Estrich auf Fußbodenheizung -> Wandputz vor Estrich notwendig?

4,40 Stern(e) 5 Votes
T

Thomas Faerber

Hallo zusammen,

ich saniere ein altes Haus (Bauhjahr ca 1900) und möchte dort im Erdgeschoss eine Fußbodenheizung verlegen. Hierfür wurde bereits der alte Boden entfernt und eine neue Bodenplatte gegossen, Elektrik, Rohre sind schon drin und als nächsten steht dann die Fußbodenheizung an.

Nun können wir nicht direkt putzen, weil aus verschiedenen Gründen dabei zu Verzögerungen kommt. Deswegen liegen meine Handwerker gerade im Klinsch darüber, ob man jetzt direkt auf die Fußbodenheizung den Estrich legen kann, oder nicht, weil man wohl zuerst die Wände geputzt haben soll. Ich muss nun diese Entscheidung treffen, ob zuerst die Innenwände geputzt werden sollen, bin mir da aber unsicher.

Der Estrich würde an eine alte Ziegelwand angrenzen, die auch nicht ganz eben ist. Das Haus steht auf einem Sockel, sodass von unten alles trocken zu sein scheint. Der Boden wird im Anschluss gefliest.

Mir ist klar, dass es eine Sauerei gibt, wenn wir später putzen. Da würde ich versuchen den Boden dann abzudecken. Aber spricht eurer Meinung nach etwas gravierendes dagegen den Estrich direkt gegen die "offene" Wand zu legen und später zu putzen?

Freundliche Grüße
Tom
 
H

hanse987

Der typische Aufbau ist erst Wand putzen, dann Raddämmstreifen außen rum und zum Schluss der Estrich. Die Wand und der Estrich dürfen sich aus Schallgründen nicht berühren. Wenn du nachträglich putzt, darst du nicht bis runter zum Estrich putzen, sondern es muss ein Abstand bleiben. Am wenigsten Spaß wirst du haben, wenn du die Putzreste vom Estrich wieder wieder weg machen musst.
 
O

Osnabruecker

So gut abdecken kann man glaube ich nicht... insbesondere wenn schon Rohre verlegt sind.

Und die Fußbodenheizung ist relativ sensibel... Ich würde da keinen drüber laufen lassen!
 
T

T_im_Norden

Je nach Außenwandaufbau ist der Innenputz die luftdichte Ebene der Wand.
Daher verputzt man erst bis zur Bodenplatte um die Luftdichtheit herzustellen.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Je nach Außenwandaufbau ist der Innenputz die luftdichte Ebene der Wand.
Daher verputzt man erst bis zur Bodenplatte um die Luftdichtheit herzustellen.
Hier bitte ich einmal um die Bereitstellung des technischen Regelwerks, in welchem ein Innenwandputz als luftdichte Ebene definiert wird!!
Ich lerne gerne dazu!
Zur eigentlichen Frage:
Ja, das ist schon ein Problem, wenn der Wandputz nach dem Estrich eingebracht wird.
Mache es einfach so:
Üblicherweise wird bei Heizestrichen eine Randfuge in einer Dicke von 10mm zum Wandputz benötigt.
Lasse den Estrich beim Einbau umlaufend am Besten durch 20mm dicke (doppelte) Estrichstellstreifen je 10mm, welche verrutschsicher angebracht werden müssen) zur Ziegelwand hin abstellen. Bei Verwendung von Holzleisten werden diese nach dem Erhärten des Estrichmörtels wieder entfernt und durch 10mm dicke Stellstreifen ersetzt, bevor der Wandputz angebracht wird.
Die doppelt verlegten Stellstreifen verbleiben auch später in der Fugenkammer, der Wandputz sollte lediglich bis zur Oberkante Estrich aufgezogen werden.
Hierzu kann man während des Einbringens des Wandputzes auch 5mm dicke Estrichstellstreifen oder MDF-Streifen auf den Übergang Boden/Wand (heißt zum Schutz auf der Estrichoberfläche liegend, die Stellstreifen werden dabei bis zur Ziegelwand überdeckt) auflegen.
Etwas aufwändiger das Ganze, aber so wird es funktionieren!
-----------------------------------------
Gruß: KlaRa
 
T

T_im_Norden

Ob es dazu ein technisches Regelwerk gibt kann ich dir nicht sagen.
Allerdings wird immer wieder drauf hingewiesen das z.B bei Ziegelwänden der Innenputz diese Funktion übernimmt wenn kein Außenputz aufgebracht wird.

Z.B Artikel in der DBZ, ikz, von Architektenkammer BW und weitere.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 95 Themen mit insgesamt 945 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Estrich auf Fußbodenheizung -> Wandputz vor Estrich notwendig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? - Seite 215
2Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
3Reihenfolge Estrich - Putz - Seite 214
4Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
5Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
6Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
7Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
8Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 13
9Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? 46
10Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
11Vinyl selbstklebend auf Estrich 20
12Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten - Seite 211
13Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 16
14Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13
15Innenwände Mauern oder Trockenbau? - Seite 217
16Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
17Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
18Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
19Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
20Fußbodenheizung in der Dusche? 14

Oben