Einschätzung der Kosten für Kernsanierung

4,50 Stern(e) 4 Votes
kati1337

kati1337

Wir wohnen mitten in Hamburg Also nein, das angebaute Mehrfamilienhaus stört uns überhaupt nicht. Im Moment wohnen wir in einem Mittelreihenhaus aus den 60ern, davor immer in Mehrfamilienhäusern. Wir hatten noch nie Probleme.
Dann beneide ich euch heimlich und ziehe meine Bedenken zurück. :)
 
P

piepen55

Hallo,
Wir kernsanieren ein Endreihenhaus Baujahr 1920 in ähnlichen Dimensionen im Ruhrgebiet. Bei der Entkernung in den letzten beiden Jahren ist auch viel Eigenleistung eingeflossen. Trotzdem sind wir eher bei 3000€ pro qm. 2000 halte ich für unrealistisch, wenn es einigermaßen schön werden soll.
 
R

ruby27

Vielen Dank noch mal für alle Antworten! Wir denken immer noch über einen Kauf nach. Inzwischen haben sich aber noch andere Fragen aufgetan, die nicht unbedingt etwas mit der Sanierung zu tun haben.
Auf dem Grundstück ist ein Wegerecht eingetragen. In der Praxis muss man sich das so vorstellen, dass man von der Straße aus seitlich über das Grundstück am Haus vorbei fahren kann, um dann ein paar Garagen zu erreichen, die auf dem Nachbargrundstück stehen und zum Nachbarhaus gehören.
Grundsätzlich würde uns das nicht stören, wir fragen uns aber, ob das nicht den Wert des Grundstücks mindern müsste? Hat da Jemand Erfahrungen?
 
K

Kugelblitz

Vielen Dank noch mal für alle Antworten! Wir denken immer noch über einen Kauf nach. Inzwischen haben sich aber noch andere Fragen aufgetan, die nicht unbedingt etwas mit der Sanierung zu tun haben.
Auf dem Grundstück ist ein Wegerecht eingetragen. In der Praxis muss man sich das so vorstellen, dass man von der Straße aus seitlich über das Grundstück am Haus vorbei fahren kann, um dann ein paar Garagen zu erreichen, die auf dem Nachbargrundstück stehen und zum Nachbarhaus gehören.
Grundsätzlich würde uns das nicht stören, wir fragen uns aber, ob das nicht den Wert des Grundstücks mindern müsste? Hat da Jemand Erfahrungen?
Im Bekanntenkreis gibt es ein solches Wegerecht.
100 Meter langes Grundstück 14 Meter breit.
Es stehen 2 Häuser drauf. Um zum hinteren Haus zu kommen muss über das vordere Grundstück gefahren werden.
Bei der Kostenschätzung für das vordere Grundstück und Haus wurde das Überfahrtsrecht bzw das wegerecht mit 10.000 Euro geschätzt.
 
K

KarstenausNRW

Grundsätzlich würde uns das nicht stören, wir fragen uns aber, ob das nicht den Wert des Grundstücks mindern müsste? Hat da Jemand Erfahrungen?
Das Wegerecht als solches ist nicht marktfähig, hat also zunächst keinen Wert an sich. Es muss im Rahmen eine Wertermittlung abgewogen werden, welche Vor- und Nachteile sich ergeben. Wirtschaftlicher Art (kann ich mein Grundstück nicht ordentlich bebauen, bekomme ich eine Rente etc.) sowie persönlicher Art (Geruchs- und Lärmbelästigung usw.). Das beziehst Du aber nur auf den mit dem Recht belasteten Grundstücksteil.

Am Ende kann es eine kleine Wertbeeinflussung sein oder auch ein Nullsummenspiel.

Beim Kauf eines bestehenden Hauses hat das Recht für Dich keinen weiteren Einfluss auf die Wertfindung - der Kaufpreis ist der Wert des Hauses mit dem belasteten Grundstücksteil.
 
K

Kugelblitz

Hallo,
Wir kernsanieren ein Endreihenhaus Baujahr 1920 in ähnlichen Dimensionen im Ruhrgebiet. Bei der Entkernung in den letzten beiden Jahren ist auch viel Eigenleistung eingeflossen. Trotzdem sind wir eher bei 3000€ pro qm. 2000 halte ich für unrealistisch, wenn es einigermaßen schön werden soll.
Hallo piepen55,
sind bei den 3000 Euro je qm auch Böden, neue Küche und neue möbel dabei?
oder sind die 3000 Euro je qm nur energetische Sanierung?
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29247 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung der Kosten für Kernsanierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wegerecht teilweise ändern bzw. entziehen - Seite 1070
2Fehlendes Wegerecht: Drohen Straßenbau- und Erschließungskosten? 16
3Fehlendes Wegerecht nach Hauskauf - Seite 338
4Grundstück mit Wegerecht kaufen - Seite 210
5Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu? 18
6Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung - Seite 213
7Wie ist die Sanierung zu finanzieren? - Seite 313
8Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
9Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
10Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung. - Seite 317
11Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
12Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? - Seite 315
13Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 851
14Finanzierung Einfamilienhaus Kaufpreis 365k, Baunebenkosten, 150k Sanierung? - Seite 328
15Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? - Seite 317
16Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 442
17Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
18Kostenschätzung für die Sanierung eines Einfamilienhaus aus 1960 19
19Erster Hauskauf, Baujahr 1962, was wird eine Sanierung kosten? - Seite 219
20Grundrissideen und Kostenschätzung für Sanierung einer Doppelhaushälfte aus 1939 11

Oben