Eingangsbereich EFH mit Einliegerwohnung umgestalten

4,60 Stern(e) 5 Votes
O

OzCi1305

Hallo zusammen,

ich habe mir vor einigen Wochen ein Haus mit Einliegerwohnung zugelegt. Im Zuge der Sanierungsarbeiten, möchte ich den Eingangsbereich in das Haus umgestalten.

Beim betreten des Hauses geht es links über die gebogene Treppe in das DG. Da ich das DG als separate Wohnung vermieten möchte, möchte ich den Eingangsbereich so umgestalten, dass das EG und das DG eigene Eingangstüren erhalten.

Der Plan ist nun folgender:

  • Die gebogene Holztreppe wird durch eine gerade Metallwangentreppe ersetzt.
  • Die Haustüre mit Seitenteil wird entfernt.
  • Der Windfang aus Glas wird entfernt
  • Der Mauerung aus Klinkersteinen wird zum Teil entfernt
  • Eine neue Mauer wird gezogen
  • Der Boden im Innenbereich, auf dem die Mauer errichtet werden soll, ist eine Hohlblocksteindecke. Die Mauer wird exakt auf einem Betonträger des Bodens errichtet. Da die Spannweite des Betonträger sehr groß ist würde ich unter dem Boden, also im Keller eine Stütze mauern um das zusätzliche Gewicht der Mauer zu stützen.
  • Anschließend soll ein Pultdach aufgesetzt werden. Das Pultdach soll als Dach für den Eingangsbereich der DG Wohnung dienen, aber so lang gezogen werden, dass die Treppe zum Eingangsbereich überdacht werden soll.

Somit hätten beide Wohnungen einen getrennten Eingang.

Die Außenmauer besteht aus Bimsstein 30cm. Die neu zu errichtende Mauer soll aus Kalksandstein-Plan-Vollstein 17,5 dick, errichtet werden. Anschließend wir das Haus inkl. dem Anbau mit WDVS 12cm gedämmt.

Nun habe ich ein paar Fragen zur Durchführung meines Vorhabens:

1. Soll die kurze Seite der Mauer mit dem Haus verbunden werden oder ist es hier besser eine Bewegungsfuge zu erstellen.
2. Die Lange Seite der Mauer wird später zum Teil eine Außenwand und zum Teil (nach der Eingangstüre) eine Innenwand. Darf die Mauer in so einem Fall an einem Stück sein? Oder soll die Wand ab der Türe aufhören und dann eine neue Innenwand mit Dehnungsfuge aufgebaut werden?
3. Thema Ringanker/Ringbalken: Nun habe ich öfter gelesen, dass ein Ringanker immer geschlossen sein muss. Dies ist aber in diesem Fall nicht möglich da ich nur 3 Wände bauen will. Was würdet Ihr in diesem Fall tun?

Ich hoffe ich konnte meinen Plan verständlich rüber bringen.
Ich freue mich auf eure Expertise.
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13165 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eingangsbereich EFH mit Einliegerwohnung umgestalten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gestaltung Betonweg mit Treppe und Wandbereich - Seite 210
2Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
3Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
4Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung - Seite 273
5Erstentwurf: 2-geschossig mit versetztem Pultdach - Seite 328
6Grundriss Mehrgenerationenhaus Umbau alte Scheune - Seite 25202
7Mauer auf Grundstücksgrenze - Seite 845
8Befestigung Stahlplatten auf Mauer ohne Bohren 10
9Verkleidung/Verschönerung Mauer im Garten - Seite 230
10Außenanlage - Nachbar hat bereits Mauer 15
11Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren 12
12Vorgarten Mauer, Hang/ Gefälle, was tun? - Seite 212
13Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung 15
14Mauer als Sichtschutz - Seite 211
15Streifenfundament bei kleiner Mauer überhaupt notwendig? - Seite 223
16Mauer aus Schalungssteinen verputzen oder streichen? 13
17Mauer hochziehen mit Türdurchbruch 12
18Wie eine Mauer aus Schalungssteinen verputzen, Erfahrungen? - Seite 213
19Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über - Seite 326
20Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28

Oben