Fenster ersetzen bei Erhalt der Laibung, Anbietervorauswahl

4,80 Stern(e) 5 Votes
O

ostseekind

Hallo zusammen,

wir stehen kurz vor dem Kauf und der Modernisierung eines Einfamilienhaus. Die in die Jahre gekommenen Holzfenster sollen durch bodentiefe Holz-(Aluminium-)Fenster ersetzt werden.

Problem 1: alle lokal angefragten Unternehmen bieten die Fenster (aus Eigenproduktion oder) unterschiedlicher Hersteller an, zu welchen ich hier im Forum keinerlei Treffer gefunden habe. Daher meine Frage, ob es Erfahrungswerte gibt und wie wir uns allgemein dem Thema annähern und eine Vorauswahl treffen können, oder sind die Unterschiede in diesen Bereichen eher gering? In der Liste tauchen auf:
  1. Tryba
  2. Unilux
  3. Wertbau
Problem 2: im Bestand sind die Fenster außen mit einer Laibung und Rollläden versehen, welche erhalten bleiben sollen. Die Fenster-Unternehmen, mit denen wir bisher gesprochen haben, sagen das geht, können aber natürlich auch nichts garantieren. Ich habe aber Sorge, dass entweder die Laibung doch größeren Schaden nimmt oder das Ganze irgendwie hingefrickelt wird, aber in keinem Falle dem Originalzustand nahe kommt, weder von Qualität/ Abdichtung noch Optik. Hat jemand eine Idee, ob das überhaupt in einer Holz-Aluminium-Fenster-Variante mit so einer Laibung zusammen passen kann?

fenster-ersetzen-bei-erhalt-der-laibung-anbietervorauswahl-552939-1.jpg
fenster-ersetzen-bei-erhalt-der-laibung-anbietervorauswahl-552939-2.png
fenster-ersetzen-bei-erhalt-der-laibung-anbietervorauswahl-552939-3.png


Dankbar über jeden Hinweis...
:)
 
11ant

11ant

Problem 1: alle lokal angefragten Unternehmen bieten die Fenster (aus Eigenproduktion oder) unterschiedlicher Hersteller an, zu welchen ich hier im Forum keinerlei Treffer gefunden habe. Daher meine Frage, ob es Erfahrungswerte gibt und wie wir uns allgemein dem Thema annähern und eine Vorauswahl treffen können, oder sind die Unterschiede in diesen Bereichen eher gering? In der Liste tauchen auf:
  1. Tryba
  2. Unilux
  3. Wertbau
Da habe ich zu allen dreien keine Meinung, auch mir sind sie nicht geläufig (ich war Fensterhändler bis 2019, aber alle Anbieter kennt man da natürlich auch nicht, ibs. nicht die kleineren).
Problem 2: im Bestand sind die Fenster außen mit einer Laibung und Rollläden versehen, welche erhalten bleiben sollen. Die Unternehmen, mit denen wir bisher gesprochen haben, sagen das geht, können aber natürlich auch nichts garantieren. Ich habe aber Sorge, dass entweder die Laibung doch größeren Schaden nimmt oder das Ganze irgendwie hingefrickelt wird, aber in keinem Falle dem Originalzustand nahe kommt, weder von Qualität/ Abdichtung noch Optik.
Leider teile ich Deine Befürchtungen. Ich (er)kenne noch nicht einmal den Haushersteller. Hoffentlich kennt Ihr den - das wäre mal der erste Ansatz, sich schlau zu machen.
 
O

ostseekind

Leider teile ich Deine Befürchtungen. Ich (er)kenne noch nicht einmal den Haushersteller. Hoffentlich kennt Ihr den - das wäre mal der erste Ansatz, sich schlau zu machen.
Es ist ein Weberhaus in Holzständerbauweise. WeberHaus würde die Arbeiten auch machen, hat aber auf absehbare Zeit keine Kapazitäten, daher müssen wir über Dritte gehen. Die Aussage von denen ist, dass man die Fenster nach innen raus nehmen kann und die Laibung unbeschädigt bleiben sollte.
Nur wie werden neue Fenster dagegen sauber eingesetzt und verbunden?
 
11ant

11ant

Es ist ein WeberHaus in Holzständerbauweise.
Ui, von wann denn ? - das muß "vor meiner Zeit" gewesen sein, verblechte Laibungen erinnere ich keine.
Die Aussage von denen ist, dass man die Fenster nach innen raus nehmen kann und die Laibung unbeschädigt bleiben sollte.
Nur wie werden neue Fenster dagegen sauber eingesetzt und verbunden?
Genau so sehe ich das auch, mit der identischen Besorgnis. Die Frage würde ich an den Architekten weitergeben.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenster ersetzen bei Erhalt der Laibung, Anbietervorauswahl
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geräusch- und Wärmedämmung bei Weberhaus - Seite 243
2Weberhaus Erfahrungen, Preise, Beurteilung Leistungsumfang - Seite 846
3Holz oder Stein-auf-Stein? Weberhaus oder Viebrockhaus? 105
4Weberhaus 210 oder 110, Erfahrungen 24
5Grundriss Feedback Einfamilienhaus - Weberhaus - Seite 423
6Weberhaus Erfahrungen? Feedback? - Seite 213
7Weberhaus vs Gruber Holzhaus: Angebotsfragen 29
8Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
9Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster - Seite 222
10Fenster beim Hausbau: Was gibt es alles für Möglichkeiten? - Seite 217
11Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? - Seite 217
12Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
13Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 322
14Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
15Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? - Seite 741
16Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS - Seite 211
17Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? - Seite 343
18Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig? - Seite 952
19Generalunternehmer Raum München oder doch Fertighaus? - Seite 537
20Was lässt sich bei einem Fertighaus in Eigenregie machen? - Seite 214

Oben