgereift.
Wir selbst haben eine Süderschließung, lange Einfahrt, von der Terrasse schaut man immer auf den Einfahrtsbereich, Hauseingang über Einfahrt auf der Ostseite. Eine Norderschließung hätte sowohl unseren Grundriss vereinfacht (bzw. mit weniger Kompromissen) als auch eine schöneren "Natur-/ Ruhebereich" auf der Terrasse erschaffen. Aber in einem Bestandsgebiet kann man sich die Grundstücke halt nicht heraussuchen .
 
F

FloDerMeister

Wir finden ja die 71 auch gar nicht so schlecht uns hat bisher halt immer die begrenze breite gestört, da wir gerne eine große Doppelgarage hätten und dann ohne Keller bauen würden. Bis wir uns festlegen müssen ist ja noch etwas Zeit.
Ich muss aber auch gestehen, dass ich mich bei der Planung zu sehr auf das Grundstück 76 versteift habe.
Werde mich die Tage noch mal mit der 71 auseinandersetzen. Bin für jeden Vorschlag dankbar der eine Doppelgarage und ein 11m breites Haus ermöglicht.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Werde mich die Tage noch mal mit der 71 auseinandersetzen. Bin für jeden Vorschlag dankbar der eine Doppelgarage und ein 11m breites Haus ermöglicht.
Leider kann man das nördliche Maß der 71 nicht lesen, aber Pi mal Daumen müssten das so 22m sein, nach Abzug der 5m bleiben dir also 17m. Das passt für 11m (Standardfertig-) Haus und 6m (Standardfertig-) Garage. Soll es nicht Standard werden, kann bei Architektenplanung die Garage im EG evtl. tlw. ins Haus integriert werden (sprich OG geht über die Garage), da bist du aber nicht mehr beim Standard und alles wird komplizierter und sicher teurer.
Ein Haus mit Eingang im Norden und Wohnräumen im Süden hat aber den großen Vorteil, dass die Flächen für Diele bzw. Flur deutlich effizienter genutzt werden können. In deinem Fall wären es nicht mehr 11,9m2+6,5m2 sondern deutlich weniger. Vielleicht reichen dann ja auch 10m Hausbreite.
 
wrobel

wrobel

Wenn ein "11m breites Haus" Planungsgrundlage ist, solltest du dir ein dazu passendes Grundstück suchen.
Oder du bist wenig überzeugenden Lösungen zufrieden.


Olli
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86674 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighaus Grundriss Kritik und Anregungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden - Seite 343
2Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage - Seite 644
3Grundriss Einfamilienhaus 190qm mit Doppelgarage und Frontgarten - Ideen - Seite 220
4Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
5Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller 16
6Grundstück Anordnung & Ausrichtung Einfamilienhaus mit 160 qm Südhang 25
7Platzierung Haus und Garage auf Grundstück 12
8Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
9Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
10Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück 56
11Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
12Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
13Baukosten Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 29
14Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage 495
15Erster Grundriss Entwurf vom EG inkl. Doppelgarage 16
16Bungalow 130qm in L-Form inklusive Doppelgarage 35
17Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
18Neubau Einfamilienhaus ca. 190m² mit Doppelgarage ohne Keller - Entwurf Nr. 3 42
19Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht 20
20Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79

Oben