Fensterfrage - Angebot

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 13.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Fensterfrage - Angebot
>> Zum 1. Beitrag <<

X

xdiver

Was macht die teuren Fenster hochwertiger? Wichtig ist insbesondere der richtige Einbau, bei normal großen Fenstern dürfte die "Fenstermarke" unwichtig sein.
hochwertiger: also das teurere Angebot ist von einem "Marken"Hersteller. Die Technik macht auch auf uns einen sehr soliden Eindruck. Deswegen haben wir hier ein besseres Bauchgefühl.
Das günstigere Angebot ist nur von einem Montagebetrieb, der die Fenster dazu kauft. Der Unterlieferant kauft Profile und Gläser und baut dies zusammen.

Zur Info: wir machen überall elektrische Rollläden.

Frage zur Montage:
kann mir jemand mit einfachen Worten erklären worin der Unterschied bei der Montage nach DIN und nach RAL liegt.

lg
xdiver
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Das günstigere Angebot ist nur von einem Montagebetrieb, der die Fenster dazu kauft. Der Unterlieferant kauft Profile und Gläser und baut dies zusammen.
Das haben wir in jungen Jahren auch mal beauftragt ... haben nur auf den Preis unten rechts geschaut. Teuer - mußten anschließend Maurer und Putzer beauftragen.

kann mir jemand mit einfachen Worten erklären worin der Unterschied bei der Montage nach DIN und nach RAL liegt.
Nö - das würde Seiten füllen

Vereinfacht beschrieben, bedeutet Montage nach DIN, daß die technischen Standards eingehalten werden - bei der Montage nach RAL der Fensterbauer ein Gütesiegel vorweisen kann, da er sich einer immer wiederkehrenden Prüfung seiner Leistung (freiwillig) unterzieht. Auch der RAL-zertifizierte Betrieb hält die DIN ein.

Grüße, Bauexperte
 
X

xdiver

Guten Abend,


Das haben wir in jungen Jahren auch mal beauftragt ... haben nur auf den Preis unten rechts geschaut. Teuer - mußten anschließend Maurer und Putzer beauftragen.
Hi Bauexperte,
so ganz verstehe ich deinen Post nicht. Auf die Gefahr hin das mich alle nun auslachen aber Maurer kommt vor dem Fensterbau...
Hattest du eher das Problem, das schlampig gearbeitet wurde?

Ich wollte mit dem Montagebetrieb nicht sagen, das diese schlecht sind. War einfach als Info gedacht.

Andere Frage, benötigt man an den Kellerfenstern eigentlich Aussensimsen? Unser Häußle hat einen Ablauf am Kellerfenster und ist dann mit Kies aufgeschüttet.

lg
xdiver
 
B

Bauexperte

Hallo,

Hi Bauexperte,
so ganz verstehe ich deinen Post nicht. Auf die Gefahr hin das mich alle nun auslachen aber Maurer kommt vor dem Fensterbau...
Hattest du eher das Problem, das schlampig gearbeitet wurde?
Bei uns kamen in ´87 der Mauer und Putzer auch nach dem Fenstertausch.

Jung, unerfahren und einzig auf den Preis schauend, hatten wir nicht bedacht, daß günstige Preise ja "irgendwo" begründet liegen müssen. Üblicherweise wird beim Fensteraustausch rechts und links des Rahmen angesetzt, zur Mitte hin gezogen und draußen ist der Rahmen ... ohne größeren Schaden am Mauerwerk. Nun, bei uns klafften nach Einbau der neuen Fenster riesige Löcher in der Außenwand; sah beinahe aus, wie bei einem Comic ... unterbrochen nur durch die Bolzen zur Befestigung und so hübsche gelbe Klekse. Selbst um die Reste des Füllschaums zu entfernen, habe ich Monate gebraucht.

Kolonnen arbeiten nach der Uhr, nicht nach der Sorgfalt. Die Fensterelemente selbst waren/sind gut, am Einbau haperte es halt

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 13.10.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1357 Themen mit insgesamt 15498 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fensterfrage - Angebot
Nr.ErgebnisBeiträge
1Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
2Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 - Seite 260
3Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
4Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
5Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
6Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
7Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
8Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
9Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
10Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
11Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
12Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
13Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
14Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
15Terrasse ohne Gefälle - Aus welcher DIN / Vorschrift? - Seite 314
16Wie hell macht ein Fenster? - Seite 217
17Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
18Jedes Wort dringt durch die Fenster. Bei Euch auch? - Seite 221
19Welche Absturzsicherung für die Bodentiefen Fenster? Vorteile/Nac - Seite 226
20Bodentiefe Fenster im OG ohne Brüstung 65

Oben