Ermittlung Kaufpreis via BaupreisIndex

4,70 Stern(e) 3 Votes
D

DG

Hallo Ulrich,

wenn man das stumpf rechnet mit

Euro/DM = 1,95583
jährlicher durchschnittlicher Indexzuwachs der letzten 15 Jahre: 1,56% (aus destatis, Konjunkturindikatoren)
Anzahl der Jahre: 21 (2014-1993)

käme man auf einen aktuellen Kaufpreis von ca. € 226.500.

Das sagt nur dummerweise nichts darüber aus, ob die Immobilie heute auch noch so viel wert ist, insofern kann das nur eine Entscheidungshilfe sein, ob man den Kauf zu diesem Preis antritt oder nicht. Die Kernfrage ist letztlich, ob es andere Interessenten gibt, die bereit sind, diesen Preis zu zahlen. Wenn das nicht oder nur sehr unwahrscheinlich der Fall ist, ist der Wert aus dem Erbschaftsvertrag nur bedingt aussagekräftig bzw. hat nur einen geringen Nutzen.

Unter Umständen kann aber auch ein (zu) hoher Buchwert von steuerlichem Interesse sein, dazu müsste man aber deutlich mehr über die Erbschaftskonstellation wissen. Vermutlich auch mehr, als Du hier preisgeben solltest. ;)

MfG
Dirk Grafe
 
K

KalkSandStein0

Guest
Hallo Dirk,

vielen herzlichen Dank für die schnelle Berechnung, nun haben wir eine ungefähre Grundlage.

Nicht ich müsste einen zu hohen Kaufpreis zahlen, sondern der Vermächtnisnehmer aus dem Erbvertrag müsste diesen überhöhten Betrag an mich zahlen. So ist das, wenn man bindende Verträge abschliesst und nach 21 Jahren damit konfrontiert wird ...

Spannend wird es nun, ob er juristische Schritte gegen den Erbvertrag unternehmen kann (Neuschätzung der Immobilie).
Aber das ggfs. sicherlich ein Gericht entscheiden.

Beste Grüße
Ulrich
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ermittlung Kaufpreis via BaupreisIndex
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? - Seite 543
2Immobilie in gutem Zustand finanzierbar? - Seite 290
3Finanzierung der Immobilie machbar? 56
4Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
5Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag 72
6Homestaging - Inszenierung einer Immobilie - Seite 344
7Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
8Eigene Immobilie schon am Anfang? Greenhorn braucht Tacheles... 44
9Überlegung und Machbarkeit von Kauf oder Bau einer Immobilie 15
10Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld - Seite 325
11Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? 15
12Wunsch nach gemeinsamer Immobilie - aktuell getrennt 95
13Wie teuer darf die Immobilie sein? - Seite 8110
14Baukindergeld-Muss es nicht mehr die 1. je erworbene Immobilie sein? - Seite 222
15Sollen wir eine Überteuerte Immobilie kaufen? - Seite 263
16Was beachten bei Finanzierung, Schenkung Immobilie Elternhaus? - Seite 737
172 Käufer - 1 Immobilie - unterschiedliche Geldbeträge - Eigentümer? - Seite 345
18Möglicher Anbau an bestehender Immobilie 10
19Grundstück mit Immobilie nach Erbfall 11
20Sondertilgung bei Vermieteter Immobilie - Seite 219

Oben