Erfahrungen mit WPC-/BPC-/Aluminium-Zaun

4,80 Stern(e) 4 Votes
V

Valerion

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem 180cm hohen Zaun für ca. 12m Länge um den Garten vor neugierigen Blicken zu schützen.
Im Internet findet man ja so einiges und die meisten bei uns im Neubaugebiet haben einen Doppelstabmattenzaun mit den bekannten Sichtschutzstreifen.
Mir persönlich gefällt diese Variante nicht so besonders und daher würde ich gerne nach Erfahrungsberichten fragen ob ihr mit euren WPC-/BPC-Zäunen zufrieden seid? Wie ist die Langlebigkeit? Wird die Farbe mit der Zeit heller aufgrund der Sonneneinstrahlung? Verbiegt sich der Zaun? Etc....

Eine Alternative wäre für mich auch ein Aluminium Rhombus Zaun. Wäre das evtl. die bessere Alternative?

Vielen Dank vorab!
 
A

Allthewayup

Wir haben uns einen hochwertigen Aluzaun mit Pforte und elektrischem Falttor (4 Flügel) anbieten lassen. Da kommst du halt bei 17m Gesamtlänge irgendwo bei 20-25k raus. Doppelstabmatte ist prinzipiell eine vernünftige Entscheidung aber nicht jedermanns Sache.
Wir hatten einen Glaszaun (satiniertes Grauglas) ebenfalls in der Ausfall aber da ist die Angst vor Vandalismus zu groß. Kostenpunkt wären hierfür um die 17k für 9m gewesen inklusive Edelstahlpfosten, jedoch ohne Pforte und Tor. Die Auswahl ist echt riesig und hier einen seriösen Anbieter zu finden ist schwierig. Das Netz ist von 0815 Adressen hierzu überschwemmt.
WPC war auch mal in der Auswahl jedoch relativ schnell wieder außen vor.
 
A

Allthewayup

Was spricht denn gegen eine Hecke?
Platzbedarf
Pflege

Die Hecke wird über die Jahre immer breiter und soll das überhaupt nicht passieren dann bedarf es sehr viel Engagement rund um die Hecke. Ich habe auch noch keinen 80-jährigen eine Hecke trimmen sehen. Das heißt irgendwann wird die Pflege outgesourct werden müssen und das sind dann wiederum laufende kosten die vor allem in der Rente erstmal aufgebracht werden müssen.
Ich sehe keinen pragmatischen Grund eine Hecke als Sichtschutz aufzustellen. Es gibt andere, sinnvollere Möglichkeiten der Natur Raum zu geben.
 
V

Valerion

Was spricht denn gegen eine Hecke?
Mein Vorredner Allthewayup hat es schon gut argumentiert.
Eine Hecke sieht zwar gut aus aber auf Dauer möchte ich den Aufwand mit dem runterschneiden einfach nicht haben.
Freunde von uns haben z.b. eine Kirschlorbeer Hecke als Zaun und die schneiden das Teil regelmäßig so stark runter dass von einem Sichtschutz keine Rede mehr sein kann.

Bis die Hecke groß genug ist um sie als Sichtschutz zu sehen, vergehen auch ein paar Jährchen. Da hat man zwar kein Aufwand mit dem Kürzen, aber dafür später umso mehr :)
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1471 Themen mit insgesamt 20576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit WPC-/BPC-/Aluminium-Zaun
Nr.ErgebnisBeiträge
1Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
2Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke 29
3Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 2114
4WPC-Zaun Pfosten einbetonieren - Seite 210
5Darf man Sichtschutz auf eigenem Grundstück beliebig positionieren? 43
6Sichtschutz / Windschutz an Terrasse / Straße - Ideen? 26
7welcher Gartenzaun mit Sichtschutz - Seite 873
8Pflanzen als Sichtschutz - Seite 280
9Problem wegen Grenze der Nachbar-Hecke 26
10Höherer Sichtschutz hinter Regelkonformer Einfriedung? 12
11Sichtschutz - welcher Baum ist geeignet 10
12Sichtschutz, was würdet ihr machen? - Seite 251
13Hecke entfernen und Gartenzaun setzen - Erfahrungen 19
14Große Hecke in Eigenleistung entfernen? - Seite 210
15Nachbar hat 180cm hohen Zaun ohne finale Abstimmung gesetzt - Seite 672
16Nachbarn wollen neuen Zaun, obwohl da einer steht. - Seite 425
17Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung - Seite 459
18ZAUN gesucht - Bilder und Anregungen erwünscht ! 33
19Sichtschutz sibirische Lärche, Rhombus 1,80m - späteres Einspruchsrecht? - Seite 318
20Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 446

Oben