Einfamilienhaus mit 2 Wohneinheiten für KFW Förderung

4,80 Stern(e) 10 Votes
B

Buddy90

Also kann man schlussendlich sagen das ein monolithischer Bau (sagen wir mal ich bleibe doch einfach bei KFW55, um die KFW40 Diskussion ein wenig abzudämpfen) teurer wird als wenn ich 175er Poroton Stein nehme und nachher Styropor vor klebe?
 
S

Schorsch_baut

Also kann man schlussendlich sagen das ein monolithischer Bau (sagen wir mal ich bleibe doch einfach bei KFW55, um die KFW40 Diskussion ein wenig abzudämpfen) teurer wird als wenn ich 175er Poroton Stein nehme und nachher Styropor vor klebe?
Kommt drauf an, auf welche Zeiträume Du kalkulierst. Unsere Nachbarn sanieren gerade die in den 1990ern gedämmte Fassade. Einmal alles ab und alles neu. Allein die Entsorgungskosten treiben einem die Tränen in die Augen. Beide sind in den späten 60ern und machen das Theater vor allem, um das Haus für die Kinder fit zu machen - oder einen Verkauf.
 
Papierturm

Papierturm

Also kann man schlussendlich sagen das ein monolithischer Bau (sagen wir mal ich bleibe doch einfach bei KFW55, um die KFW40 Diskussion ein wenig abzudämpfen) teurer wird als wenn ich 175er Poroton Stein nehme und nachher Styropor vor klebe?
Das ist keine geschickte Frage. Diese Frage ist aus meiner Sicht eher so, wie bei der Auswahl eines Autos mit der Zylinderzahl zu starten.

Damit meine ich:
Sofern man nicht selbst mauert, stehen vollkommen andere Fragen im Vordergrund. Unter anderem:
Bebauungsplan
Umgebung (Schallschutz kann ja auch ein Thema sein)
Am besten zu einem selbst passendes Unternehmen (man gebe einem Unternehmen besser nie den Stein vor! Die sollten das verbauen, was sie immer verbauen und Erfahrung mit haben. Die beiden Fragen davor sind nur vorgeschaltet, weil dies die Wahl des Unternehmens beeinflussen kann. Ist zum Beispiel Klinker vorgegeben und ein Unternehmen hat da 0 Erfahrung mit, wäre wohl ein anderes besser geeignet).

So. Hier hat man aber immer noch nicht die Fragen drin, welches Unternehmen an sich das passende ist.
Was wiederum von dem Grundstück und dem geplanten Haus abhängig ist.

Daher: die Steinfrage ist hier an sich noch gar nicht dran.
 
11ant

11ant

Also kann man schlussendlich sagen das ein monolithischer Bau (sagen wir mal ich bleibe doch einfach bei KFW55, um die KFW40 Diskussion ein wenig abzudämpfen) teurer wird als wenn ich 175er Poroton Stein nehme und nachher Styropor vor klebe?
Wenn Du EH55 (wofür es kein KfW mehr gibt) bauen willst, fährst Du mit monolithisch außer besser auch günstiger. WDVS erfordert mit Putzfassade mustergültig ebenmäßiges Mauern, was Anfängerselbermacher nahezu ausschließt. KfW fähiges EH40 bedeutet sehr auf den U-Wert zu schielen, und da kommst Du mit jedem konstruktiven Wandbildner merklich dicker als mit Dämmkram.

Unsere Nachbarn sanieren gerade die in den 1990ern gedämmte Fassade. Einmal alles ab und alles neu. Allein die Entsorgungskosten treiben einem die Tränen in die Augen. Beide sind in den späten 60ern und machen das Theater vor allem, um das Haus für die Kinder fit zu machen - oder einen Verkauf.
Quatsch mit (Tüten)soße. Kinder Mitte Vierzig träumen seltenst von der Rückkehr in ihr Kindheitskaff (samt dem Ausbezahlen ihrer Geschwister), bloß weil es die Eltern dort zu Wohneigentum gebracht haben. Ein Käufer worst Case in über zwanzig Jahren (falls der letztüberlebende Elternteil dann erst das Haus verläßt) bekommt auf die dann gültigen Sanierungspflichten keinen Nachlass, bloß weil heute schon ein bißchen in diese Richtung (= Standard GEG2025) geleistet wurde. Die sollen lieber Kreuzfahrten machen. Womöglich gibt es 2045 bereits wieder eine kompetente, vernünftige Regierung, und der Dämmkram ist so aufwendig zu entsorgen wie heute Asbest (oder mehr noch: interstellar zu deponieren).
 
B

Buddy90

Das ist keine geschickte Frage. Diese Frage ist aus meiner Sicht eher so, wie bei der Auswahl eines Autos mit der Zylinderzahl zu starten.

Damit meine ich:
Sofern man nicht selbst mauert, stehen vollkommen andere Fragen im Vordergrund.

Unter anderem:
Bebauungsplan
Umgebung (Schallschutz kann ja auch ein Thema sein)
Am besten zu einem selbst passendes Unternehmen (man gebe einem Unternehmen besser nie den Stein vor! Die sollten das verbauen, was sie immer verbauen und Erfahrung mit haben. Die beiden Fragen davor sind nur vorgeschaltet, weil dies die Wahl des Unternehmens beeinflussen kann. Ist zum Beispiel Klinker vorgegeben und ein Unternehmen hat da 0 Erfahrung mit, wäre wohl ein anderes besser geeignet).

So. Hier hat man aber immer noch nicht die Fragen drin, welches Unternehmen an sich das passende ist.
Was wiederum von dem Grundstück und dem geplanten Haus abhängig ist.

Daher: die Steinfrage ist hier an sich noch gar nicht dran.
Dieser ganze lange Text beinhaltet leider keine Antwort auf meine doch recht simpel gestellte Frage... Sorry...




Wenn Du EH55 (wofür es kein KfW mehr gibt) bauen willst, fährst Du mit monolithisch außer besser auch günstiger...
DANKE! :)
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit 2 Wohneinheiten für KFW Förderung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
2KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
3KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
4KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
5Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
6Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
7Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
8Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
9KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
10Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
11KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 223
12KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
13Aufpreis KfW 70 - Seite 211
14KfW Energieeffizient Bauen 11
15Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? 18
16KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
17Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen 31
18KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
19Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ? 29
20Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11

Oben