Fertighaus: erst Architektenplanung und dann Auswahl FH-Anbieter, oder andersrum?

4,70 Stern(e) 9 Votes
11ant

11ant

Es gab hierzu kürzlich eine Unterhaltung, wo ich meine Erfahrung reingeschrieben habe. Mal schauen, ob ich es mit dem Link hinbekomme:
Kürzlicher Thread zum Thema
Kurze Zusammenfassung: Wir haben anfangs ähnlich angefangen, sind dann den Architektenweg gegangen und haben das nicht bereut. Auch finanziell war es bisher ein Gewinn. Da das Haus aber noch nicht steht (Bau geht bald los... endlich...) kann ich noch kein finales Fazit ziehen.
Du wolltest vermutlich dort in Deinen Beitrag #8 https://www.hausbau-forum.de/threads/generalunternehmer-suche-vs-planung-mit-archi-und-ausschreibung-allgemeines-vorgehen.49354/page-2#post-692331 verlinken.

Ich würde eher von direkt passenden Grundrissen starten bzw. kleinere Grundrisse nehmen, und die nach Bedarf vergrößern.
Im Radstand (Firstlänge) gut, in der Spurweite (Giebelbreite) nicht (denn dann springt man konstruktiv aus dem Baukasten).

Empfehlungen nehmen wir gern entgegen!
Gerne führe ich eine Weichenstellung für Euch durch, folgt einfach den Hinweisen auf meinen Hausbau-Fahrplan (siehe Beitrag #3).
 
A

Arauki11

PS: Schönheitspreis wird unser Haus nicht gewinnen. Wird aber kein Haus da in dem Gebiet.
Ich muss die sagen, dass ich genau das gerne mag, nämlich von außen "gewöhnlich" oder schlicht aussehde Hä#user, die dann aber im Inneren durch Geschmack und erkennbaren Stil schick gestaltet sind.
Wir hatten recht wenig Vorgaben im BP und haben uns nach anfänglichen Planungsausflügen dann doch recht schnell und ganz bewusst auf einen schlichten Rechteck-Baukörper mit Satteldach entschieden und uns im Inneren viel Mühe gegeben, es wirklich schön für uns zu gestalten.
Insofern hast Du ja noch 100% an Möglichkeiten; es ist eher so, dass ich Häuser, denen man mit "Gewalt" Individualität verpassen will (gerne gemommen werden Erker, spezielle Gauben oder Giebel (früher Krüppelwalmdach ufff.) gar nicht mag.
 
Papierturm

Papierturm

Ich muss die sagen, dass ich genau das gerne mag, nämlich von außen "gewöhnlich" oder schlicht aussehde Hä#user, die dann aber im Inneren durch Geschmack und erkennbaren Stil schick gestaltet sind.
Wir hatten recht wenig Vorgaben im BP und haben uns nach anfänglichen Planungsausflügen dann doch recht schnell und ganz bewusst auf einen schlichten Rechteck-Baukörper mit Satteldach entschieden und uns im Inneren viel Mühe gegeben, es wirklich schön für uns zu gestalten.
Insofern hast Du ja noch 100% an Möglichkeiten; es ist eher so, dass ich Häuser, denen man mit "Gewalt" Individualität verpassen will (gerne gemommen werden Erker, spezielle Gauben oder Giebel (früher Krüppelwalmdach ufff.) gar nicht mag.
Danke!

Nur, ähm. Ganz ehrlich, ich würde dem Haus lieber weniger Individualität verpassen. Die Kombination aus Baukörper + Dach sieht einfach nicht ganz stimmig aus. Die Relation aus Dach und Baukörper stimmt in meinen Augen nicht. Es wirkt so, als ob das Haus entweder ein steileres Dach bräuchte (darf man nicht), oder etwa ein halbes Stockwerk streichen müsste (darf man auch nicht). So erinnert es an ein in die Höhe gezogenes Monopoly-Häuschen. (Das Problem haben da aber die meisten Häuser; außer ein paar Mehrfamilienhaus, bei denen durch die größere Grundfläche das Dach wieder harmonisch zur Wandhöhe wirkt.)

Wir werden es uns dafür innen schön einrichten. Und versuchen, die hohen Wände mit Terrasse, Eingangsüberdachung und co aufzubrechen.
 
Y

ypg

Probleme machen meist die Maße. Wände und Treppe geben eine Rasterung vor, die entweder links und rechts zu wenig oder zu viel Raumlänge bieten, die Breite des Hauses gibt den Rest vor. So bilden sich oben vorgegebene Räume.
Wenn ein Büro auch Schlafraum sein soll, dann sollte der Gast nicht durchs WZ geistern müssen, um zur Toi zu kommen. Ansonsten kann man natürlich ein Büro vom Wohnbereich begehbar machen.
Flur braucht immer ausreichend Schränke, Technik muss meist für Wäschewaschen und Abstellfläche von Diversen mitreichen.

Kurz und knapp: Bitte alles mit Maßen, so hast Du keinen Überblick, ob eine Wand reicht oder nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighaus: erst Architektenplanung und dann Auswahl FH-Anbieter, oder andersrum?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dunstabzug / Dach oder Wand 14
2Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
3KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
4Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
5Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
6Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
7Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
8Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
9Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
10Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
11Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
12Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
13Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
14Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
15Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
16Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
17Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
18Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
19Dach neu eindecken, Dachziegel nicht möglich - Seite 445
20Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40

Oben