Fassadenbündiges Garagentor Abdichtung / Dämmung?

4,50 Stern(e) 4 Votes
V

vikinger

Hallo,

Wir haben unser Haus schlüsselfertig gekauft und schlagen uns nun mit einer langen Liste an Problemen herum. Eines davon betrifft unser Garagentor und ich hoffe, daß mir eventuell jemand hilfreiche Tipps hierzu geben kann.

Es handelt sich hierbei um ein Hörmann ALRF42 Industrietor, welches fassadenbündig mit einer Holzlattung beplankt ist. Zur Erreichung der Flächenbündigkeit, musste das Tor logischerweise in der Laibung verbaut werden. Augrund der Beplankung von ca 70mm, musste oberhalb des Toress zur Laibung ein Abstand eingeplant werden, um das Reinkippen des Tores mit Beplankung zu ermöglichen.

Nun das Problem: Der bereich oberhalb des Tores ist völlig ungedämmt und sogar lichtdurchlässig, wodurch die Garage in der Winterzeit komplett abkühlt. Eigentlich hatte ich vorgesehn, die Garage als Werkstatt für meine Oldtimer zu nutzen, was angesichts der Kälte und mangelnder Geräuschdämmung nur bedingt möglich ist.

Frage: Wie werden fassadenbündige Torkonstruktionen fachgerecht eingebaut? Entspricht es der Norm, diese unabgedichtet, unisoliert zu belassen? Hat jemand eine Idee, wie hier vernünftig Abhilfe geschaffen werden kann?

Zur Veranschaulichung, füge ich Fotos bei.

Danke im Voraus für jede Hilfe.
 
B

Benutzer200

Nun das Problem: Der bereich oberhalb des Tores ist völlig ungedämmt und sogar lichtdurchlässig, wodurch die Garage in der Winterzeit komplett abkühlt. Eigentlich hatte ich vorgesehn, die Garage als Werkstatt für meine Oldtimer zu nutzen, was angesichts der Kälte und mangelnder Geräuschdämmung nur bedingt möglich ist.
Von Hörmann gibt es m.W. sehr dezidierte Planungshilfen, um den korrekten Einbau umzusetzen.
Wer hat denn das Tor geplant?
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 594 Themen mit insgesamt 5995 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fassadenbündiges Garagentor Abdichtung / Dämmung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert 11
2Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 427
3Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
4Flächenbündiges Garagentor 21
5Fertiggarage - an alles gedacht? - Seite 217
6Garagentor, welche Farbe außer Anthrazit 29
7Elektrisches Garagentor Nachrüsten - Seite 315
8Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
9Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk 24
10Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
11Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
12Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636
13Balkon auf Garage auf Grenze 11
144m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
15Garage sofort bauen lassen oder später - Erfahrungen? - Seite 317
16Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage 16
17Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 344
18Grenzbebauung Garage an einer anderen Grundstücksecke - Seite 218
19Garage genehmigt, aber Carport gebaut - Seite 323
20Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung - Seite 213

Oben