Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung

4,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Maria16

Da kann man planen wie man will, wenn das Grundstück platzmäßig mich für eine Zwischenlagerung des Aushubs reicht, muss er weg.
 
Nordlys

Nordlys

Dann muss er weg. Es ist immer alles individuell. Oder, um mal marxistisch zu werden am Abend der Hessenwahl. Die Wahrheit ist immer konkret. K.
 
M

Mottenhausen

Sieht als Haufen glaube ich auch schlimmer aus, als wenn es wirklich eben verteilt wird. Auf eine 10x10m Hausgrundfläche ohne Keller fallen die genannten 40cm Mutterboden an, also rund 40Kubikmeter, dazu umlaufend der Graben für das Fundament, nochmal 0,5m Tiefe zusätzlich, 1m breit, 40m lang (4x10m) macht also nochmal 20 Kubikmeter. Einen Teil davon kann man ggf. zum Verfüllen des Bauraums wieder verwenden, also geht es am Ende noch um 50Kubik,

um das Haus verteilt: 300qm werden wohl die meisten Grundstücke noch frei haben: macht 17cm Erdauftrag. Es hängt immer von den lokalen Gegebenheiten ab, aber man sollte ruhig erstmal prüfen ob man sich den teuren Abtransport vielleicht sparen kann.
 
Y

ypg

Die Rechnung verstehe ich nicht ganz, aber egal: ein Haufen Erde hat mit Sicherheit viel mehr Volumen als das ausgekofferte Bauloch... und dann zählt der Haufen in Kubik, nicht das Loch in Kubik.
 
Nordlys

Nordlys

Zahlen aus 2017. Fast 2 Jahre alt.
137 t F1 Sand geliefert: 1914,50; Drei Xtra Stunden Bagger 240,00; 250 cbm Erdabfuhr 2520,00; 53 t Betonrecycling verbaut: 1056,00: Mit Steuer 6819,00 Mehrkosten Erdarbeiten.
Das kein Abfuhr nötig war, ist also eine Gedächtnislücke gewesen. Von dem, was verblieb nahm der Garten-Landschaftsbauer dann den Rest. Wir haben de facto nur einmal abfahren lassen. K.
 
D

does02

Hey,

wir hatten mit 5T EUR für Erdarbeiten (nur Aushub und Kies) kalkuliert.
Am Ende waren es 10T EUR, also das doppelte.
Hatten alleine über 500t Kies, Aushub war im Mittel 1,00 Meter.

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Baubeschreibung / Bauleistungsbeschreibung gibt es 66 Themen mit insgesamt 900 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
2Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
3Bewertung Angebot Erdarbeiten - Seite 214
4Erdarbeiten: Richtige Wahl des Anbieters treffen 14
5Kosten für Erdarbeiten - Seite 218
6Kostenplanung für die Erdarbeiten - Seite 233
7Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage - Seite 422
8Kellerkosten realistisch ohne Aushub-Abtransport? - Seite 221
9Veranschlagte Kosten des GU's für Erdarbeiten angebracht? 12
10Erdarbeiten gehen Los, brauche aber einen Tipp 12
11Sand, Schotter und andere Erdarbeiten 32
12Gründung für Einfamilienhaus ohne Beton und Erdarbeiten möglich? 21
13Erdarbeiten und Rohbau, wer trägt die Gewährleistungen 10
14Erdarbeiten Kosten in Bayern ..... 15
15Erdarbeiten Kosten, Hanghaus 14
16Erdarbeiten...Streit mit dem BU 20
17Baunebenkosten Erdarbeiten laut Bodengutachten 16
18Hanggrundstück gestalten - Erdarbeiten / Stützmauer kostenoptionen - Seite 426
19Erdarbeiten mit Eigenkapital durchführen ? 10
20Bauen mit Heinz von Heiden, Erdarbeiten bei Minusgraden, Preisgarantie 38

Oben