Fenster Außenwandbündig einbauen (WDVS)

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

breezer

Hallo,

ich saniere gerade einen Altbau bei dem alle Fenster getauscht werden sollen und ein WDVS angebracht werden soll.

Ich möchte daher die neuen Fenster Außenwandbündig einbauen lassen. Meine Frage ist nun ob man den alten Putz an der Laibung lassen sollte, wodurch das Fenster etwas kleiner wird oder ob man den Putz entfernen sollte. Das Mauerwerk besteht aus Gasbeton.

VG
 
11ant

11ant

ich saniere gerade einen Altbau bei dem alle Fenster getauscht werden sollen und ein WDVS angebracht werden soll.
Aus Gasbeton ist es wohl eher ein "Bestandsgebäude" als ein "Altbau". Gasbeton wurde erst um 1980 populär, vor Adenauer noch nicht.
Ich möchte daher die neuen Fenster Außenwandbündig einbauen lassen. Meine Frage ist nun ob man den alten Putz an der Laibung lassen sollte, wodurch das Fenster etwas kleiner wird oder ob man den Putz entfernen sollte. Das Mauerwerk besteht aus Gasbeton.
Nach dem Ausbau wird die Laibung drei Streckenabschnitte haben: alter Innenputz - Ausbruchwunde ringsum in der Einbauebene der alten Fenster - Außenputz. Deine Frage stellt sich also eigentlich erst dann, aktuell kannst Du die Verwüstung kaum realistisch vorausahnen. Mutwillig abschlagen würde ich da ersteinmal nichts. Ich hoffe, Du hast einen guten Fenstereinbauer, der am besten auch der Lieferant sein und bereits die alten Fenster ausbauen sollte. Das sage ich wohlgemerkt als alter Fensterfabrikant und späterer -händler. Wichtig ist wesentlich die Reihenfolge: der Einbauer sollte erst ausbauen und dann messen und so weiter - geht das überhaupt ideal oder ist das Objekt während der Maßnahmen bewohnt ?
 
B

breezer

Danke für deine Antwort. Ja, das Gebäude ist von 1978, also nicht uralt. Für den Einbau habe ich einen Bekannten, der Fenster beruflich montiert, die Fenster würde ich allerdings online selber bestellen. Also alle Fenster ausbauen und dann erst bestellen ist keine Option, auch wenn das Haus zur Zeit unbewohnt ist. Ich hätte ansonsten halt den Außenleibungsputz überall wegschlagen und dann zum Mauerwerk ausgemessen, oder wie gesagt alternativ den alten Außenputz an den Leibungen stehen lassen und die Fenster kleiner machen. Wobei ich Option 1 irgendwie runder finde, wer weiß wie fest der alte Putz noch ist.
 
S

SoL

Nur um das mal ins Verhältnis zu setzen: Wir lassen die Fenster in unserem Altbau austauschen (BJ1930).
Unser Fensterbauer misst, baut aus, liefert, baut ein. Alleine für das Messen hat er bei 17 Fenstern, 1 Terrassentür und 2 Türen einen kompletten Tag benötigt. Er hat so ziemlich alles gemessen, was man messen kann und erst danach bestellt.

"Einfach mal so eben ein Fenster messen" ist das nicht.
 
B

breezer

Beim Ausmessen wird mich mein Bekannter unterstützen. Baut ihr alle Fenster aus und lasst dann das Haus wochenlang offen stehen bis die bestellten Fenster da sind, oder wie muss ich mir das vorstellen? Ich dachte die Messungen wären im eingebauten Zustand der alten Fenster möglich.
 
N

nordanney

So wie Du magst.
Baut ihr alle Fenster aus und lasst dann das Haus wochenlang offen stehen bis die bestellten Fenster da sind, oder wie muss ich mir das vorstellen? Ich dachte die Messungen wären im eingebauten Zustand der alten Fenster möglich.
Der Normalfall ist tatsächlich das Ausmessen, wenn die Fenster drin sind. Ausmessen nach dem Ausbau nur dann, wenn Du die Bude mal drei Monate offen stehen lassen kannst.
Hat auch keinen echten Vorteil und ist auch nicht genauer.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenster Außenwandbündig einbauen (WDVS)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
2Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? 21
3Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
4Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? 20
5Innen- und Außenputz im Winter 10
6Außenputz vor Innenputz möglich im Sommer? 10
7Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
8Fenster gesprungen - Spannungsriss oder Fremdeinwirkung? 11
9Panikroom in Altbau Sicherheitsexperte für Altbau gesucht 34
10Fenster zu klein geliefert 12
11Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS - Seite 211
12Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
13Nachträglich Fenster einbauen? 25
14Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
15Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
16Kniestockhöhe 2 GeschossIg Fenster Traufseite - Seite 214
17Wie Montage Absturzsicherung in Fensterlaibung - Seite 211
18Innenraum Gestaltung - Fenster 14
19Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
20Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32

Oben