Farbe an Sockelputz blättert ab

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

blablub1234

Hallo lieber Experten,
ich habe an meinem Haus (5 Jahre alt) das Problem, dass sich im Eingangsbereich die Farbe am Sockel ablöst(siehe Foto) Kann mich evtl hier jmd aufklären welchen Mangel ich hier habe? Ist es nur eine optische Sache oder hab ich hier ein richtiges Problem?

Noch zur Info, im ersten Jahr als gepflastert wurde, hatte das Pflaster fälschlicherweise die Neigung zum Haus. Folglich stand hier bei starken Regen das Wasser an der Wand. Das wurde nachträglich wieder geändert und ist jetzt nicht mehr.

Ich hoffe wirklich, es gibt hier eine günstige Lösung um das ganze zu beheben. Evtl. Mit irgendwas grundieren?


Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt.
 

Anhänge

N

nordanney

Wenn Du weitere Feuchtigkeitsschäden ausschließen kannst, würde ich einfach abbürsten und neu streichen.

Ob der Sockel ordentlich verarbeitet wurde, lässt sich nicht erkenne.
 
tomtom79

tomtom79

Naja die Tatsache daß man zwischen Pflaster und Putz keine Folie sieht ist das erste Indiz das was Flasche ist.
 
B

blablub1234

Was für Folie? Also eine Noppenbahn wurde schon verlegt. Aber halt relativ Bündig unterhalb abgeschnitten.

Schon mal Danke für euere Hilfe.
 
A

Allthewayup

Man wird hier nur Raten können welche falsche/fehlende Maßnahme zum vorliegenden Schaden geführt haben mag. Im Netz finden sich hilfreiche, schematische Darstellungen wie der Sockelaufbau und letztlich die Abdichtung fachmännisch aufgebaut sein sollte. Wenn du damals Bauherr warst hast du dich hoffentlich regelmäßig am Bau umgesehen und mit den wichtigen Themen (wie der Sockelabdichtung) befasst. Wurde die Abdichtung tief genug bis auf die Bodenplatte/die Kelleraußenwand geführt? Wurde eine Dichtschlämme vor der Sockelfarbe aufgetragen?
Es sieht so aus als ob Feuchtigkeit aufsteigt und das ziemlich gleichmäßig also schließe ich persönlich einen partiellen Schaden am Sockel/an der Abdichtung aus.

Was kannst du als Laie hier tun?

Zwei Steinreihen auf einer Länge von ca. 1m rausnehmen als vorbereitende Maßnahme und anschließend einen Profi kommen lassen der sich das ansieht. Vielleicht hast du Glück und es bleibt bei 30cm ringsrum ausheben, Sockel reinigen, Neu abdichten und wieder streichen oder du hast Pech und er muss teilweise/ganz runter und der Aufbau neu gemacht werden wegen groben Mängeln.

Sind denn die 5 Jahre Gewährleistungsfrist schon rum? Falls nicht wäre definitiv das Bauunternehmen zu kontaktieren.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1478 Themen mit insgesamt 13054 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Farbe an Sockelputz blättert ab
Nr.ErgebnisBeiträge
1Materialmix ohne Keller, Sockel, feuchtabw. Stoff Isolation - Seite 219
2Sockel von Garage zieht Wasser - Mangel? 28
3Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen - Seite 1074
4Welche Höhe sollte der sichtbare Sockel am Haus haben? - Seite 213
5Gäste-WC: Sockel aus Bodenfliese oder lieber Wandfliese? 16
6Fliesen im Wohnbereich - Sockel aus Fliesen oder Holz? - Seite 326
7Braucht man einen Sockel für Waschmaschine? - Seite 420
8Höhe Sockel Außeneinheit Wärmepumpe 10
9(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
10Wie hervorspringenden Sockel (Fassade-Kellerwand) verkleiden - Seite 224
11Sockel an Kühlschrank und Arbeitsplatte über Kühlschrank - Seite 219
12Horizontale Abdichtung Bodenplatte 24
13Abdichtung der Garage mit Betonboden? - Seite 221
14Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist - Seite 219
15Abdichtung meiner Klinkerfassade - Seite 216
16Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 210
17Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? - Seite 315
18Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? 12
19Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
20Fehlende Abdichtung Bäder nach 16 Jahren festgestellt. 13

Oben