Erweiterung/Umbau (vorhandener) Wintergarten

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

Häuslemann

Hallo liebe Forengemeinde,

mir scheint, hier laufen die Experten rum. Daher hab ich mich direkt mal angemeldet.

Ich würde mich vorab gerne mal darüber informieren, in wie fern ich mit Kosten / Möglichkeiten / Problemen und Co. rechnen muss, wenn ich (bzw. wir) einen vorhandenen Wintergarten zum "festen" Wintergarten/Wohnraum ändern möchten.

Fest heißt in dem Fall einseitig erweitern (Kellerzugang mit einschließen) und seitlich/vorne/oben Mauern und halt neue Tür/Fenster etc. rein!

Momentan sieht er so aus (sorry, ist noch ein Foto aus dem Exposé und vor unserer Zeit, hab nur kein anderes griffbereit):

Die Erweiterung muss aus den 70er sein, zumindest konnte ich auf einer der defekten Schienen der Schiebetür ein Produktionsdatum aus den 70er erkennen!

Wie das ansonsten so ist: Dach vorne Abdichtung undicht (noch mit Gummis gemacht), Schiebetür wie gesagt einseitig defekt (Rollen + Mechanik + Schiene), seitlich nicht dicht zum Fenster hin (wurde von den Vorbesitzern mit PE Schaumstoff "irgendwie" bißchen dicht gemacht und eine Laufschiene bzw. die Querlattung dieser Schiene ist aus dem automatischen Rollläden defekt.

Was wir uns vorstellen:

- Erweiterung nach "hinten" (vom Foto aus gesehen) damit man noch in den Keller kommt
- Gemauert rechts und links zum Nachbarn hin (Dämmung und halt Dichtheit wären so ja gegeben)
- Verladung des Heizkörpers dann wahrscheinlich an eine andere Stelle
- Erneuerung des Fensters rechts im Bildrand
- Erneuerung der Terrassentür ins Haus rein
- Neue Front / Dach des Wintergartens

Wie sieht das mit solch einem Vorhaben aus? Brauche ich da eine Baugenehmigung? Mit was für einem Kostenaufwand ist in etwa zu rechnen (ist klar das man das nicht auf den € genau kalkulieren kann)? Was muss ggf. noch beachtet werden?

Bin als Kaufmann absoluter Laie! An wen wendet man sich da? Maurerbetrieb? Fensterfachfirmen/Glaser? Oder gibts für so etwas einen bestimmten Begriff damit ich mal in den Gelben Seiten stöbern kann? Kann die Planung und Ausführung so gemacht werden oder sollte ein Architekt zu Rate gezogen werden?

Kann ein solches Vorhaben mit KFW Mitteln finanziert werden? Wenn ja, nach welchem Programm sollte ich suchen?

Sorry für die vielen Fragen!

Grüße aus Minden, Häuslemann
 
E

E.Curb

Hallo,

Wie sieht das mit solch einem Vorhaben aus? Brauche ich da eine Baugenehmigung?
da Du erweitern willst, brauchst Du auch eine Baugenehmigung

Mit was für einem Kostenaufwand ist in etwa zu rechnen (ist klar das man das nicht auf den € genau kalkulieren kann)? Was muss ggf. noch beachtet werden?
Ist anhand von ein paar Angaben und eines Fotos schwer zu sagen.

Kann die Planung und Ausführung so gemacht werden oder sollte ein Architekt zu Rate gezogen werden?
Am besten einen Architekten hinzuziehen. Der kann Aussagen über grundsätzliche Machbarkeit, Kosten und Baurecht machen.

Kann ein solches Vorhaben mit KfW Mitteln finanziert werden? Wenn ja, nach welchem Programm sollte ich suchen?
Grundsätzlich schon. Ich glaube Wohnraum Modernisieren oder unter bestimmten Voraussetzungen Altersgerecht Umbauen. Bin mir aber nicht hundertprozentig sicher. Am besten mal bei kfw schauen

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erweiterung/Umbau (vorhandener) Wintergarten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umbau Wintergarten - Baugenehmigung oder Genehmigungsfrei? 15
2Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
3Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig? - Seite 352
4Finaler Grundriss-Entwurf - bis auf die Fenster - Seite 535
5Wie viel Wohnraum? Wie viele Etagen? Ferienhaus im Sondergebiet 11
6Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
7Dunstabzug / Dach oder Wand 14
8Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? - Seite 213
9 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 343
10Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? - Seite 848
11Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534
12Fenster / Türen / Garderobe 13
13Grundriss Stadtvilla / Anordnung Fenster, Feedback erwünscht - Seite 216
14Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
15Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe - Seite 363
16Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 10112
17Baugenehmigung von 1931 nicht eingehalten 35
18Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 13162
19Graue/Anthrazitfarbene Fenster - das neue „weiß?“ - Seite 1390
20Insektenschutz-Schiebetür nachträglich einbauen? 28

Oben