Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung

4,00 Stern(e) 5 Votes
B

Bizzy

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage. Mir liegt eine Bauleistungsbeschreibung eines GU vor - bei dem Punkt Erdarbeiten/Fundament bin ich wegen der Formulierung ein wenig verunsichert.

Genauer Wortlaut beim Punkt Erdarbeiten:
"Das Erdreich wird im Bereich des Baukörpers in ca. 40cm Stärke abgetragen und auf dem Grundstück gelagert."

Dann heißt es weiter beim Punkt Bodenplatte:
"Die Gründung erfolgt über eine Bodenplatte mit umlaufender Frostschürze bis 80cm Tiefe."

So wie ich das verstehe, ist das Abtragen des Erdreichs bis 40cm inklusive, alles was tiefer wird, muss ich zahlen. Da die Frostschürze nun aber bis 80cm Tiefe geplant ist, werden das ja automatisch 40cm mehr. Oder liege ich da falsch? Bodengutachten liegt noch nicht vor. In der Bauleistungsbeschreibung wird wie üblich von Bodenbeschaffenheit 3-5 ausgegangen.

Danke schonmal!
 
A

alexm86

Man koffert erst bis auf weißen Sand aus, dann kommt weißer Sand als Austausch für abgetragenen Mutterboden rein (wird aus der Sandgrube geliefert), dann wird alles verdichtet und erst DANN werden die Streifenfundamente (80cm) ausgekoffert. Also es sind getrennte Sachen. Kannst selber zum Grundstück hinfahren und mit einem Spaten gucken wie weit ungefähr der schwarze Mutterboden geht, ob ddie 40cm ausreichen oder nicht, dann kann manmit dem GU verhandeln ob noch etwas mehr Tiefe inklusive möglich ist
 
A

Alex85

Das ist doch so das übliche. Es wird noch tiefer gegraben werden müssen und die Abfuhr fehlt auch noch. 10-15T€ drauf rechnen bei normalem Untergrund.
Ohne Bodengutachten kann der GU doch gar nix anderes anbieten. Im jetzigen Zustand sind die Kosten unkalkulierbar.
 
Y

ypg

Yes... und damit ist es noch nicht genug. Es wird nicht nur die Größe des Baukörpers ausgehoben, es wird drumherum ca. 1 Meter mehr ausgehoben.

So ist es aber bei fast jedem BU oder GU, meist sogar nur limitiert bis 30cm Tiefe.
Indes wird nur von Lagerung gesprochen. Ihr braucht aber zusätzlich eine Abfuhr und Entsorgung bzw wieder eine Verteilung der Erde. Aber alles normal. Deshalb die Baunebenkosten auf 15-20000 einkalkulieren.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Baubeschreibung / Bauleistungsbeschreibung gibt es 66 Themen mit insgesamt 900 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenplanung für die Erdarbeiten - Seite 233
2Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
3Grundstück gekauft - Bauplanung vor Übergabe beginnen? 11
4Gründungspolster Town & Country Haus Bauleistungsbeschreibung 10
5Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? - Seite 211
6Aufschütten für Bodenplatte - Seite 325
7Bodengutachten bei vorliegendem geotechnischen Bericht nötig? - Seite 317
8Bauleistungsbeschreibung - Dünne Bodenplatte nachteilig? 11
9Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
10Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
11Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze 23
12Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 252
13Bewertung Angebot Erdarbeiten - Seite 214
14Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
15Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
16Erdarbeiten...Streit mit dem BU 20
17Fertighaus und Grundstück berechnet - unter 600.000 €? - Seite 225
18Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
19Veranschlagte Kosten des GU's für Erdarbeiten angebracht? 12
20Erdarbeiten gehen Los, brauche aber einen Tipp 12

Oben