Einfamilienhaus mit 2 Wohneinheiten für KFW Förderung

4,80 Stern(e) 10 Votes
B

Buddy90

Hallo zusammen!
Ich stecke immer noch in mitten der Planung für ein Einfamilienhaus (ungefähre Grundmaße 10x8,80m).
Der KFW Berater meinte das wir evtl. Auf zwei Wohneinheiten gehen sollten, damit wir insgesamt 200.000€ zu KFW Konditionen bekommen könnten…

Wie mag denn so ein Grundriss aussehen, das er der KFW gegenüber als zwei Wohneinheiten durchgehen, es aber letztendlich als Einfamilienhaus genutzt werden kann?

Geplant ist ein Haus in monolithischer Bauweise und natürlich Photovoltaik Anlage, Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
Welche Zusatzarbeiten muss man denn ungefähr zusätzlich machen um auf KFW40 zu kommen, das man die KFW Konditionen in Anspruch nehmen kann?

über ein bisschen Input würde ich mich sehr freuen
 
A

Arauki11

Ich würde einfach mal im Netz nachschauen mit den Suchbebegriffen: "Wie kann ich betrügen ohne erwischt zu werden."
Abgesehen davon ist diese Idee des "Beraters" (Anstifters) schlichtweg auch noch wirtschaftlicher/planerischer Schwachsinn; war der früher mal in der Kaffeefahrten-Branche tätig ?
 
H

Häuschenbauer4

Hatte mich auch mit dem Thema beschäftigt, aber habe es sein lassen, da das KfW 297 auch nicht die super Konditionen hat.

Aber folgendes gibt es zu beachten:
- separater abschließbarer Zugang
- Bad
- Möglichkeit Küche aufzustellen/anzuschließen

Gerne ergänzen aber ich meine es steht auch in einem Dokument der KfW.

Zum Thema erreichen von "KfW40", wir haben auch monolithisch gebaut mit 42,5 T7, Dämmung unter Bodenplatte und dickere Dämmung auf oberster Geschossdecke.
 
A

Allthewayup

Ich hatte auch so jemandem im Freundeskreis der damit rumgeprahlt hat doppelte Förderung erhalten zu haben und lebt aber mit seiner Frau alleine im Haus. Die Betonung liegt auf „hatte“. Ich finde sowas mehr als unsportlich - um es zivilisiert auszudrücken.
Wir reden bei Fördergeldern letztlich von Einnahmen des Staates aus Steuergeldern - also auch meinem Geld.
Wenn du dir das Einfamilienhaus in KFW40 mit „nur“ einer Förderung nicht leisten kannst dann Bau kleiner oder Kauf was bestehendes.
 
Y

ypg

Sofern ich weiß, gibt es Kfw40 nicht umsonst. Die Zusatzkosten, wie hoch auch immer sie ausfallen mögen, werden etwa durch die Förderung unterstützt, aber nicht ausgeglichen.
Und der Vorschlag des Beraters wollen wir mal ganz schnell wieder vergessen, denn a) gibt es keine keine zweite Wohneinheit für umsonst, noch kann man b) eine subventionierte Fake-Wohneinheit als rechtens sehen. Der Kerl macht sich c) strafbar.

Wer sich also noch im Spiegel sehen mag, zur anständigen Gesellschaft dazugehören möchte und für sich und seine Familie einfach nur Wohnraum schaffen will, der solle entsprechend seiner Möglichkeiten und Bankkonto bauen.
 
roteweste

roteweste

Sofern ich weiß, gibt es Kfw40 nicht umsonst. Die Zusatzkosten, wie hoch auch immer sie ausfallen mögen, werden etwa durch die Förderung unterstützt, aber nicht ausgeglichen.
Für unsere Fertighaus in Holzständerbauweise habe ich mal spitz auf Knopf nachgerechnet. Im Prinzip geht die Förderung 1:1 für den KfW40 Standard drauf (bei uns ca. 50k Euro, Lüftung inklusive), was aber auch ganz nett ist. Vergessen sollte man auch nicht die 5 tilgungsfreien Jahre am Anfang.
 
Zuletzt aktualisiert 18.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5050 Themen mit insgesamt 100497 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit 2 Wohneinheiten für KFW Förderung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
2KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 541239
3Baukosten Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten, vollunterkellert 19
4Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 - Seite 213
5Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 - Seite 530
624er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 763
7Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20
8Grobe Kostenaufstellung eines Einfamilienhaus mit Architekt 12
9Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 339
10KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich? 58
11Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
12KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen* 32
13Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510
14KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle? - Seite 238
15KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? - Seite 215
16KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 3152
17Kfw40, Förderprogramm 300 "Geringverdiener" - Seite 254
18Neue Förderung für Familien-Wohneigentum - Seite 32201
19Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
20KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426

Oben