Erfahrungen und Meinungen zur Finanzierungsplanung

4,80 Stern(e) 10 Votes
S

sarah.238

Hallo zusammen,

wir haben ein Haus in Aussicht, das für uns in absoluter Traumlage, in unmittelbarer Nähe unserer Eltern steht. Der Kaufpreis liegt über dem Preis, den wir uns eigentlich für einen Kauf vorgestellt haben, aufgrund der perfekten Rahmenbedingungen überlegen wir aber trotzdem zu kaufen.

Haltet ihr folgende Finanzierung für tragbar?

Allgemeines zu Euch:
  • Wie alt seid Ihr? - W30 und M30 (verheiratet)
  • Gibt es Kinder? - Zwei Kinder (1 und 3)
  • Sind Kinder geplant? - keine weiteren Kinder geplant
  • Was macht Ihr beruflich? - W: Revisorin, M: Versicherungskaufmann
  • Wie viele Stunden arbeitet Ihr? - W: Vollzeit, M: 28 Stunden
Einkommen- und Vermögenssituation:
  • Welche Einkünfte habt Ihr (brutto/netto)? - 5.500 Euro netto zzgl. 9.500 Euro vertraglich zugesicherte Sonderzahlungen netto
  • Wie viel Kindergeld gibt es? - 560 Euro
  • Wie viel Eigenkapital habt ihr? - 140.000 Euro
  • Wie viel Eigenkapital wollt Ihr davon in das Projekt Haus stecken? - 111.000 Euro

Ausgabensituation:

Wohnkosten:

  • aktuelle Warmmiete inkl. Strom, Wasser, Abwasser,...: - 1.100 Euro
  • Telefon, Internet, Mobilfunk: 50 Euro
  • Streaming: 50 Euro
Mobilitätskosten:
  • Situation: 1 PKW (nicht drauf angewiesen)
  • Versicherung: 43 Euro
  • Steuern: 2,50 Euro
  • Kraftstoff: 30 Euro
  • Reparaturen + Sparrate: 85 Euro
Versicherungskosten:
  • Haftpflichtversicherung: 7,55 Euro
  • Berufsunfähigkeitsversicherung: 120 Euro
  • Unfallversicherung: 5 Euro
  • Auslandsreisekranken und Reiserücktritt: 8,50 Euro
  • Rechtsschutz: 8 Euro
  • Krankentagegeld: 12 Euro
  • Hausrat: 22 Euro
  • Künftig Risikoleben: 30 Euro
  • Künftig Wohngebäudeversicherung: 50 Euro
Lebenshaltungskosten:
  • Lebensmittel und Drogerie Erwachsene: 600 Euro
  • Katzen (Futter, Routine Tierarzt, Katzenstreu, Rücklage): 150 Euro
  • Kita/Schul-Gebühren (und Essensgeld): 250 Euro
  • Eingeplante Pauschalen für Kinder (Lebensmittel, Drogerie, Anziehsachen, Spielzeug, Freizeit: 1000 Euro
Sparleistungen:
  • Urlaub: 375 Euro
  • Altersvorsorge: 100 Euro
  • Sparen allgemein: 250 Euro
  • Instandhaltung Haus: 275 Euro
  • Kinder: 100 Euro
Einnahmen- und Ausgabensummen:
  • Einnahmen gesamt: 6.700 Euro (regelmäßiger Inflationsausgleich ist gegeben) inkl auf den Monat runtergerechnete Sonderzahlungen (vertraglich zugesichert)
  • Geplante Kreditrate: 2.350 Euro (3,58 % Sollzins, 15 Jahre)
  • Kalkulierte Nebenkosten: 550 Euro (Wasser, Gas, Strom, Grundsteuer, Abwasser, Abfall, Straßenreinigung, Schmutzwasser)
  • Saldo: ca. 500 Euro (Freizeit Erwachsene, Anziehsachen, ggf. außerplanmäßige Ausgaben Kinder)
Allgemeines zur Immobilie:
  • Wie groß ist das Grundstück? - 196 qm
  • Wie hoch ist der Bodenrichtwert? 770 €/m2
  • Neubau, Altbau (Baujahr), Haustyp? - Doppelhaushälfte, 30 Jahre alt
  • Garagen? - eine
  • Wie groß ist das Haus? etwa 150 qm Wohnfläche
Bau- oder Kaufkosten:
  • Grunderwerbsteuer u. Notarkosten - 51.000 Euro
  • Kaufkosten: 600.000 Euro
Kostenzusammenstellung:
  • Gesamtkosten: 651.000 Euro
  • abziehbares Eigenkapital: 111.000 Euro
  • Finanzierungssumme: 540.000 Euro
Vielen Dank für eure Einschätzung!
 
