Estrich bestellt aber Nacharbeit erforderlich

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Estrich bestellt aber Nacharbeit erforderlich
>> Zum 1. Beitrag <<

C

chand1986

Nur weil du Anhydrit verwendest, ändert sich am problem nichts.
Aber mit dem Wegbrechen der Ecken gibt es ja nun ein neues Problem.
Wie ist dieses lt. ausführender Firma aufgetreten? Warum ist ein Anhydritestrich die Lösung?
Die Antwort auf diese Fragen hätte ich an Stelle des TE gerne.
 
B

bluetoothtony

Aber mit dem Wegbrechen der Ecken gibt es ja nun ein neues Problem.
Wie ist dieses lt. ausführender Firma aufgetreten? Warum ist ein Anhydritestrich die Lösung?
Die Antwort auf diese Fragen hätte ich an Stelle des TE gerne.
Grund dafür wäre wohl gewesen, dass eine längere Zeit die Heizung nicht funktionierte. Und dadurch der Estrich keine Bindung bekommen hat.
Genau könnte man es wohl nur sagen, wenn man das Material ins Labor gibt.

So ist nun der Plan.
Er macht einen neuen Estrich rein, wird das Material ins Labor geben.
Wenn es am Material oder der Verarbeitung liegt wird er die Kosten tragen. Sollte es an der Heizung liegen, werde ich das dem Heizungsbauer aufdrücken.
 
Tolentino

Tolentino

Grund dafür wäre wohl gewesen, dass eine längere Zeit die Heizung nicht funktionierte. Und dadurch der Estrich keine Bindung bekommen hat.
Wieso, hätte es da Minusgrade?
Ansonsten ist die Heizung für den Estrich nicht wirklich nötig.
Der bindet, solange kein Geist herrscht, trotzdem ab.
Das so genannte Funktionsheizen dient der Funktionsüberprüfung der Heizung.
Dass der genaue Heizplan dabei vom Estrich leger kommt, hat mehr damit zutun, dass der Estrich nicht zu schnell zu heiß wird (dann könnte er reißen). Wenn der länger liegt, hilft das sogar eher.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Estrich gibt es 137 Themen mit insgesamt 1095 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Estrich bestellt aber Nacharbeit erforderlich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
2Estrich Belegreif heizen - Seite 323
3Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 423
4Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich - Seite 330
5Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 249
6Estrich mit Trocknungsbeschleuniger - Seite 524
7Mögliche Förderungen bei Ersetzung einer alten Öl-Heizung? - Seite 316
8Aufheizen Estrich mit Gerät vs. mit Wärmepumpe Kosten? - Seite 319
9Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ? 77
10Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? - Seite 534
11Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
12Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
13Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
14Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
15Estrich mit Goldsand 17
16Reihenfolge Estrich - Putz 14
17Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
18Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
19Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
20Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12

Oben