Eure Meinung gefragt / unverheiratet finanzieren

4,00 Stern(e) 12 Votes
P

Piotr1981

Hallo zusammen,
über Tage zerbreche ich mir den Kopf und brauche mal bitte eure Tipps/Meinungen.

Es geht um ein bevorstehenden Grundstück Kauf und Neubau eines Einfamilienhaus. Kurz zu den Fakten:

-Paar, unverheiratet
-Eigenkapital bringe ich mit: ca. 150TE
-Eigenkapital hat sie leider keins
-Kreditnehmer bin ich, da Sie noch in Elternzeit ist, aber in absehbarer Zeit wieder arbeiten geht.

ich möchte es gerne so fair wie möglich gestalten, mich aber eben auch absichern um nicht böse zu erwachen.
Denkbar für mich folgende Konstellation:

Ich Kreditnehmer, stehe im Grundbuch und zahle den Kredit. Sie bei Wiederaufnahme der Tätigkeit zb die Nebenkosten die monatlich anfallen oder im späteren Verlauf mit ins GB eintragen. Oder durch notarielle Beurkundung was eben mit dem Haus im Falle von Trennung etc. geschieht und das jeder seinen gezahlten Anteil am Kredit (2. Möglichkeit) zurückbekommt.

Heirat kommt aktuell nicht in Frage.
wie würdet ihr es machen? Habe ich vielleicht was übersehen?

Danke für eure Hilfe
Piotr
 
rick2018

rick2018

Sie in GB einzutragen kommt einer Schenkung gleich.
Da ihr nicht verheiratet seid ist für alles über 20k€ Schenkungssteuer fällig.
Wenn nur du den Kredit bedienst ist es ok wenn auch nur du im GB drinstehst.
Bevor jetzt alle wieder schreien bezüglich der Versorgung der Frau: lieber einen Vertrag abschließen der die Freundin bei Trennung entsprechend absichert. Hier gibt es viele Möglichkeiten.
 
T

Tobibi

Sie sollte zu ihrer Absicherung auf jeden Fall ins Grundbuch. Immerhin ermöglicht sie dir dadurch dass sie beim Kind bleibt erst, dass du arbeitest. Daher sollte ihr auch ein gleich großer Teil am Einkommen und auch dem Haus / der Tilgung gehören.
Dass du 150k mehr Eigenkapital einbringst kann man in nem privaten Vertrag festhalten, der muss Nichtmal vom Notar beglaubigt werden. Er kann dich aber auch dahingehend beraten.
 
P

Piotr1981

Sie in GB einzutragen kommt einer Schenkung gleich.
Da ihr nicht verheiratet seid ist für alles über 20k€ Schenkungssteuer fällig.
Wenn nur du den Kredit bedienst ist es ok wenn auch nur du im GB drinstehst.
Bevor jetzt alle wieder schreien bezüglich der Versorgung der Frau: lieber einen Vertrag abschließen der die Freundin bei Trennung entsprechend absichert. Hier gibt es viele Möglichkeiten.
hast du damit selbst Erfahrungen gemacht?
Kannst du mir eine PN zukommen lassen?
 
rick2018

rick2018

Ich bin verheiratet. Meine Frau steht aber nicht im GB drin da selbst der Freibetrag bei Verheirateten nicht ausreichen würde. Daher ist Alles über Ehevertrag und Testament geregelt. Bei uns ist es auch noch etwas einfacher da wir keine Kinder haben.
Du könntest z.B. einen Vertrag machen dass deine Freundin x€ über xJahre zusätzlich erhält. Oder x% bei Verkauf...
Das ist sehr individuell. Es ist sinnvoll einen Steuerberater/Anwalt/Notar zur Hilfe zu ziehen.
 
P

Piotr1981

Ich bin verheiratet. Meine Frau steht aber nicht im GB drin da selbst der Freibetrag bei Verheirateten nicht ausreichen würde. Daher ist Alles über Ehevertrag und Testament geregelt. Bei uns ist es auch noch etwas einfacher da wir keine Kinder haben.
Du könntest z.B. einen Vertrag machen dass deine Freundin x€ über xJahre zusätzlich erhält. Oder x% bei Verkauf...
Das ist sehr individuell. Es ist sinnvoll einen Steuerberater/Anwalt/Notar zur Hilfe zu ziehen.
Ich muss für den Kaufvertragsentwurf die Daten angeben und werde es im Vorfeld nicht schaffen das zu klären. Alles was zeitlich sehr knapp gewesen. Das sollte aber auch im Nachgang noch einzutragen/vertraglich abzusichern sein, oder was meinst du?
Bin echt dankbar für dieses Forum! Danke für die Hilfe.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eure Meinung gefragt / unverheiratet finanzieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner - Seite 224
2Übernahme des Bauernhofs - Vertrag auf meinen Mann 15
3Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
4Kuriose Finanzierungsidee 34
53-Fache Eintragung im Grundbuch - Seite 427
6Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
7Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf 15
8Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? - Seite 320
9Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba - Seite 428
10Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar - Seite 228
11Fragen zur Anrechnung von Eigenkapital / Einschätzung Kaufnebenkosten 11
12Wann Haus bauen? Verhältnis Zins/Eigenkapital 12
13Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
14Hausbau 2024, wenig Eigenkapital finanzierbar? 75
15Probleme mit Bank - Eigenkapital - Seite 210
16Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
17Wie Projekt am besten angehen wenn Bestandshaus - Eigenkapital ist - Seite 429
18Eigenkapital Nachweis an Fertighausfirma: Fragen Erfahrungen? 29
19Finanzierungsbestätigung für Eigenkapital - Seite 214
20Hauskauf ohne Eigenkapital Erfahrungen? 27

Oben