Erfahrung mit Spiralkollektoren/Erdwärmekörbe

4,30 Stern(e) 4 Votes
KingSong

KingSong

Hi,

ich wäre da eher vorsichtig. Wenn ich es richtig verstehe, ist es ähnlich wie mit den Spiralen, die ja im Boden in ca 2-3 Meter großflächig verlegt werden, gibt es (soweit ich mich als Laie informiert habe) nicht wirklich Langzeitferfahrungen. Wenn was nicht funktioniert, musst du eine große Fläche aufgraben.

Bei einem Platzbedarf von 4x4m wohl eher zu vernachlässigen, zum anderen gibt es bei bestimmten Herstellern Garantie auf die Körbe weil sie an sich wartungsfrei sind. Klar, irgendwas kann immer passieren aber ich ziehe dieses System jeder Luft-Wasser-Wärmepumpe vor weil ich mit diesem System auch bei -20 Grad ohne Heizstab auskomme. Tiefenbohrung ist bei uns sinnlos weshalb es an Alternativ mangelt. Heizstab ist für uns jedenfalls ein No-Go....
 
S

Stinson

Habe mir sagen lassen das man über den Körben noch eine Refenwasserversickerung legen kann um das Erdreich an den Körben feuchter zu halten und damit die Wärmeleitfähigkeit zu erhöhen. Es laufen übrigens immer 2 Kollektoren in einem Kreislauf. Sollte etwas undicht sein muß man wohl nicht alle ausgraben. Das Material soll wohl aber extrem Widerstandsfähig sein.
Ein Flächenkollektor mag von Vorteil sein wenn man so viel Platz hat wie Du ^^ Wir werden 900qm haben aber Haus und Doppelgarage.. Einige Bäume. Da will ich im restlichen Garten noch was überbauen können dürfen. Zb Pool. Sonst kämen auch eher die Flächenk's in Frage.

Der Bekannte hat nur 5 Körbe? Dann ist es sicher ein kleineres Haus nehme ich an!
Eine Luftwärmepumpe werden wir auf jeden Fall nicht nehmen. Gas Solar wäre am günstigsten aber auf die nächsten 30 Jahre wird das Gas nicht so billig bleiben. Daher bin ich für Erfahrungswerte bezüglich der Spiralkollektoren dankbar. Kenne zwar einen Arbeitskollegen der damit sehr zufrieden war, aber man hört sich ja doch gerne etwas mehr um nach Leuten die diese haben und auch wirklich was zu sagen können ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
KingSong

KingSong

Die Firma mit der wir bauen wollen beheizt mit 4 Körben ein 200m² Haus.....Sole-Wärmepumpe hat einen Cop von 5, ist eine Weider SW70
 
S

Stinson

Ist es ein Passivhaus? Und handelt es sich um die Spiralkollektoren oder um Tiefenbohrung?
Für 190qm würden wir nämlich über 10stk benötigen.. (laut ersten Infos)
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrung mit Spiralkollektoren/Erdwärmekörbe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
2Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 34311
4Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
5Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
6Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
7Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 4115
8Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
9Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 274
10Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
11Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
12Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
13Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? - Seite 332
14Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
15Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
16Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus - Seite 631
17LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 235
18Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 14300
19Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
20Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329

Oben