Erst KFW und dann Bankdarlehen oder anders rum?

4,60 Stern(e) 5 Votes
N

nordanney

Die Reihenfolge würde ich so wählen, dass zunächst das Darlehen mit der kürzeren Bauzins-freien Zeit abgerufen wird - normalerweise KFW, da zzt. die Bauzinsen höher als der eigentliche Darlehenszins sind.
Ist den Banken auch normalerweise egal, Grundschuld ist sowieso komplett zu Gunsten der finanzierenden Bank eingetragen, die ja nur die Mittel von der KfW erhält = Darlehensgeber ist eh die Hausbank.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jochen104

Jochen104

Der Bereitstellungszins von 0,25% bezieht sich ja auf den Monat. Wenn du das als Jahreszins rechnest (x12 Monate) bekommst du einen Jahreszins von 3%.
Du solltest daher aus meiner Sicht versuchen, vor dem Ablauf der kostenlosen Bereitstellung so viel Geld wie möglich aus dem normalen Bankdarlehen abzuziehen, da du, wenn du es nicht abrufst, mehr dafür bezahlst als wenn du es abrufst.
Was du mit ggf. nicht benötigtem Geld machst, solltest du vorher mit deiner Bank klären. In der Regel kannst du das quasi zurückgeben oder sondertilgen (wenn hoffentlich vereinbart).

Aufgrund der relativ hohen Bereitstellungszinsen (im Vergleich zu den Darlehenszinsen) habe ich extra darauf geachtet, dass ich überall eine zinsfreie Zeit von 12 Monaten habe. Bis dahin sollte dann alles abgeschlossen sein.

Bei KFW kann ich das sofort tilgen wie ich das verstanden habe? Bei der Bank glaub ich nicht?!?
Laut der Beschreibung auf der KfW-Seite kannst du jederzeit Beträge ab 1000 Euro sondertilgen. Bei der Bank hängt es davon ab, was du vereinbart hast.
 
T

toxicmolotof

Einfache Antwort: Nimm das Baudarlehen. Wenn du wissen willst warum, dann die Begründung: 1+3 > 1+2 Thema durch.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70556 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erst KFW und dann Bankdarlehen oder anders rum?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
2Sondertilgung oder KfW ablösen? 25
3Finanzierung KfW 124 Zins sichern 24
4Sondertilgung KfW oder Fonds ansparen 15
5Anschlussfinanzierung oder Neufinanzierung (Kfw) "behalten" - Seite 210
6Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
7KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
8KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
9KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
10Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
11Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
12Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
13Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
14KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
15KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 223
16KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
17Aufpreis KfW 70 - Seite 211
18KfW Energieeffizient Bauen 11
19Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? 18
20KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10

Oben