Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen

4,80 Stern(e) 9 Votes
S

Stephan333

Für den Kauf des Grundstücks habe ich noch kein Angebot, da das Kaufgrundstück erst recht kurzfristig aufgetaucht ist. Der Vorteil des Erbpachtgrundstücks wäre die etwas bessere Lage. Das Kaufgrundstück liegt etwas am Rand des Dorfes und ist Hanglage, was bei einem Keller aber nicht so das Problem sein sollte.

Und ich dachte immer 3200€ netto wäre gar nicht mal so übel als Verdienst :) wie die Zeiten sich ändern.

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Ich werde meinen Finanzplan nochmal überdenken und evt. einen Berater + KFW- Beratung einholen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Und ich dachte immer 3200€ netto wäre gar nicht mal so übel als Verdienst :) wie die Zeiten sich ändern.
Rechne einfach mal 1200€ Rate, 400€ Nebenkosten (da man als Selbstnutzer ja alles selbst zu zahlen hat) und schon ist die Hälfte weg. Dann bleiben noch 1600€ für Auto, Versicherungen, Kino, Sportverein, Essen und Klamotten natürlich. So richtig dicke ist das nicht und die Altersvorsorge fällt dann tendenziell hinten runter
 
moHouse

moHouse

Rechne einfach mal 1200€ Rate, 400€ Nebenkosten (da man als Selbstnutzer ja alles selbst zu zahlen hat) und schon ist die Hälfte weg. Dann bleiben noch 1600€ für Auto, Versicherungen, Kino, Sportverein, Essen und Klamotten natürlich. So richtig dicke ist das nicht und die Altersvorsorge fällt dann tendenziell hinten runter
Du hast die 250 Euro Erbpacht vergessen. So ähnlich wäre wahrscheinlich auch die Rate fürs das Grundstück.

Bleiben nur noch 1350 Euro für alle Ausgaben und Rücklagen über. Plus 438 Euro Kindergeld.

3200 Euro netto für dich isoliert gesehen ist nicht schlecht. Aber als Haushaltseinkommen im Hausbau-Bereich schon ziemlich wenig.
 
Y

Ysop***

Bei mir schrillen die Alarmglocken. Im Nachbarthread wird bereits geschrieben, dass da noch Zusatzkosten auf euch zukommen. Außerdem erweckt es den Eindruck dass du hoffst, die Förderung bezahle dir den hohen KfW Standard (und möglicherweise die Einliegerwohnung?) dem ist nicht so. Beides macht das Bauen teurer. War zuerst der Wunsch der Schwiegermutter, dort in den Keller (teuer!) zu ziehen, oder die Einliegerwohnung zuerst geplant?

Das reißen die Heizkörper auch nicht mehr raus.

Ich bitte dich dringend, dein Vorhaben realistisch zu kalkulieren und dann nochmal zu schauen, ob sich das finanzieren lässt.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3200 Themen mit insgesamt 70504 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
2KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
3Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
4Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
5Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht 67
6Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung 17
7KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
8Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein - Seite 251
9Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) - Seite 235
10Kosten Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung ca 200 Quadratmeter 12
11Haussuche-Bau und Kauf Einfamilienhaus / Einliegerwohnung - Seite 232
12Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, 120 qm plus Wohnkeller am Hang 24
13Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 886
14Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
15Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Hessen 30
16Hausbau nur mit Fördermitteln KfW und Landesbank möglich? - Seite 215
17Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
18Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
19Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 227
20Budget Grundstück und bauen mit Keller 21

Oben