F

Fene1907

Morgen,

kann man machen sind halt nach 15 Jahren ohne groß Sondertilgen noch immer einer restschuld von 280.000 bis 300.000 Euro, dessen sollte an sich einfach bewusst sein. Dazu kommt dass ein Belastungsanteil von etwa 42,73 % etwas über der allgemein empfohlenen Obergrenze von 30-40 % ist, ohne die Sonderzahlung von 9500euro zu berücksichtigen.
 
N

nordanney

Morgen,

kann man machen sind halt nach 15 Jahren ohne groß Sondertilgen noch immer einer restschuld von 280.000 bis 300.000 Euro, dessen sollte an sich einfach bewusst sein. Dazu kommt dass ein Belastungsanteil von etwa 42,73 % etwas über der allgemein empfohlenen Obergrenze von 30-40 % ist, ohne die Sonderzahlung von 9500euro zu berücksichtigen.
Dem "kann man machen" schließe ich mich an, aber rechne eine vertraglich gesicherte Bonuszahlung als Banker natürlich mit rein. Ich rechne ja auch nicht zur Sicherheit nur mit 10 Monatsgehältern o.ä.
Damit ist die Rate etwa 1/3 des Haushaltseinkommens, was gesund ist. Die Restschuld liegt nach 15 Jahren (wenn man das erste Jahr nicht tilgt) dann aber bei fast 400k.
 
F

FloHB123

Wurden denn bereits Modernisierungen in dem Haus durchgeführt (z.B. Heizung, Bäder, Küche)? Das müsstest ihr ja ansonsten auch noch kurz- oder mittelfristig mit einplanen.
 
S

sarah.238

Wurden denn bereits Modernisierungen in dem Haus durchgeführt (z.B. Heizung, Bäder, Küche)? Das müsstest ihr ja ansonsten auch noch kurz- oder mittelfristig mit einplanen.
Eigenkapital für eine neue Küche ist außerhalb der o. g. Summen bereits eingeplant und wird zurückgehalten. Die Heizung ist ca. 8 Jahre alt und hat realistisch lt. Bausachverständigem noch eine Lebenszeit von guten 10 Jahren. Ansonsten werden die Fenster in den nächsten 10 - 15 Jahren Thema werden. Mit einer (zugesicherten) Schenkung sowie der Instandhaltungsrücklage hätten wir für diese Arbeiten in 10 Jahren rund 45.000 Euro auf der hohen Kante.

Die Bäder sind in einem guten Zustand, hier wäre die Idee, diese nach Fenstern und Heizung in Angriff zu nehmen, wenn wieder entsprechendes Kapital aufgebaut wurde. Die Fugen würden wir mit Einzug aber einmal erneuern.
 
S

sarah.238

Haltet ihr die Restschuld vor dem Hintergrund des Risikos Anschlussfinanzierung für ein Problem oder geht es „nur“ um die Tatsache, dass in den 15 Jahren Zinsbindung ein Haufen an Zinsen gezahlt wird?

Kalkuliert ist das ganze so, dass wir bis zur Rente fertig sind sowie unter Berücksichtigung ggf. steigender Zinsen. Im Zweifel würden wir die Rate entsprechend erhöhen, da wir in 15 Jahren hoffentlich beide wieder Vollzeit arbeiten könnten. Sondertilgungen durch Erbschaften sind zudem wahrscheinlich, damit möchten wir allerdings nicht zu fest planen/die Finanzierung nicht darauf stützen.

Rein finanzmathematisch macht das Vorhaben weniger Sinn - wirkliche Alternativen sind aufgrund des angespannten Mietmarktes bei uns in der Region leider nicht gegeben, vor allem nicht mit den Rahmenbedingungen. Zudem liegen Kaltmieten für Häuser hier realistisch bei 1800 - 2100 Euro. Das macht die Entscheidung leider nicht leicht, da Eigentum natürlich mit entsprechenden Risiken verbunden ist.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70539 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen und Meinungen zur Finanzierungsplanung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
2Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
3Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
4Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
5Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
6Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
7Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
8Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
9Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
10Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
112 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 440
12Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 448
13Finanzierung mit Eigenkapital - Seite 315
14Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
15Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
16Geht mit dem Kapital eine Finanzierung 10
17Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
18Wohnriester für Hauskauf-Finanzierung - Wer hat Erfahrungen? 16
19Baufinanzierung mit unserem Eigenkapital machbar? 12
20Unsicher wegen Finanzierung - Seite 643

Oben