Erdkabel in 2 Kreise aufteilen

4,30 Stern(e) 4 Votes
J

Joedreck

Und da du besonders wenig Ahnung hast, lass es wirklich den Fachmann machen. Da gibt es Leitungslängen, etc zu beachten. Ansonsten kann es wirklich mal tödlich ausgehen.
 
D

Dogma

Bitte dran denken... Der Strom der durch eine Ader hinein fließt, fließt auch durch den Neutralleiter wieder zurück. Wenn man jetzt 3 Kreise a 16A macht würde im Max Fall 48A über den Neutralleiter fließen. Das geht nicht gut. Wenn wir mal die Thermische Belastung außer acht lassen würde ich entweder 2 Kreise a 16A (1. Kreis Braun+Blau 2. Kreis Schwaz+Grau) oder 3 Kreise a 6A (1. Kreis Braun+Blau, 2. Kreis Schwaz+Blau 3. Kreis Grau+Blau) machen.
 
D

danixf

Ja Abzweigmuffe für die Erde. Wenn du das splitten möchtest brauchst du halt noch weitere Kabel. Am Besten auch die schwarzen Erdkabel.

Und da du besonders wenig Ahnung hast, lass es wirklich den Fachmann machen. Da gibt es Leitungslängen, etc zu beachten. Ansonsten kann es wirklich mal tödlich ausgehen.
Naja, wenn er keinen guten Kontakt zum Elektriker hat, dann kostet die Fummelei mal eben 150+. Wäre es mir nicht wert, aber das muss jeder selber entscheiden. Im Übrigen schaut da kein Schwein auf Leitungslängen, wenn er kein 2000qm Grundstück hat und das Kabel nichts ans letzte Ende legen möchte.
Was soll denn angeschlossen werden? Nur paar Lampen?
 
L

laley

Mein Gott, ihr schreibt ja schneller als ich zitieren kann

Willst Du jetzt Tipps, oder nicht?
Wie man das Kabel anklemmt nicht, nein. Nur ob ich es im Garten aufteilen kann.

Ja, kannst Du. Musst durchmessen, was welche Ader ist.
Klassisch Braun, Schwarz, Grau sind die Phasen 1-3, Blau der Neutralleiter sowie Gelb/Grün der Schutzkleiter. Also für jeden Stromkreis eine Phase, den Schutzleiter sowie den Schutzleiter nutzen.
Schutzleiter und Schutzleiter?
Wie ich ja geschrieben habe, ist der Schalter für dieses Erdkabel noch gar nicht in der Elektroverteilung angeklemmt. Da kann ich nichts messen.

Bevor du das weiter splittest, kannst du doch einen Verteiler setzen und dann jeweils mit 3 adrigen erdkabeln weitergehen.
Gute Idee, stimmt.
Dann kann ich mir einfach schon mal direkt die 3-adrigen jeweils links und Rechts hinlegen und später kann der Elektriker dann an der Verteilerdose anklemmen.

Und da du besonders wenig Ahnung hast, lass es wirklich den Fachmann machen. Da gibt es Leitungslängen, etc zu beachten. Ansonsten kann es wirklich mal tödlich ausgehen.
Auf jeden Fall. Ich sag ja, ich will nur schon mal die Kabel in den Garten an passende Stellen legen da diese Woche der Mutterboden kommt.

Bitte dran denken... Der Strom der durch eine Ader hinein fließt, fließt auch durch den Neutralleiter wieder zurück. Wenn man jetzt 3 Kreise a 16A macht würde im Max Fall 48A über den Neutralleiter fließen. Das geht nicht gut. Wenn wir mal die Thermische Belastung außer acht lassen würde ich entweder 2 Kreise a 16A (1. Kreis Braun+Blau 2. Kreis Schwaz+Grau) oder 3 Kreise a 6A (1. Kreis Braun+Blau, 2. Kreis Schwaz+Blau 3. Kreis Grau+Blau) machen.
Super, danke dir für die Tipps.
Ob ich 3 Kreise mache, weiß ich noch nicht.

Naja, wenn er keinen guten Kontakt zum Elektriker hat, dann kostet die Fummelei mal eben 150+. Wäre es mir nicht wert, aber das muss jeder selber entscheiden. Im Übrigen schaut da kein Schwein auf Leitungslängen, wenn er kein 2000qm Grundstück hat und das Kabel nichts ans letzte Ende legen möchte.
Was soll denn angeschlossen werden? Nur paar Lampen?
Leitungslänge ist bei mir dann maximal 100m je Schaltkreis.
Eigentlich sollen nur Lampen oder mal ne Dekobrunnen-Pumpe angeschlossen werden.
 
Golfi90

Golfi90

Dazu hätte ich auch eine Frage...

Wir haben auch ein 5-Adriges Kabel nach draußen in den Garten gelegt...

Wäre es nun möglich dort 1x Dauerstrom (Steckdosen und Beleuchtung im Gartenhaus) und 2x getrennt Schaltbar (1x Beleuchtung im Garten, 1x Brunnen im Garten) anzuschließen?

Ich würde das ganze natürlich dann von einem Elektriker verkabeln lassen. Es wäre nur eine Frage vorweg...
 
D

danixf

Leitungslänge ist bei mir dann maximal 100m je Schaltkreis.
Eigentlich sollen nur Lampen oder mal ne Dekobrunnen-Pumpe angeschlossen werden.
Auweia. Ich revidiere meine Aussage hiermit. 100m ist ja heftig viel. Ich bin kein Normenreiter, aber hier wird es weit um 100% überschritten.

Dazu hätte ich auch eine Frage...

Wir haben auch ein 5-Adriges Kabel nach draußen in den Garten gelegt...

Wäre es nun möglich dort 1x Dauerstrom (Steckdosen und Beleuchtung im Gartenhaus) und 2x getrennt Schaltbar (1x Beleuchtung im Garten, 1x Brunnen im Garten) anzuschließen?

Ich würde das ganze natürlich dann von einem Elektriker verkabeln lassen. Es wäre nur eine Frage vorweg...
Ja
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdkabel in 2 Kreise aufteilen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lampen, Spots und Beleuchtungs-Planungen - Seite 226
2Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 1962683
3Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps 10
4Elektroplanung im Garten (5x1,5mmq) - Seite 214
5Lichtplanung / Gestaltung Garten 12
6KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
7Kurze Lampen-Einbaugehäuse-Empfehlung in Betondecke 12
8Wie viele Lampen im 7m langen Flur? 13
9Haupt-Beleuchtung mit LED-Stripes sinnvoll? - Seite 443
10Empfehlung Beleuchtung Dachvorsprung 27
11Beleuchtung / Deckenspots - Seite 531
12Deckenspot als Beleuchtung in Decke 18
13Neubau Beleuchtung Spots Elektrovorbereitung Deckenbrennstellen? 25
14Beleuchtung WohnEssszimmer - Beleuchtung ausreichend? 12
15Aufpreis hochwertige Lampen notwendig? - Seite 221
16Clevere Ideen die den Alltag einfacher machen ins Haus einbauen - Seite 17145
17Erdkabel Außen für elektr. Hoftor: 3x1,5mm² oder 5x1,5mm²? 12
18Außenstrom Verlegung Erdkabel 5 adrig für Gartenhaus, elektrisches Tor 19
19Wie Leerrohr mit Erdkabel abdichten? 26
20Katzensicherer Garten 16

Oben