Erdgasbetriebene Heizung. ErdgasWP, micro Blockheizkraftwerk?

4,30 Stern(e) 3 Votes
R

Rafaelsen

Also die Meinungen sind ja relativ deutlich.
Am liebsten wäre mir auch eine Brennwerttherme.
Ich frage mich nur wie das mit der neuen Energieeinsparverordnung aussieht.
 
S

SirSydom

neue Energieeinsparverordnung ab 2016 ist ein bisschen weniger als Kfw70 in 2015.

=> wenn du heute KFW70 schaffst, Klappt es auch mit der Energieeinsparverordnung in 2016.
=> KFW55-Anforderungen bleiben gleich, wenn du heute Kfw55 schaffst, dann auch 2016
=> KFW70 wird nicht mehr gefördert
 
E

ErikErdgas

Hallo Rafaelsen,

für ein schlüssiges Gesamtkonzept sind noch einige Punkte zu beachten, die du in deine Überlegungen einbeziehen solltest. Da für die endgültige Entscheidung ja noch ein wenig Zeit bleibt, folgende Anmerkungen:

- Die Wirtschaftlichkeit eines Blockheizkraftwerks hängt stark damit zusammen, was mit der erzeugten elektrischen Energie passiert. Je größer der Anteil ist, der ins Verteilnetz eingespeist werden muss, desto schlechter auch die Wirtschaftlichkeit. Daher ist dabei die Frage, wie sich dein elektrischer Verbrauch über die Zeit verteilt (Stichwort Grundlast). Es gibt ja einiges an Ansätzen, die es ermöglichen die Erzeugung und den Verbrauch der Energie stärker miteinander zu korrelieren und so einen besseren Eigenverbrauch zu erzielen (Stichwort: Smart Home).

- die im Thread angesprochene Zeolith Wärmepumpe, stellt ein Technologiekonzept dar, das sich in der Massenanwendung noch nicht durchgesetzt hat, aber durch die zunehmende Verschärfung der Energiestandards sowohl auf gesetzlicher Seite (Energieeinsparverordnung), als auch Fördermittelgeberseite (KfW und lokale Programme) neue Möglichkeiten den Energieträger ERDGAS zu verwenden (Stichwort Primärenergiefaktor, Effizienz). Wenn man auf Erdgas setzt, dann aktuelle Preise für eine Gas-Wärmepumpe abfragen. Gleichzeitig bei den SHK Handwerker entsprechende Referenzprojekte abfragen. Auf den Seiten der Sanitär Heizung Klima (SHK) Handwerk Verbände ist eine Eingrenzung bei der Handwerkersuche nach KWK und Erneuerbaren Energie möglich.

- Wie viele Personen werden in dem Haus wohnen, wie viele kommen möglicherweise mit der Zeit hinzu?

- Wie hoch ist euer derzeitiger Wärmeverbrauch, gibt es einen separaten Zähler für das Warmwasser? So könnte man versuchen das Verbrauchsverhalten etwas zu charakterisieren.

Beste Grüße, Erik
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdgasbetriebene Heizung. ErdgasWP, micro Blockheizkraftwerk?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Heizkosten pro Jahr KfW55 - KfW70, Bauentscheidung Heizung - Seite 211
3KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? - Seite 226
4Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
5Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
6Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43
7Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 - Seite 330
8Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? - Seite 230
9Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht? 37
10Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus 19
11Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? - Seite 429
12Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
13Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
14Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis 16
15Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
16Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage 37
17Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 399
18Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 61439
19Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
20Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45

Oben